Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 0
Warten: 0
0 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 27 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
11

SommerLutz 2014-04-16 08:16
Land, Datum (Fund):
Dänemark
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: hello. this is about 8mm and was seen in the mittle of Zealand, Denmark. id? vielen Dank, Jonas
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hi Sommerlutz,
it's the ground beetle Agonum mülleri.
Regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-04-16 08:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
16

SommerLutz 2014-04-16 08:14
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2014-04-15 Anfrage: Hello! this was seen in Copenhagen, denmark, yesterday. 10mm long. id? Vielen Dank, jonas
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo SommerLutz, das sollte ein Männchen von Harpalus rubripes sein. Europa ohne den hohen Norden, Kleinasien, Kaukasus, Mittlerer Osten, bis Sibirien und Westchina. Euryöker Bewohner offener Lebensräume, planar bis alpin. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-04-16 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
2

Appius 2014-04-16 06:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-04-15 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 15.4.2014, Größe ca. 4 mm
Art, Familie:
Sphinginus lobatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Appius,
wieder mal ein sehr guter Fund, der ziemlich seltene, wärmeliebende Zipfelkäfer Sphinginus lobatus.
Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-04-16 08:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
23

SebG 2014-04-16 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2014-04-15 Anfrage: 15.04.2014 ca. 13.00h am Übergang von einem Knick zu einer Wiese. Drumherum Mischwald und landwirtschaftliche Flächen.
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SebG, das ist Chrysolina polita. In der gesamten Paläarktis. Polyphag an Lippenblütlern (Lamiaceae), z.B. Minze (Mentha), Melissen (Melissa), Wolfstrapp (Lycopus), Salbei (Salvia), Gundermann (Glechoma) und anderen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-04-16 00:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
178

cilko 2014-04-15 21:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-04-13 Anfrage: Hi, size 11-12mm. 13.4.2014, Slovakia. danke
Art, Familie:
Donacia thalassina/impressa
Chrysomelidae
Antwort: Hi Cilko, can't tell for sure by this photo. Either Donacia thalassina or Donacia impressa. Regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-04-17 19:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
47

TilmannA 2014-04-15 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4949 Arnsdorf (SN)
2014-04-15 Anfrage: 15.04.2014, Stockteich bei Arnsdorf/Sachsen
Hallo, wie heißt dieser Käfer mit den Zangen vorne dran?
Danke Tilmann
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann,
das ist der häufige Rüsselkäfer Phyllobius calcaratus (oder jetzt P. glaucus). Entwickelt sich an Wurzeln, Käfer auf Büschen und Bäumen.
Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-04-15 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
8

morizz 2014-04-15 18:08
Land, Datum (Fund):
Deutschland
2014-04-14 Anfrage: Passau, Büroraum
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo morizz, das ist Platyrhinus resinosus. Er gehört zu den Breitmaulrüsselkäfern (Anthribidae) und kommt vor allem in Buchenwäldern vor. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-04-15 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

AnaGoncalves 2014-04-15 17:59
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-04-13 Anfrage: This Melolonthinae was also found in the International Tagus Natural Park (Portugal). 13.04.2014. It was common.
Art, Familie:
Polyphylla sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi Ana, this is a representative of genus Polyphylla. I'm sorry, but I couldn't find any checklist of Portugal or something similar to get to the species, but I guess it shouldn't be to problematic to identify this one if you find a checklist. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-04-15 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

AnaGoncalves 2014-04-15 17:54
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-04-11 Anfrage: Is it possible to identify this Tenebrionidae? It was found in International Tagus Natural Park (Portugal), 11.04.2014
Art, Familie:
Dendarus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hi Ana, this is a representative of genus Dendarus. I can't tell which of the 54 species occuring in Europe. Dendarus coarcticollis (former Dendarus tristis) seems to be the most common, but I guess this one is not. Sorry for not getting down to the species. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-04-15 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
9

Jozef 2014-04-15 15:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-04-13 Anfrage: Hallo, dieser Käfer etwa 5 mm lange weibliche - Ptilinus pectinicorni. Ich fand es in einem Schuppen mit Holz. Stropkov - Slowakei 2014.04.13.
Danke Jozef.
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo Jozef, das dürfte das Weibchen von Ptilinus pectinicornis sein. Vor allem an harten Laubhölzern (Buche). Die Verwechslungsart P. fuscus dunkler, fast schwarz und einfarbig, an Weichhölzern (Weide, Pappel). Die Männchen der beiden Arten sind durch unterschiedliche Länge der Fühlerlamellen leichter zu unterscheiden. In ganz Europa, ohne den äußersten Süden. Häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-04-15 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
23

