Die Cerambycidae (Bockkäfer) gehören zu den "beliebten" Käferfamilien und sind dementsprechend gut untersucht. Die kleinen bis sehr großen Tiere sind weltweit mit etwa 27.000 Arten verbreitet, aus Deutschland sind 195 Arten gemeldet. Die Tiere sind meist von gestrecktem Körperbau und haben lange Fühler (deutscher Familienname!). Die Arten ernähren sich von Pollen, Blättern oder ausfließenden Baumsäften. Die Larvenentwicklung erfolgt meist in Holz oder in krautigen Pflanzen. Zahlreiche Arten können schädlich werden, vor allem durch ihre Larven, die in lebendem oder verbautem Holz bohren.