Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
810

Birgit 2018-06-21 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2018-06-20 Anfrage: 20.06.2018; ca. 5mm. Oulema melanopus. LG Birgit
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist Oulema melanopus oder O. duftschmid, die nur noch am männlichen Genital zu trennen sind. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-06-21 10:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342

Heja 2018-06-21 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7344 Pleinting (BS)
2018-05-27 Anfrage: 27.05.2018 bei Nesslbach in der Donauau.
Zu schwer für mich als Laie. Denke an
Hemicrepidius niger o. hirtus. Ich denke ihr könnt ihn sicher bestimmen.
Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Man kann die am Foto nur bestimmen, wenn man eine laterale Aufnahme des Prosternalfortsatzes hat. Das ist am lebenden Tier nicht so ganz einfach. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-21 23:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
807

Birgit 2018-06-21 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2018-06-20 Anfrage: 20.06.2018; ca. 4-5mm; Welcher Malachitkäfer? LG Birgit
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-21 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
832
276

Schwabe 2018-06-21 09:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-06-16 Anfrage: Meldung: Clytra laeviuscula, 16.06.2018, Naturschutzgebiet Ammergebirge, Klebalm, 1320 m ü.NN. Schöne Grüße!
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-06-21 10:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
196

René 2018-06-21 09:12
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-17 Anfrage: Am 17.06.2018 bei Clugin im Kanton Graubünden auf ca. 990 m ü.NN beobachtet. Ist dieser Maikäfer bestimmbar? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe und LG René.
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo René, das ist Melolontha melolontha. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-21 15:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.177

Manfred 2018-06-21 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-21 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anobium punctatum vermute ich (leider), Größe ca. 4 mm, gefunden am 21.06.2018 an einer Kellerecke in Gernsbach. Ich werde wohl Giftspray anwenden müssen. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-21 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Berliner Käfer 2018-06-21 08:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-20 Anfrage: Dyschirius sp. denke ich. Ich hoffe, eine Bestimmung ist bis zur Art möglich.
Unmittelbar am Wasser, auf feuchtem Sand.
Glänzend. ca.6-7mm
20.06.2018
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-21 09:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.066

Appius 2018-06-21 06:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-06-20 Anfrage: Uni Mainz, Botanischer Garten, 20.06.2018; Größe knapp 2 mm; leider etwas unkooperativ - Bruchidae sp.?
Art, Familie:
Spermophagus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Spermophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-22 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.065
284

Appius 2018-06-21 06:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-06-20 Anfrage: Uni Mainz, Botanischer Garten, 20.06.2018; Größe knapp 1 cm; Stenurella melanura, nehme ich an.
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-21 07:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.064
115

Appius 2018-06-21 06:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-06-20 Anfrage: Uni Mainz, Botanischer Garten, 20.06.2018; an Malve, Größe 5,0 mm; Podagrica fuscicornis, nehme ich an.
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-21 09:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|