Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
# 433826
# 433830
# 433831*
# 433832*
# 433833*
# 433834*
# 433835*
# 433836*
# 433837*
# 433838*
# 433839*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.098
19

Rüsselkäferin 2018-07-05 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2018-05-21
Anfrage: Stomis pumicatus, 7mm lang und leider ein Totfund, auf einem Asphaltweg in Bachnähe, 339m üNN, am 21.05.2018.
Art, Familie:
Stomis pumicatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stomis pumicatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.579
205

WolfgangL 2018-07-05 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-07-02
Anfrage: Alosterna tabacicolor, am Wanderweg von der Kenzenhütte zur Krähe, 1300 m, 02.07.2018
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.578
196

WolfgangL 2018-07-05 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-07-02
Anfrage: Gaurotes virginea, am Wanderweg von der Kenzenhütte zur Krähe, 1300 m, 02.07.2018
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-05 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.577
275

WolfgangL 2018-07-05 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8431 Linderhof (BS)
2018-07-02
Anfrage: Pachytodes cerambyciformis, am Wanderweg von der Kenzenhütte zur Krähe, 1350 m, 02.07.2018
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-07-05 20:43
|
|
|
|
|
|

AK 2018-07-05 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2018-07-02
Anfrage: Ropalopus ungaricus 02.07.2018
Art, Familie:
Ropalopus ungaricus
Cerambycidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Ropalopus ungaricus. Selten und gefährdet. Mittel- und Südosteuropa, Italien, Frankreich, vor allem an Ahorn. Bei uns in Deutschland sehr selten, stark gefährdet, RL 2. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
154

wenix 2018-07-05 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2017-03-14
Anfrage: 14.03.2017, Timarcha tenebricosa, Weinberge bei Monzingen, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-05 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
156

wenix 2018-07-05 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2017-03-14
Anfrage: 14.03.2017, Timarcha goettingensis, Weinberge bei Monzingen, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-05 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.089
7

Rüsselkäferin 2018-07-05 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2018-05-27
Anfrage: Leider war das Licht sehr schlecht und die Tierchen sehr scheu. Ich denke, das ist Ceutorhynchus cochleariae, weil er auf Bitterem Schaumkraut saß, das an einem feuchten Graben wuchs, neben einem Waldweg, 80m üNN, am 27.05.2018. Länge etwa 2mm, was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Ceutorhynchus cochleariae
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus cochleariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
378

CH-Käferfan 2018-07-05 20:03
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-05
Anfrage: 5.7.2018, Auenwald, Mittelland, Bockkäfer
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist Agapanthia villosoviridescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.097
25

Rüsselkäferin 2018-07-05 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2018-05-09
Anfrage: Phyllobius roboretanus, 4mm lang, gefunden auf Hasel, Kalkmagerrasen in der Eifel, 373m üNN, am 09.05.2018. In Foto A sieht er aus wie eine Kreuzung zwischen Käfer und Mops :).
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Kannst ja mal versuchen ihm Apportieren beizubringen :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
550

CH-Käferfan 2018-07-05 20:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-05
Anfrage: 5.7.2018, Auenwald, Mittelland
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, das ist der Schmalbock Leptura maculata. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-07-05 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
694
1

GerKlein 2018-07-05 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2018-07-05
Anfrage: 05.07.2018 ca. 15mm
ist dieser Kurzflügler bestimmbar?
Vielen Dank und HG GerKlein
Art, Familie:
Ocypus picipennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo GerKlein, das Tier halte ich für Ocypus picipennis. Hier dürfen aber weitere Meinungen aus dem Admin-Team her. LG, Christoph Hallo Gerhard und Christoph, das war auch mein erster Gedanke. Cooles Tier :). LG Corinna Hallo GerKlein, von mir gibt es noch einen verdienten Stern dazu. Die Art ist in Deutschland gerade Richtung Süden und Westen selten und auch hier die erste Meldung der Art. Klasse Fund! Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-07-05 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.096
10

Rüsselkäferin 2018-07-05 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-08
Anfrage: Grypus equiseti, 6mm lang, gefunden auf Ackerschachtelhalm, verwilderter Acker auf 116m üNN, am 08.05.2018. Der hat mich echt begeistert, auch weil er mir zum erstenmal begegnet ist :).
Art, Familie:
Grypus equiseti
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Grypus equiseti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
155

wenix 2018-07-05 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-03-13
Anfrage: 13.03.2017, mit 12 mm ein großer Timarcha goettingensis, Weinberge, Weiler bei Monzingen, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
153

wenix 2018-07-05 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-03-13
Anfrage: 13.03.2017, einer von 3 Timarcha tenebricosa an Weinbergsmauer, Weiler bei Monzingen, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.092
12

Rüsselkäferin 2018-07-05 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2018-05-27
Anfrage: Der hier ist leider auf und davon, bevor ich bessere Fotos hinbekommen habe :(. Er saß auf dem Kraut in Foto C, wobei er da vermutlich nur verschnauft hat, Länge zwischen 4 und 5mm, und die Fotos geben die deutlich blaue Farbe naturgetreu wieder. Gefunden in einem Biogarten, immerhin gibt es gleich daneben einige Nadelbäume, 57m üNN, am 27.05.2018. Ich bilde mir ein, die Flügeldecken sind an der Basis eingedrückt, was meint Ihr? Magdalis violacea? Besten Dank!
Art, Familie:
Magdalis violacea
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Magdalis violacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-05 19:41
|
|
|