Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungs­team. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.

Sortierung
Anfragen mit Likes
  
  
  

Erste Seite Vorige Seite 16920 16921 16922 16923 16924 16925 16926 16927 16928 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 10255
Direktlink #10255
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3   Art 3 
Anfragen von User SommerLutzKalender2014-04-03 08:19 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Dänemark  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Hello Kerbtier! is this phyllotreta vittula? found in the mittle of Zealand, Denmark, and it should be normal around here. 2-3mm Danke! Jonas
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllotreta vittula  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hello SommerLutz, I can confirm Phyllotreta vittula, very common species indeed. Regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-04-03 10:24

# 10251
Direktlink #10251
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 173   Art 7 
Anfragen von User AppiusKalender2014-04-03 06:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5913 Presberg (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Garten in Johannisberg, 2.4.2014, Größe ca. 3 mm - zwei gleiche Exemplare an Hauswand
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tytthaspis sedecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Appius, das ist Tytthaspis sedecimpuncta, ein nicht seltener Marienkäfer. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-04-03 10:21

Userfoto 10254
 A
Thumbnail 10254 A
 B
Thumbnail 10254 B
10254
Stadien
# 10254
Direktlink #10254
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 176 
Anfragen von User AppiusKalender2014-04-03 07:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5913 Presberg (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Weinbergsweg bei Johannisberg, 2.4.2014, Größe ca. 10 mm - schlecht geblitzt, sorry...
Art, Familie:
Anfragen zu Art Amara sp.  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hi Appius, die Flügeldeckenstreifen und Habitus sprechen für A. aenea, der Halsschild eher nicht. An Hand der Bilder komme ich nicht weiter als Amara species. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2014-04-03 09:02

# 10241
Direktlink #10241
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 26 
Anfragen von User UdoKalender2014-04-02 20:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6506 Reimsbach (SD) Keine Aufnahme
Kalender 2014-04-01
Anfrage:
Noch so'n UFO. Den hab ich gestern auf der Terrasse im Flug gefangen, ganze 3mm lang. Gruß an alle und Danke für Eure Hilfe, Gruß Udo
Art, Familie:
Anfragen zu Art cf. Xyleborus sp.  Anfragen zu Familie Scolytidae
Antwort:
  Hallo Udo, Ufo triffts genau ;-). Ich würde mal Richtung Xyleborus vermuten, aber das ist sehr unsicher. Ohne Beleg sollte ich wohl besser den Schnabel halten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-04-03 00:16

# 10249
Direktlink #10249
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 9   Art 21 
Anfragen von User AvelieKalender2014-04-02 23:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2718 Osterholz-Scharmbeck (WE) Kartenaufnahme
Kalender 2013-07-28
Anfrage:
Gefunden am 28.7.2013 im Vorgarten.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura quadrifasciata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Avelie, das ist Leptura quadrifasciata. Die roten Fühlerspitzen kennzeichnen das Weibchen, beim Männchen sind die Fühler ganz schwarz. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-04-03 00:06

Userfoto 10232
 A
Thumbnail 10232 A
 B
Thumbnail 10232 B
10232
Stadien
# 10232
Direktlink #10232
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 56 
Anfragen von User IngridKalender2014-04-02 18:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6742 Cham Ost (BN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-04-01
Anfrage:
Hallo, bei diesem Staphyliniden stehe ich auch dem Schlauch. Ich fand das Tier gestern unter altem Gras auf einer feuchten Brache. Größe: 3,1 mm Herzliche Grüße Ingrid
Art, Familie:
Anfragen zu Art Scopaeus sp.  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Ingrid, auf dem Schlauch stehst Du nicht allein. Es ist ein Scopaeus, und da geht am Foto wohl gar nichts. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-04-02 23:07

