Käfer der WocheTexte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch
|
|
|
|
14.06.2019
Drapetes cinctus (Panz., 1796)
|
21
|
Der 4 bis 5 mm lange Gebänderte Scheinschnellkäfer Drapetes cinctus (Familie Lissomidae) ist der einzige Vertreter der Familie in Deutschland, die nahe mit den Elateridae und Throscidae verwandt ist. Die Art kommt von Südeuropa bis zum südöstlichen Nordeuropa vor und meidet den Einflussbereich des atlantischen Klimas. Im Süden und Osten kommt sie bis zum Kaukasus, Kleinasien und Syrien vor. Der stenotope, mycetophile Drapetes cinctus entwickelt sich im morschen Holz und unter verpilzter Rinde von Laubbäumen wie Buche (Fagus), Eiche (Quercus) und Birke (Betula). An warmen Tagen findet man die recht flüchtigen Käfer auf morschen Hölzern, gelegentlich auch auf Blüten. In Deutschland sind die Funde eher sporadisch und selten, die Art wird als gefährdet (RL 3) eingestuft. (CB)
|
|
|