Käfer der WocheTexte © K. Reißmann, T. Hörren, M. Stern, F. Bötzl und C. Benisch
|
|
|
|
07.07.2017
Sisyphus schaefferi (L., 1758)
|
17
|
Die Verbreitung des 6,5 bis 12 mm großen, mit den großen Pillendrehern (Scarabaeus) verwandten Pillenwälzers Sisyphus schaefferi (Familie Scarabaeidae) erstreckt sich über Süd- und Mitteleuropa. Der Käfer bevorzugt Schafdung. Aus dem Dung werden Kotpillen geformt, die an einen geeigneten Ort gerollt und dort vergraben werden. Für jede Kotpille wird eine Brutkammer angefertigt. Aus der Kotpille wird eine Brutbirne geformt, in die ein Ei abgelegt wird. Im Gegensatz zu den Arten der Gattung Copris wird keine Brutpflege, sondern nur Brutfürsorge betrieben. Die Käfer selbst ernähren sich ebenfalls von Kot, graben aber keine Fraßpillen ein, sondern fressen diesen an Ort und Stelle. (KR)
|
|
|