Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241173
# 241195
# 241199
Warten: 3 (seit ⌀ 5 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 46 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
16

nick 2018-06-21 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2018-06-20 Anfrage: Uferbereich eines kleinen Gartenteiches
20.06.2018, ca. 10 mm,
Art, Familie:
Donacia versicolorea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Nick, im Gartenteich ist bestimmt jede Menge Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton Natans), an dem sich dieser hübsche Käfer entwickelt, der auf den netten Namen Donacia versicolorea hört. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 17:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
344

Peter aus Kahl 2018-06-21 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-06-19 Anfrage: Karlstein, 19.06.2018, an einem Waldweg, Psyllobora vigintiduopunctata, 3mm. LG, Peter
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata, aber einer mit ungewöhnlich großen Flecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 17:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
126

Peter aus Kahl 2018-06-21 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-06-19 Anfrage: 19.06.2018, Karlstein, Waldweg, Kiefernwald, Chrysolina sp., ca 8mm, ?, LG, Peter
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Moin Peter, man kann ihn eigentlich sehr gut erkennen: blau-violette Färbung und dazu rötlich aufgehellte Füße führen in Mitteleuropa immer zu Chrysolina sturmi. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 16:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
197

Salenia 2018-06-21 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-06-17 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.06.2018 kam mir Calvia quatuordecimguttata ? mit einer Größe von ca. 5mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
245
186

Omo 2018-06-21 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2018-06-20 Anfrage: Hallo, am 20.06.2018 ,also fast genau zur Sonnenwende, erlebte unser Garten in der Dämmerung eine regelrechte Invasion von Junikäfern, wie ich es lange nicht mehr kannte. Ca. 20 mm . Ist es Amphimallon solstitiale ?
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo omo, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
337
106

Salenia 2018-06-21 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-06-17 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.06.2018 kam mir Lygistopterus sanguineus an Doldenblütler mit einer Größe von ca. 10mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 16:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
336
77

Salenia 2018-06-21 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2018-06-17 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 17.06.2018 kam mir dieser Käfer an einer Distel vor die Kamera. Größe ca. 5mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Moin Salenia, das ist Sphaeroderma testaceum. Etwas schmaler und heller rötlichbraun, als sein rundlicherer Vetter S. rubidum. Der hier entwickelt sich an Distel, rubidum an Flockenblume. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
533

Salenia 2018-06-21 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2018-06-20 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 20.06.2018 kam mir Rhagonycha fulva ?? an Kamille vor die Kamera. Größe ca. 10mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
125

Salenia 2018-06-21 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2018-06-20 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 20.06.2018 kam mir dieser Käfer vor die Kamera. Größe ca. 5mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Moin Salenia, wie bei Karl: blau-violette Färbung kombiniert mit rötlich aufgehellten Füßen führt in Mitteleuropa immer zu Chrysolina sturmi. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 16:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
224

Salenia 2018-06-21 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2018-06-20 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 20.06.2018 kam mir dieser Käfer vor die Kamera. Größe ca. 5mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Moin Salenia, das ist Chrysolina varians. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 16:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
21

geotrupes 2018-06-21 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2017-06-11 Anfrage: naja so 1 cm (ist ja schon länger her) Aber weil die Meldungen bei dem äußerst knapp sind, einen Hylobius transversovittatus vom 11.06.17.
Art, Familie:
Hylobius transversovittatus
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, bestätigt als Hylobius transversovittatus. Danke für die Meldung. Die Nachweise wären möglicherweise häufiger, wenn in der Dämmerung und Nachts danach gesucht würde. Auf Blutweiderich, meist nachtaktiv. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 17:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
282

sillu52 2018-06-21 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2018-06-19 Anfrage: 19.6.18, auf Flockenblume, trockene Wiese, ca. 8 mm, denke es ist Cryptocephalus sericeus. Vielen Dank und beste Grüße!
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-06-21 17:00
|
|
|