Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410225
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

Carnifex 2018-06-27 21:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-08
Anfrage: Länge: 2,5mm. Placusa oder nähere Verwandschaft? Im 'Urwald'-Rest Johannser Kogel (Wienerwald). Detailaufnahme von Fühler & Pronotum, da ich nicht weiß, was sonst noch bestimmungsrelevant wäre. Behaarung des Pronotums leider nicht gut zu erkennen. 08.06.2018
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
20

Marion 2018-06-27 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2018-06-27
Anfrage: Tapinotus sellatus - ca. 4mm, in der Krautschicht am Waldrand, 27.06.2018.
VG, Marion
Art, Familie:
Tapinotus sellatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Tapinotus sellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 23:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
325

Chris57 2018-06-27 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2018-06-27
Anfrage: 27.06.2018. Nur ganz kurz setzte sich dieser Käfer auf eine Brombeerblatt, bevor er weiterflog...
Art, Familie:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenurella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

babsiB 2018-06-27 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6331 Röttenbach (BN)
2017-07-21
Anfrage: Im Garten am 21.7.2017 bis 1 cm
Art, Familie:
Chrysobothris sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo babsiB, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysobothris. Von der Zeichnung her könnte es die sensationelle Chrysobothris chrysostigma sein, allerdings müssten dazu die Flügeldecken gerippt sein. Das kann man hier an diesem leider nicht sehr guten Foto überhaupt nicht erkennen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
593

Finnie 2018-06-27 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6334 Betzenstein (BN)
2018-06-27
Anfrage: 27.06.2018, 452 m, Wiesenrand. Welch hübscher Käfer, liebes Team? Hab mal wieder keinerlei Ahnung :-( Die Krallen an den Tarsen finde ich interessant....
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. Besagte Krallen sind denn auch gleich bestimmungsrelevant: Gespalten oder nicht? Das ist aber auf Fotos schwer festzuhalten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 22:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
288

Jürgen G 2018-06-27 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-06-27
Anfrage: Ist dieser Carabidae an Hand der Fotos näher zu bestimmen?
Fundort: D, NRW, Garten in KR-Uerdingen, 27.06.2018, ca. 8 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Jürgen, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-27 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Jürgen M 2018-06-27 10:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4138 Aken (ST)
2018-06-27
Anfrage: Hallo, diesen Blattkäfer habe ich heute auf einer Binnendüne sehen und denke, es könnte Cryptocephalus aureolus.
Funddaten: D, S.-Anhalt, Aken (Elbe), Binnendüne, ca. 6 bis 8 mm
Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße Jürgen
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.056
54

Rüsselkäferin 2018-06-27 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2018-06-23
Anfrage: Ein Agrilus cyanescens? Er saß auf dem Bäumchen im Vordergrund in Foto C, ich weiß nicht, was das ist. Länge etwa 7mm, gefunden in der Ohligser Heide, 68m üNN, am 23.06.2018. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
26

CSR-Makro 2018-06-27 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4011 Münster (WF)
2018-06-27
Anfrage: 27.06.2018: unbekannte Rüsselkäfer auf Stockrose; ca. 3-5 mm groß; Curculionidae (Rüsselkäfer)
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo CSR-Makro, das ist Malvapion malvae. Ein Rüsselkäfer ist das nur im weiteren Sinne, denn zur Familie Curculionidae gehört die Art nicht, sondern zu den Apioniden. Wie der Name der Art schon nahelegt, sind die Käfer auf Malvengewächsen zu finden. Die Körpergröße war sicher geringer als angegeben, bei Rüsslern misst man stets ohne den Rüssel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-27 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.054
227

Rüsselkäferin 2018-06-27 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2018-06-23
Anfrage: Chrysolina varians, etwa 5mm lang, gefunden auf Johanniskraut in der Ohligser Heide, 68m üNN, am 23.06.2018.
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 21:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.055
407

Rüsselkäferin 2018-06-27 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2018-06-23
Anfrage: Chrysolina fastuosa, etwa 5mm lang, gefunden in der Ohligser Heide (er saß im Johanniskraut, aber Stechenden Hohlzahn gibt es dort auch), 67m üNN, am 23.06.2018.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-27 21:30
|
|
|