Bemerkenswerte Käferfunde aus DeutschlandFunde, Fotos und Texte von C. Benisch, 2008–2016
|
|
|
|
12.09.2009 (publiziert am 13.09.2009)
Nachweis von Claviger testaceus in der Grißheimer Trockenaue
|
4
|
Am 12.09.2009 wurden insgesamt 4 Exemplare des Pselaphiden Claviger testaceus in einem Ameisennest (Lasius sp.) nachgewiesen. Die Art ist hochgradig an das Leben bei Ameisen angepasst und ist außerhalb des Ameisenbaus nicht überlebensfähig. Die Augen sind zurückgebildet. Die Käfer sondern ein bei den Ameisen sehr begehrtes Sekret ab und werden von den Ameisen gefüttert, ernähren sich aber auch von Ameisenlarven. In Deutschland ist Claviger testaceus gefährdet (RL 3).
|
|
|