Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241704
# 241713
Warten: 8 (seit ⌀ 14 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 22 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.631
1.758

Kaugummi 2018-07-26 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-07-25 Anfrage: 25.07.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 5mm, 158m, Harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-26 11:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Rosalia 2018-07-26 10:46
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-06-24 Anfrage: 24.06.2018 10mm Amphimallon sp.?
Hallo,
im Sumpfgebiet zwischen Kanälen in Lido di Spina 1müM
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Katja
Art, Familie:
Anomala sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rosalia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anomala. Hier gibt's in Italien mehr Arten bei uns, die ich leider nicht gut genug kenne für eine Trennung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-26 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
422
31

_Stefan_ 2018-07-26 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2018-07-25 Anfrage: 25.7.18, Ich hätte ja nicht gedacht, dass meine Kamera das schafft, aber man erkennt tatsächlich die Flecken auf diesem etwa 2mm Käfer, den ich dementsprechend am ehesten für Cartodere bifasciatus halte. Ich bin gespannt. Danke fürs fleißige Bestimmen!
Art, Familie:
Cartodere bifasciatus
Latridiidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cartodere bifasciatus. Diese ursprünglich australische Art ist bei uns leicht zu erkennen. Sie ist mittlerweile weit verbreitet und zumeist sehr häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-07-26 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
546

mmk 2018-07-26 10:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-07-24 Anfrage: 24.07.2018 Garten, Laufkäferlarve, ca. 8-9 mm
Art, Familie:

Silphinae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo mmk, das ist eine Aaskäferlarve. Die Unterfamilie Silphinae ist unzweifelhaft und ich denke, dass es das erste oder zweite Larvenstadium von Phosphuga oder Ablattaria ist. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-07-26 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
545

mmk 2018-07-26 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-07-24 Anfrage: 24.07.2018 Garten, ca. 6-7 mm
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-26 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
421
18

_Stefan_ 2018-07-26 10:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2018-07-25 Anfrage: 25.7.18, Man könnte fast meinen, die Art käme nicht vor im Norden Deutschlands, wenn man die Fundpunkte anschaut. Hier wimmelt es an den richtigen Stellen nur so. Hier also mal ein erster Fundpunkt für Schleswig-Holstein für Hippodamia variegata mit Larve, Puppe und einem direkten Größenvergleich zu C. septempunctata
Art, Familie:
Coccinella undecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist allerdings Coccinella undecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-26 11:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
543

mmk 2018-07-26 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-07-24 Anfrage: 24.07.2018 Wiese, an Holzpfahl, ca. 1 cm.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-26 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
542

mmk 2018-07-26 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-07-25 Anfrage: 25.07.2018 Auf Wiese, ca. 4-5 mm
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-26 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
82

wawasee 2018-07-26 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8544 Funtensee (Anhang) (BS)
2018-07-26 Anfrage: Hallo, ersuche um Bestätigung bzw. Korrektur.
Almweide mit Ericaceae auf ca. 1500m
26.07.2018, Platydracus stercorarius, 13mm
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo wawasee, bestätigt als Platydracus stercorarius. In Mitteleuropa der häufigste Vertreter der Gattung. P. latebricola und P. flavopunctatus sehen noch ähnlich aus, sind aber viel seltener. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-07-26 13:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
471

Rolf 2018-07-26 08:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2018-07-25 Anfrage: 25.07.2018, ca. 10 mm, Dutzende auf Alpendost, 1.600 m NN, Oreina ?
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-26 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

CorvusNiger 2018-07-25 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2018-07-25 Anfrage: Hallo zusammen, einen hab' ich noch vom vom 25.7.2018 auf einer Waldlichtung nahe Eckental. Am Boden gerannt und versteckt. Er ließ sich nicht aufhalten und wenn dann war der Kopf nicht zu sehen. Größe mehr als 1 cm. Ich tippe auf Laufkäfer, aber fürchte für mehr wird das eine Bild, das er mir genehmigt nicht reichen. Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Silpha cf. obscura
Silphidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist wahrscheinlich Silpha obscura, aber da er uns nur seine Kehrseite zeigt, setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-25 23:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
470
68

Rolf 2018-07-25 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8043 Laufen (BS)
2018-07-24 Anfrage: 24.07.2018, ca. 2 cm, im Moorgebiet auf Dolde, Strangalia attenuata
Art, Familie:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Strangalia attenuata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-25 22:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|