Userfoto 10238
 A
Thumbnail 10238 A
 B
Thumbnail 10238 B
10238
 C
Thumbnail 10238 C
10238
Stadien
# 10238
Direktlink #10238
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 25 
Anfragen von User UdoKalender2014-04-02 20:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6506 Reimsbach (SD) Keine Aufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Hallo zusammen, hab den Winzling, 2mm, wieder im Flug gefangen. allerdings war er dann immer auf Achse, selbst anblasen half nicht wirklich. Tatort heute auf der Terrasse zum Garten. Gruß Udo
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhyzobius cf. chrysomeloides  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Udo, der gehört zu den Marienkäfer und zwar der Gattung Rhyzobius.Da gibt es zwei ähnliche Arten, Rh. chrysomeloides und Rh. litura, die man z.B. gut am Halsschild unterscheiden kann. Leider auf Deinen Bildern nicht so gut zu erkennen, tendiere aber zu chrysomeloides. lg gernot   Hallo Udo, die Bilder deutlich größer einzustellen wäre hier hilfreich gewesen. Wir wären dann sicherlich bis zur Art gekommen. Hier kann ich nur Gernot Recht geben: vermutlich R. chrysomeloides, letzte Sicherheit fehlt aber. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-04-02 23:00

Userfoto 10237
 A
Thumbnail 10237 A
 B
Thumbnail 10237 B
10237
 C
Thumbnail 10237 C
10237
Stadien
# 10237
Direktlink #10237
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 26   Art 1 
Anfragen von User Gabriele_RKalender2014-04-02 20:44 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Hallo, Diesen etwa 40mm großen Käfer habe ich in der Nähe unseres kleinen Gartenteiches heute (2.4.2014, gefunden (NÖ/Marchfeld). Er sah sehr mitgenommen aus und konnte sich nur schwer fortbewegen. Ist das Hydrous piceus? Vielen Dank und lG Gabriele
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hydrophilus aterrimus  Anfragen zu Familie Hydrophilidae
Antwort:
  Hallo Gabriele, die Größe ist schon ein Hinweiß, dass es der etwas kleinere Bruder ist, die Unterseite gibt dann Sicherheit. Hydrophilus (ehemals Hydrous) aterrimus, ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-04-02 22:58

Userfoto 10247
 A
Thumbnail 10247 A
 B
Thumbnail 10247 B
10247
 C
Thumbnail 10247 C
10247
Stadien
# 10247
Direktlink #10247
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 246 
Anfragen von User MiMaKalender2014-04-02 22:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7123 Schorndorf (WT) Keine Aufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Hallo, 02.04.2014 - Größe ca. 2,5mm , größeres Aufkommen neben Brennholzstapel, keine Esche aber ein Nußbaum in der Nähe. Das ist wohl der Bunte Eschenbastkäfer Leperisinus fraxini ? Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leperisinus sp.  Anfragen zu Familie Scolytidae
Antwort:
  Hallo MiMa, Leperisinus fraxini (=varius) ist wahrscheinlich, aber die Verwechslungsart L. orni kann m.E. nicht ausgeschlossen werden. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-04-02 22:57

# 10244
Direktlink #10244
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 106   Art 11 
Anfragen von User KalliKalender2014-04-02 21:23 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6217 Zwingenberg (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
2.4.14, Ampedus sp. in morschem Baumstamm in Kiefernmischwald, 14 mm. Ampedus cinnabarinus scheint es mir eher nicht so sein. Was meint Ihr? Herzlichen Dank und LG!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ampedus sanguineus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Moin Kalli, Ampedus cinnabarinus ist ein Buchentier, also an und in toter, morscher Buche zu finden. Im vorliegenden Fall ist es Ampedus sanguineus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-04-02 22:56

