Käferfauna Deutschlands © 2007–2021 Christoph Benisch
DE
|
EN
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
|
RSS
Familien
Caraboidea
Carabidae
Hygrobiidae
Haliplidae
Noteridae
Dytiscidae
Gyrinidae
Hydrophiloidea
Hydraenidae
Hydrochidae
Spercheidae
Georissidae
Hydrophilidae
Histeroidea
Histeridae
Staphylinoidea
Silphidae
Leptinidae
Cholevidae
Colonidae
Leiodidae
Scydmaenidae
Ptiliidae
Staphylinidae
Pselaphidae
Cantharoidea
Lycidae
Omalisidae
Lampyridae
Cantharidae
Drilidae
Cleroidea
Malachiidae
Melyridae
Phloiophilidae
Cleridae
Derodontidae
Trogositidae
Peltidae
Lymexyloidea
Lymexylonidae
Elateroidea
Elateridae
Eucnemidae
Lissomidae
Throscidae
Buprestoidea
Buprestidae
Scirtoidea
Clambidae
Dascyllidae
Scirtidae
Eucinetidae
Dryopoidea
Dryopidae
Elmidae
Heteroceridae
Limnichidae
Dermestoidea
Dermestidae
Byrrhoidea
Byrrhidae
Cucujoidea
Byturidae
Bothrideridae
Cerylonidae
Alexiidae
Nitidulidae
Kateretidae
Monotomidae
Cucujidae
Silvanidae
Erotylidae
Biphyllidae
Cryptophagidae
Languriidae
Phalacridae
Laemophloeidae
Latridiidae
Mycetophagidae
Colydiidae
Corylophidae
Endomychidae
Coccinellidae
Aspidiphoridae
Bostrichoidea
Cisidae
Lyctidae
Bostrichidae
Anobiidae
Ptinidae
Tenebrionoidea
Oedemeridae
Salpingidae
Prostomidae
Pyrochroidae
Scraptiidae
Aderidae
Anthicidae
Meloidae
Rhipiphoridae
Mordellidae
Melandryidae
Tetratomidae
Lagriidae
Alleculidae
Tenebrionidae
Scarabaeoidea
Trogidae
Geotrupidae
Scarabaeidae
Lucanidae
Chrysomeloidea
Cerambycidae
Chrysomelidae
Bruchidae
Curculionoidea
Urodonidae
Anthribidae
Scolytidae
Platypodidae
Cimberidae
Rhynchitidae
Attelabidae
Apionidae
Curculionidae
Themen
Äußerer Körperbau
Färbungsvarianten Coccinellidae
Der Hirschkäfer
Lucanus cervus
Der Schnellkäfer
Lacon querceus
Der Prachtkäfer
Agrilus biguttatus
Der Alpenbock
Rosalia alpina
Der Ölkäfer
Stenoria analis
Die Marienkäfer Deutschlands
Käferfauna an Besenginster
Entwicklungsgeschichte der Käfer
Natur- und Artenschutz Deutschland
Suchen
Universalsuche
… nach Name
… nach Aussehen
Arten vergleichen
Vergleichsansichten
Bestimmen
Anfrage einreichen
Bestimmungen ansehen
Bestimmungen suchen
Bestimmungshilfen
Bilderkennung (KI)
Anfragen-Statistik
Highlights
Fauna
Käfer der Woche
Bemerkenswerte Funde
Verbreitungskarten
Phänogramme
Werkzeug
Glossar
Etymologie
Bücher
News
2021
2020
2019
2018
Galerie
Highlights
Beste Anfragen
Beste Antworten
Admin-Favoriten
Häufig gemeldet
Selten gemeldet
Neu-/Wiederfunde
Bedrohte Arten
Bestimmte Exoten
Ungelöste Exoten
Späte Korrekturen
Hier finden Sie die Highlights aus den Bestimmungsanfragen der letzten Zeit in verschiedenen Kategorien. Die Kategorien "Bedrohte Arten", "Häufig gemeldet" und "Selten gemeldet" beziehen sich aus Fundmeldungen aus Deutschland. In der Kategorie "Bestimmte Exoten" zeigen wir Anfragen von außerhalb Europas, bei denen wir das Tier zur Art bestimmen konnten. Bei den "Ungelösten Exoten" ist uns das (bisher) nicht gelungen. In der Kategorie "Späte Korrekturen" tauchen Anfragen auf, die wir zunächst nicht oder falsch bestimmt und dann nachträglich korrigiert haben.
Modus:
Thumbnail
Volltext
Zeit:
24 Stunden
7 Tage
4 Wochen
3 Monate
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
alle
Limit:
15
30
60
120
240
480
1 RL
nicht gefährdet
1
1
8
# 176254
Glischrochilus
quadrisignatus
zimorodek (2020-04-14)
9
# 82891
Glischrochilus
quadrisignatus
Karl (2017-11-01)
7
# 84148
Glischrochilus
quadrisignatus
zimorodek (2017-12-13)
7
# 171699
Glischrochilus
quadrisignatus
ClaudiaL (2020-03-19)
7
# 172224
Glischrochilus
quadrisignatus
Rüsselkäferin (2020-03-22)
7
# 231674
Glischrochilus
quadrisignatus
zimorodek (2020-10-19)
7
# 8348
Glischrochilus
quadrisignatus
Pia (2013-09-28)
5
# 80821
Glischrochilus
quadrisignatus
KD (2017-09-15)
5
# 118194
Glischrochilus
quadrisignatus
zimorodek (2019-02-15)
5
# 163064
Glischrochilus
quadrisignatus
Heja (2019-11-04)
5
# 201085
Glischrochilus
quadrisignatus
forgi (2020-06-09)
5
Schließen
Messtischblatt:
-
Schließen
Schließen
Schließen
zum Etymologie-Suchmodul
Schließen
Erfasste Stadien in Anfrage #
Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:
Ei
Larve
Puppe
Imago
Habitat
Bestätigen
Abbrechen
Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.