Käfer der WocheTexte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch
|
|
|
|
04.02.2022
Bradybatus fallax Gerst., 1860
|
13
|
Der 3,2 bis 3,8 mm große Gebänderte Ahorn-Fruchtstecher Bradybatus fallax (Familie Curculionidae) ist neben B. kellneri und dem seltenen B. creutzeri eine von drei Arten der Gattung in Deutschland. Die Art ist von Mitteleuropa (dort vor allem in Wärmegebieten) bis Russland im Osten und bis Italien im Süden verbreitet. Bradybatus fallax lebt an Feld-, Spitz- und bevorzugt an Bergahorn. Die Käfer halten sich an den Blütenständen auf und entziehen sich so aufgrund der Höhe der Ahornbäume oft dem Nachweis. Die Larvenentwicklung erfolgt in den Früchten der Futterpflanze. Die neue Generation schlüpft im Spätsommer und überwintert im Habitat. Bradybatus fallax ist aus den meisten Bundesländern mit Ausnahme des Nordostens gemeldet und gilt als nicht gefährdet, ist aber aufgrund des schwierigen Nachweises wohl unterkartiert. (CB)
|
|
|