Userfoto 10248
 A
Thumbnail 10248 A
 B
Thumbnail 10248 B
10248
 C
Thumbnail 10248 C
10248
Stadien
# 10248
Direktlink #10248
 5 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 217   Art 4 
Anfragen von User VeraKalender2014-04-02 22:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3622 Barsinghausen (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-03-30
Anfrage:
Guten Abend! Dieser kleine Kerl hielt mich erfolgreich vom Mathepauken ab, als er sich dreist auf meine Unterlagen setzte. Zur Strafe wurde er von allen Seiten abgelichtet, dabei wurde festgestellt, dass diese Art ein Erstfund für mich ist: ich vermute einen Vincenzellus ruficollis. Vermutlich ist die Einstufung "Fotobestimmung: schwierig" mal wieder so ein Thema, wie wir es schon ein paar Mal hatten, Christoph? ;-) Ich sehe zumindest nichts Verwechselbares; laut FHL ist das der einzige Vertreter dieser Gattung in Europa und auch sonst passt die Beschreibung. Bis auf die definitiv nicht "stahlblauen", sondern schön dunkelgrünen Flügeldecken, aber das ist sicher innerartliche Variabilität (und im Netz finden sich auch Fotos von grünen Käferflügeln). Könnt ihr mir die Art bestätigen? Danke und liebe Grüße! (30.03.2014, Moorbodenaufbereitungsanlage (im Grunde verbuschendes Brachland)) P.S: Eine Frage noch: die Körperlänge wird bei dem hier wie bei den Rüsslern gemessen: hinter den Augen der "Cut", oder?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Vincenzellus ruficollis  Anfragen zu Familie Salpingidae
Antwort:
  Hallo Vera, den hast Du richtig erkannt, da gibts nichts zu verwechseln, da wird auch Christoph zustimmen. Darüber wie man Salpingiden misst gibt es meines beschränkten Wissens keine Konvention, im Gegensatz zu wahren Rüßlern (Curculionoidea). Mit Rüssel wäre Deiner grad so an der Obergrenze (2,5-3,5 mm angegeben). Lebt räuberisch unter Borke, in fast ganz Europa nicht selten. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-04-02 22:39

Userfoto 10245
 A
Thumbnail 10245 A
 B
Thumbnail 10245 B
10245
Stadien
# 10245
Direktlink #10245
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 216 
Anfragen von User VeraKalender2014-04-02 21:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3622 Barsinghausen (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Hallo liebes Bestimmungsteam! Diesen Phyllobius pyri/vespertinus (denk ich zumindest, ohne FHL-Studium) fand ich heute Abend an Crataegus. Ich hab ihn extra nach Hause zum Messen genommen: leider 6 mm, genau an der Grenze der beiden Arten. Könnte man aufgrund der eher gedrungenen Gestalt (auch wenn die Fotos leider aus ungünstiger Perspektive aufgenommen wurden, aber er war zu zappelig) ein "cf. vespertinus" draus machen oder ist auch das zu unsicher? Danke und liebe Grüße! (02.04.2014, an Crataegus, Regenrückhaltebecken im Siedlungsgebiet)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pyri/vespertinus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Vera, pyri/vespertinus sind schon länger ein Problem. Es gibt eine Reihe von Autoren, die den Artstatus von vespertinus anzweifeln. Die ist sicher ein Artenpaar, das sinnvollerweise auch mit molekulargenetischen Methoden untersucht werden sollte. Nehmen wir aber mal an, dass beide Taxa volle Artberechtigung haben, dann wäre ein kurzer dicker Käfer wie Deiner bei pyri ein Weibchen, das aber meist etwas größer als 6 mm ist. Darum würde vespertinus tendeziell besser passen. Sicher kann man das aber nicht sagen (ohne den Käfer). Ein gutes Foto, das den Winkel zwischen Augenvorderrand und Rüssel zeigt, könnte helfen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2014-04-02 22:25

Userfoto 10246
 A
Thumbnail 10246 A
 B
Thumbnail 10246 B
10246
Stadien
# 10246
Direktlink #10246
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 8   Art 10 
Anfragen von User AvelieKalender2014-04-02 22:07 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2718 Osterholz-Scharmbeck (WE) Kartenaufnahme
Kalender 2013-08-15
Anfrage:
Gefunden am 15.8.2013 im Vorgarten. 2,5 - 3 cm groß.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Spondylis buprestoides  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Avelie, das ist der Waldbock Spondylis buprestoides. Sieht gar nicht so richtig typisch nach Bockkäfer aus, ist aber einer. In Kiefernwäldern, dämmerungsaktiv, Larve in Kiefernstümpfen. In ganz Deutschland verbreitet. Grüßle, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin ONKalender2014-04-02 22:23

