Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384855
# 384892
# 384893
# 384906
# 384913
# 384915
# 384919
# 384930
# 384955
# 384958
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
317

Dietrich 2018-06-27 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2018-06-26
Anfrage: 26.06.2018, 1-2 mm, Scaphisoma, naja wajrscheinlich unbestimmbar
an Unterseite eines einsamen Holzstückes auf einem Trockenrasen. Das Holz war mit mehreren Pilzen bewachsen.
Art, Familie:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Dietrich, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
315

Dietrich 2018-06-27 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2018-06-26
Anfrage: 26.06.2018, unter 1 cm, Lagria hirta
in lichtem Laubwald nahe Segelflugplatz und Sandmagerrasen
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Dietrich, uuh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Gecko 2018-06-27 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2018-06-27
Anfrage: 27.06.2018 ca. 2mm
Hallo, hier handelt es sich um die Frage, ob es sich um einen Holzkäfer handelt. Hoffe damit nicht eure Zeit zu sehr zu beanspruchen. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße Eckhardt
Art, Familie:
Attagenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Gecko, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Attagenus, also ein Vertreter der Speckkäfer (Dermestidae). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

TilmannA 2018-06-27 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2018-06-26
Anfrage: 26.06.2018 um 16 Uhr im NSG Hüttertal östlich von Dresden. Ist dies ein Gemeiner Wollkäfer (Lagria hirta)? Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
18

Ingo K 2018-06-27 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2018-06-24
Anfrage: Hallo zusammen,
ist Chrysolina cerealis korrekt? 8 mm, 24.6.18. Ober Olmer Wald, frisch gemähte Lichtung.
Vielen Dank und lieben Gruß,
Ingo
Art, Familie:
Chrysolina cerealis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Chrysolina cerealis. Ein extrem schönes Tier, das ist einer meiner absoluten Wunschkäfer. Leider ist der echt selten, umsomehr danke für die Meldung! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-27 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
293

Wolfgang 2018-06-27 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2018-06-27
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
wen habe ich hier, ca. 7 mm, auf Sanguisorba officinalis im Britzer Garten? 27.06.2018.
Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

babsiB 2018-06-27 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6331 Röttenbach (BN)
2017-07-21
Anfrage: Im Garten am 21.7.2017 bis 1 cm
Art, Familie:
Chrysobothris sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo babsiB, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysobothris. Von der Zeichnung her könnte es die sensationelle Chrysobothris chrysostigma sein, allerdings müssten dazu die Flügeldecken gerippt sein. Das kann man hier an diesem leider nicht sehr guten Foto überhaupt nicht erkennen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.091
79

Appius 2018-06-27 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-06-27
Anfrage: Johannisberg, Wiesen am Waldrand südlich Haus Neugebauer, 27.06.2018, an Spargel: Crioceris asparagi.
Art, Familie:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-27 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.090
17

Appius 2018-06-27 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-06-27
Anfrage: Johannisberg, Wiesen am Waldrand südlich Haus Neugebauer, 27.06.2018, Chlorophorus sartor, nehme ich an.
Art, Familie:
Chlorophorus sartor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Chlorophorus sartor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
492
198

Charly 2018-06-27 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2018-06-27
Anfrage: Hallo,
am 27.06.2018 in meinem Garten. Ist der nicht mit 13 mm zu groß für Otiorhynchus sulcatus?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Charly, trotzdem bestätigt als Otiorhynchus sulcatus, ein stattliches Exemplar! Dein Garten scheint eben besonders nahrhaft zu sein ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-27 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
66

Eifellise 2018-06-27 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5706 Hillesheim (RH)
2018-06-27
Anfrage: 27.6.2018, klein - etwa 3mm, an Hauswand, ein Speckkäfer, vielleicht Trogoderma sp?
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-28 07:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
529

sillu52 2018-06-27 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1947 Hanshagen (MV)
2018-06-25
Anfrage: 25.6.18, im Wald Hanshagen auf Brombeerblüte, da kein Fotoapparat zur Hand, zu Hause fotografiert :), Länge ca. 10-12 mm, Leptura maculata. LG!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als gut fotografierte Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-27 16:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.336

WolfgangL 2018-06-27 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6435 Pommelsbrunn (BN)
2018-06-21
Anfrage: Pseudovadonia livida? bei Hirschbach, 21.06.2018
Art, Familie:
Anastrangalia cf. sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Anastrangalia sanguinolenta, ein Männchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|