Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165677
# 165701
# 165707
# 165717*
# 165718*
# 165719*
Warten: 6 (seit ⌀ 13 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 23)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.711

chris (2018-06-21 19:07:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 21.06.2018 - Carabus auratus???? Da habe ich mir schon lange gewünscht, endlich einmal die Schwesternart zum C. auronitens zu finden und dann habe ich vor Ort gedacht: "Schon wieder einer!" und mir überlegt, ob ich das Tier überhaupt stören soll, weil ich es ausserhalb der MTBs angetroffen habe. Immerhin habe ich bemerkt, dass es ein aussergewöhnlich grosses Exemplar war. Das hat mir mit dem Markro ein kleines Problem bereitet. Am Bildschirm habe ich dann gesehen, dass es mehr als ein erstes rotes Fühlerglied hat und im Abgleich mit den bereits eingestellten Tieren bin ich auf dieses Vorschlag gekommen. Aargau, Parkanlage Schloss Hallwyl in Seengen auf ca. 450 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Carabus auratus. Na na na, die fehlenden schwarzen Streifen könnten schon aufgefallen sein ;-) Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-21 19:08:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
196

Coleomaniac (2018-06-21 19:04:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 16.06.2018 auf einer Wiese im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 3 mm, vermutlich Olibrus bicolor. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Olibrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-21 23:26:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
195

Coleomaniac (2018-06-21 19:03:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 28.05.2018 an einer Stockrose im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 4 mm , vermutlich Asiorestia femorata. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, Aufnahme nicht ganz optimal, aber ich denke man kann Podagrica fuscicornis draus machen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-06-21 22:51:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
194

Coleomaniac (2018-06-21 19:01:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 20.06.2018 auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 12 mm, vermutlich Oedemera podagrariae. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-21 23:20:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
193

Coleomaniac (2018-06-21 19:00:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Necrophorus vespillo, am 20.06.2018 auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 20 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Necrophorus vespillo, mit der gut erkennbaren, stark gebogenenen Hinterschiene und der roten Fühlerkeule. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-06-21 21:25:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
192

Coleomaniac (2018-06-21 18:58:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Ein Agriotes, am 20.06.2018 auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 10 mm, möglicherweise Agriotes obscurus. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2018-06-21 20:10:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
191

Coleomaniac (2018-06-21 18:33:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Cryptocephalus moraei, am 20.06.2018 an Johanniskraut auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2018-06-21 19:59:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
190

Coleomaniac (2018-06-21 18:31:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 20.06.2018 an Johanniskraut auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 2,5 mm, möglicherweise Pseudoperapion brevirostre. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pseudoperapion brevirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pseudoperapion brevirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2018-06-21 20:06:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
189

Coleomaniac (2018-06-21 18:29:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 20.06.2018 an einer Nachtkerze auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5 mm, vermutlich Cionus thapsus. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, puh, ich glaube, hier geht es nur bis Cionus sp. Es könnte auch ein abgeschabter C. hortulanus sein, diese grau-weiß-gefleckten Cionus-Arten sind selbst an megascharfen Fotos schwer bis unmöglich. An Nachtkerze lebt allerdings keine der Arten, die meisten finden sich auf bestimmten oder verschiedenen Arten von Königskerze. Sorry :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-06-21 21:32:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
188

Coleomaniac (2018-06-21 18:26:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 20.06.2018 an einer Malve auf einer teils feuchten Wiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5 mm, vermutlich Derocrepis rufipes. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, auch hier Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-06-21 22:53:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
187

Coleomaniac (2018-06-21 18:24:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata , am 20.06.2018 auf einem Feldweg zwischen teils feuchten Wiesen nahe von Katzenfurt bei Ehringshause ngefunden. Länge: ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-21 19:05:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
65

hdfisch (2018-06-21 18:11:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8343 Berchtesgaden West (BS)
Anfrage: Und diesen ca. 7 mm großen Soldatenkäfer fand ich ebenfalls am 17.06.18 am Böcklweiher. Könnte es sich um Cantharis thoracica handeln? Herzlichen Dank.
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo hdfisch, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. C. thoracica ist wahrscheinlich, aber aus dieser Perspektive für mich nicht 100% zu bestätigen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-21 23:22:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
64

hdfisch (2018-06-21 17:51:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8343 Berchtesgaden West (BS)
Anfrage: Hallo liebes Käfer-Team, diesen ca. 8 mm großen Käfer fand ich am 17.06.18 am Böcklweiher bei Berchtesgaden. Vielen Dank für die Unterstützung und VG Dieter
Art, Familie:

Galerucinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hdfisch, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. Eine präzise Angabe der Wirtspflanze würde das Rätsel lösen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-21 23:21:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
163

Emmemm (2018-06-21 17:44:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo liebes Käferteam,
21.06.2018, auf Brennessel ruhend, Streuobstwiese, ca. 10 mm, Sitona gressorius.
Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, sehr hübsch, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-06-21 17:50:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
30

urobst (2018-06-21 17:40:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6726 Rot am See (WT)
Anfrage: Calomycros pinicola? Ca. 2-3mm,
Deutschland, Baden-Württemberg, Lkr Schwäbisch Hall, Rot am See - Reinsbürg, mein Naturgarten, 420 m, 21.Juni 2018 (Foto: I. Mühlberger)
Art, Familie:
Calomicrus cf. pinicola
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Urobst, ja das ist wahrscheinlich Calomicrus pinicola. Um das cf. wegzunehmen braucht es aus meiner Sicht ein besseres Bild der Fühler, denn so könnte es auch ein Luperus Weibchen sein. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-06-21 23:49:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
853

KD (2018-06-21 17:34:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5817 Frankfurt am Main West (HS)
Anfrage: 21.6.18, 13mm, Stictoleptura Rubra?
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo KD, bestätigt als Stictoleptura (früher Corymbia) rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-21 17:35:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
371

Heja (2018-06-21 17:28:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7344 Pleinting (BS)
Anfrage: 29.05.2018 in Nesslbach.
Harpalus rubripes ? nachts im Sanitärbereich vom Campingplatz.
VG
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Moin Heja, das ist Harpalus affinis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:31:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
28

nick (2018-06-21 17:26:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3917 Bielefeld (WF)
Anfrage: Uferbereich eines kleinen Gartenteiches
20.06.2018, ca. 10 mm,
Art, Familie:
Donacia versicolorea
Chrysomelidae
Antwort: Moin Nick, im Gartenteich ist bestimmt jede Menge Schwimmendes Laichkraut (Potamogeton Natans), an dem sich dieser hübsche Käfer entwickelt, der auf den netten Namen Donacia versicolorea hört. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:32:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
370

Heja (2018-06-21 17:23:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7244 Osterhofen (BS)
Anfrage: A: 29.05.2018, B: 28.05.2018 bei Gries in der Donauau.
Portrait von Mononychus punctumalbum auf 'seiner' Pflanze. Bei Bild B: könnte man im ersten Hinsehen meinen, Oxythyrea funesta führt seinen Nachwuchs aus. Schönes Bild für den reellen Größenvergleich.
Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:25:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
369

Heja (2018-06-21 17:15:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7244 Osterhofen (BS)
Anfrage: 29.05.2018 in einem kleinen Biotop bei Gries.
Puupen von Galerucella nymphaeae auf einem Teichrosenblatt. VG
Art, Familie:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Galerucella nymphaeae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:19:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
368

Heja (2018-06-21 17:12:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7244 Osterhofen (BS)
Anfrage: 29.05.2018 in einem kleinen Biotop bei Gries. Cryptocephalus moraei in der Wiese fast am Boden. VG
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:13:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
367

Heja (2018-06-21 17:08:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7244 Osterhofen (BS)
Anfrage: 29.05.2018 bei in einem kleinen Biotop bei Gries.
Der nicht häufig gesichtete Phyllobrotica quadrimaculata. Ein Pünktchen für das verwaiste Niederbayern. VG
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Phyllobrotica quadrimaculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:10:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
343

Peter aus Kahl (2018-06-21 17:03:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: Karlstein, 19.06.2018, an einem Waldweg, Psyllobora vigintiduopunctata, 3mm. LG, Peter
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata, aber einer mit ungewöhnlich großen Flecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:04:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
366

Heja (2018-06-21 17:00:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7344 Pleinting (BS)
Anfrage: 29.05.2018 bei Mühlau in der Donauau.
Könnte Agelastica alni sein. VG
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 17:00:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
365

Heja (2018-06-21 16:57:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7344 Pleinting (BS)
Anfrage: 29.05.2018 bei Mühlau in der Donauau.
Nachmals Gymnetron tetrum - größere Aufnahmen zwecks eindeutigerer Bestimmung. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2018-06-21 16:58:08)
—
|
|
|