Userfoto 10236
 A
Thumbnail 10236 A
 B
Thumbnail 10236 B
10236
Stadien
# 10236
Direktlink #10236
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone   Art 61 
Anfragen von User Jens-jksKalender2014-04-02 20:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6416 Mannheim-Nordwest (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-01
Anfrage:
am 01.April um gegen 12 Uhr direkt auf dem Gehweg vor unserem Palmengarten. Betonplatten (Gehwegsplatten)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cetonia aurata  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Jens, auch wenn die eindeutigen Unterscheidungsmerkmale auf der Unterseite liegen, handelt es sich hierbei mit hoher Wahrscheinlichkeit um Cetonia aurata. Larven im Mulm alter Bäume und in Humuserde, Imagines auf Blüten zu finden. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LWKalender2014-04-02 21:40

# 10243
Direktlink #10243
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 105   Art 5 
Anfragen von User KalliKalender2014-04-02 21:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6217 Zwingenberg (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Am 2.4.14 in Kiefernmischwald in morschem Holz, (7 +/- 1) mm. Wenn die dunklen Enden der Flügeldecken so groß sind, hmmm, ich tippe auf Ampedus elongatulus.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ampedus elongatulus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Kalli, mit der Schwärzung der Flügeldeckenspitze und 7 mm Körperlänge sollte das in der Tat ein Ampedus elongatulus sein. Über Europa mit Ausnahme des Nordens und Ostens. Larve in faulendem Laub- und Nadelholz, Käfer auf Gebüsch und Nadelhölzern, besonders im späten Frühjahr.
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-04-02 21:18

# 10242
Direktlink #10242
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 104   Art 15 
Anfragen von User KalliKalender2014-04-02 21:02 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6217 Zwingenberg (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-01
Anfrage:
Ein Breitrüssler mit Passagieren. Das ist sicherlich Anthribus albinus. Laut Euch nicht so selten, aber für mich ists der Erstfund. Am 1.4.14 ganz klassisch an verpilzten Buchenstämmen. Vielen Dank und Liebe Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthribus albinus  Anfragen zu Familie Anthribidae
Antwort:
  Hallo Kalli, gnaz genau - es ist Anthribus albinus der große Breitrüssler. Ein Weibchen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-04-02 21:14

# 10239
Direktlink #10239
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 92   Art 63 
Anfragen von User DanielRKalender2014-04-02 20:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3543 Ketzin (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Liebes Kerbtier-Team, kann hier Anoplotrupes stercorosus bestätigt werden? 02.04.2014. LG, Daniel
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anoplotrupes stercorosus  Anfragen zu Familie Geotrupidae
Antwort:
  Hallo DanielR, ja den bestätige ich Dir gerne als Anoplotrupes stercorosus, den Waldmistkäfer. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-04-02 21:02

Userfoto 10187
 A
Thumbnail 10187 A
 B
Thumbnail 10187 B
10187
 C
Thumbnail 10187 C
10187
Stadien
# 10187
Direktlink #10187
 0 Foto Like | 0 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2 
Anfragen von User SommerLutzKalender2014-04-01 05:46 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Dänemark  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Anotylus cf rugosus. 8mm in Body Size. Found in the mittle of Zealand, Denmark
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anotylus sp.  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hi Sommerlutz, since all the admins are shying away from determining your rove beetle, I finally have to release it undetermined. Sorry and best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-04-02 19:15

Userfoto 10234
 A
Thumbnail 10234 A
 B
Thumbnail 10234 B
10234
 C
Thumbnail 10234 C
10234
Stadien
# 10234
Direktlink #10234
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 164   Art 1 
Anfragen von User JochenKalender2014-04-02 18:47 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6518 Heidelberg-Nord (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Hallo Bestimmungsteam, heute (02.04.2014) 2 Ex., < 3 mm, an Rumex, im Garten, Odenwald, 500 m. Mein Vorschlag: Rhinoncus pericarpius. Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhinoncus castor  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Jochen, hm, gedrungen wie er aussieht und mit einer (wenngleich schlecht erkennbaren) Fleckung tendiere ich eher zu Rhinoncus castor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-04-02 19:00