chris 2014-04-15 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2014-04-14 Anfrage: timarcha? Fundumstände: Gefragt, wohin sein Weg ihn führt, spricht der: "Nach Rom!" ganz ungeniert. Ich zweifle dran, das sag ich ihm. Meint er: "Da führen alle Wege hin!" Ich denke, er wird das verpatzeln und lass ihn ruhig weitertatzeln. Schweiz, Aargau, Frick Wiesenrand 14.04.2014 Merci vielmals! Chris
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Der Kleine hier ist gut zu Fuss, drum wendet er sich ohne Gruss. Auf langem Wege mag er stratzen, doch führen ihn die großen Tatzen, hin zum Weibe für die Liebe, voller Freude, ohne Hiebe, denn es gilt der Kinder Segen, so Du Dich magst erneut erregen, im neuen Jahr, wenn sich erneut, die Chris über den Gesellen freut. Timarcha goettingensis, Männchen, wie an den breiten Schluffen unschwer zu erkennen. ;-) Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-04-15 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Mary 2014-04-15 14:09
Land, Datum (Fund):
Unbekannt
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: zu Hause, Badewanne
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Mary, ein Rüsselkäfer der Gattung Otiorhynchus ists. Mehr lässt sich anhand deines Fotos leider nicht sagen. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-04-15 18:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Zampel 2014-04-15 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2014-04-10 Anfrage: Hallo Kerbteam, hier noch ein Fund vom 10.04.2014 aus Kempfeld, ebenfalls an einer Häuserwand. KL: ca. 5mm. Ist das einer der Oulema melanopus/duftschmidi? Dank und LG!
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zampel, das Artenpaar Oulema melanopus/duftschmidi hast du hier schon richtig erkannt (Getreidehähnchen). Weiter kommen wir dann nur mit einem Genitalpräparat des Männchens. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-04-15 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
32

João Nunes 2014-04-15 13:30
Land, Datum (Fund):
Portugal
2014-04-15 Anfrage: Valongo, Porto, Portugal
15/4/14
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hi João, this is an immature Adalia decempunctata. Best regards, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-04-15 18:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
46

anzama 2014-04-15 08:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-04-14 Anfrage: Hallo, gefunden gestern in AT/NÖ/bei Türnitz-nahe der Falkenschlucht, im Schluchtwald; Grösse ca 8-10 mm, sitzt auf einer Hand
Danke und Gruß Maria
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo anzama, das ist Phyllobius calcaratus. Entwickelt sich unterirdisch an Wurzeln, die Imagines fressen dann polyphag an verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2014-04-15 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Bashdar 2014-04-14 23:43
Land, Datum (Fund):
Irak
2014-04-09 Anfrage: 09.04.2014 shaqlawah north Iraq on poplar leaf
Art, Familie:
Zeugophora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Bashdar, this is a representative of the leaf beetles (family Chrysomelidae). It should be genus Zeugophora. But I can't determine the specimen based on your photos to species level - even less so, as it is from Iraq, a fauna I'm not familiar with. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-04-14 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
12

Bergmänndle 2014-04-14 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2014-04-14 Anfrage: Bachtel bei Sonthofen 750m 14.4.14.
Calvia quatuordecimguttata
Art, Familie:
Calvia decemguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, zähl nochmal nach: Quatuordecim (14) kann nicht sein, da nur 10 Flecke auf den Flügeldecken vorhanden sind: Also ist es Calvia decemguttata. Stenotop und hygrophil. Südpaläarktische Art, Mittel- und Südeuropa, Südsibirien, Japan. In feuchteren Wäldern und Lichtungen auf Laubbäumen zu finden. Die Käfer überwintern in Laub und Moos, bevorzugt am Waldrand. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-04-14 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
17

CH-Käferfan 2014-04-14 23:00
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-04-13 Anfrage: Schaffhausen, 820 müM
Leuchtkäfer, doch die "Schnauze" ist anders, als bei den bisher eingereichten Leuchtkäfern.
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, nichts desto trotz ist's auch hier die Larve des Leuchtkäfers Lampyris noctiluca, eine unserer drei Lampyriden-Arten in Mitteleuropa. Die Larve ernährt sich Nackt- und Gehäuseschnecken, die durch Giftbisse getötet werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-04-14 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
31

TilmannA 2014-04-14 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2014-04-13 Anfrage: 13.04.2014, Radeberg in einer Gaststätte
Hallo, ist dies ein Zehnpunkt-Marienkäfer (Adalia decempunctata)?
Danke Tilmann
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt, danke für die Meldung dieser Adalia decempunctata! Paläarktische Art. Überall auf Laubbäumen und auf Wiesen. Frisst viele verschiedene Blattlausarten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-04-14 22:45
|
|
|
|
|
|