Userfoto 10231
 A
Thumbnail 10231 A
 B
Thumbnail 10231 B
10231
 C
Thumbnail 10231 C
10231
Stadien
# 10231
Direktlink #10231
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 7   Art 18 
Anfragen von User AvelieKalender2014-04-02 17:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2718 Osterholz-Scharmbeck (WE) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Fundstück meiner Tochter am 2.4.14. Fundort zwischen Laub und Steinen im Garten. ca. 2,5 cm groß. Wenn ich meinem Bestimmungsbuch Glauben schenken darf, dann könnte es ein Carabus sein... nur welcher? Danke euch :)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus nemoralis  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Avelie, das ist ein Weibchen von Carabus nemoralis. Europa, südlich bis zu den Pyrenäen, Alpen und Karpaten, nördlich bis Südschweden, -finnland und -norwegen, im Osten bis Moskau. Eingeschleppt nach Nordamerika. Eurytop, planar bis subalpin, in Wäldern, auf Feldern und in Gärten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-04-02 18:44

Userfoto 10233
 A
Thumbnail 10233 A
 B
Thumbnail 10233 B
10233
Stadien
# 10233
Direktlink #10233
 3 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 13   Art 3 
Anfragen von User TilmannAKalender2014-04-02 18:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4849 Radeberg (SN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-02
Anfrage:
Hallo, ist dies Ampedus balteatus? 02.04.2014, 16:40 Uhr, Seifersdorfer Tal Danke
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ampedus balteatus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Tilmann, mit Ampedus balteatus liegst Du richtig. Larve im faulenden Holz und unter Rinde von Koniferen, aber auch von Betula, Alnus, Quercus. Nord- und Mitteleuropa bis Kaukasus, im Osten bis Sibirien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-04-02 18:41

# 10202
Direktlink #10202
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 156   Art 13 
Anfragen von User arneKalender2014-04-01 19:01 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6431 Herzogenaurach (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-03-30
Anfrage:
In Büchenbach auf einem Schotterweg. Hatte es wohl ziemlich eilig sich vor mir zu verstecken. 30.3.14
Art, Familie:
Anfragen zu Art Harpalus distinguendus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Arne, hier ist's dann tatsächlich ein Harpalus und zwar H. distinguendus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-04-02 16:25

# 10211
Direktlink #10211
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 165   Art 25 
Anfragen von User arneKalender2014-04-01 19:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6431 Herzogenaurach (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-03-30
Anfrage:
Auf einem Weg lief dieser Käfer, vielleicht Poecilus versicolor?, Hat sich nach dem Foto schnell in die nächste Ritze verzogen. 30.3.14
Art, Familie:
Anfragen zu Art Poecilus versicolor  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Arne, eine besch...eidene Perspektive für eine Bestimmung. Man neigt dazu, den Käfer in dieser Aufnahme zur Gattung Harpalus zu packen und stößt dann auf probleme. Poecilus versicolor paßt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-04-02 16:23

Userfoto 10213
 A
Thumbnail 10213 A
 B
Thumbnail 10213 B
10213
Stadien
# 10213
Direktlink #10213
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 243   Art 10 
Anfragen von User MiMaKalender2014-04-01 20:52 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7122 Winnenden (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-04-01
Anfrage:
Hallöchen, 01.04.2014, Wald unter Holz. 15 mm. Ein Abax parallelus ? Grüßle
Art, Familie:
Anfragen zu Art Abax parallelus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin MiMa, passt. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-04-02 16:21

# 10227
Direktlink #10227
 0 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 18   Art 2 
Anfragen von User JörgSKalender2014-04-02 12:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5505 Blankenheim (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2014-03-30
Anfrage:
Hallo, diesen ca. 12mm langen Laufkäfer habe ich am 30.3.2014 in der Eifel bei Nettersheim auf ca. 480m üNN gefunden. Liege ich richtig mit Pterostichus oblongopunctatus? Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pterostichus anthracinus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Jörg, Deinem Käfer fehlen die so typischen Punktgruben des P. oblongopunctatus. Habitus und Halsschildhabitus stimmen ebenfalls nicht, ebenso wie Färbung (P. oblongopunctatus immer leicht metallisch). Pterostichus anthracinus ist es nach halsschildhabitus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-04-02 16:21

Erste Seite Vorige Seite 16920 16921 16922 16923 16924 16925 16926 16927 16928 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up