Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.153

Appius 2018-07-29 08:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7031 Treuchtlingen (BN)
2018-07-18
Anfrage: Graben, am Karlsgraben, 18.07.2018, an frisch geschlagenem Nadelholz landete dieser stattliche Bursche auf mir und flog dann auch schon wieder fort. Größe deutlich über 5 mm, Ips sp. oder sexdentatus?
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Appius, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-29 13:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
344

Emmemm 2018-07-29 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-07-28
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, geht es nur mir so oder machen sich die Käfer generell rar? Umso mehr freute mich diese Entdeckung am 28.07.2018 am Altrheinsee/Eich. Ein ca. 20 mm kleiner Dorcus parallelipipedus. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Um diese Jahreszeit machen sich die Käfer rar, ja. Die meisten Frühjahrsarten sind durch, die Herbstarten noch nicht durch und bei der anhaltenden Hitze und Trockenheit legen manche Arten auch eine Diapause ein.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-29 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.578
121

kiki69 2018-07-29 10:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-07-15
Anfrage: Einen schönen Sonntag Morgen,
in meinem Garten steht eine winzige Staude, die ich immer wieder versuche zu päppeln und die einfach nicht wachsen will. Letztlich dachte ich, das ist doch ein Blutweiderich und habe daran geschüttelt. Tatsächlich sassen 2 Nanophyes marmoratus (2mm) darauf. 15.07.18 Danke schön
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-29 13:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.583
81

kiki69 2018-07-29 11:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-07-25
Anfrage: Hi,
Anthocomus coccineus, 5mm, 25.07.18 Gimbsheimer Badesee an wilder Möhre.
Danke schön
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-29 13:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.582

kiki69 2018-07-29 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-07-20
Anfrage: Hi,
diese Dyschirius sind immer wieder toll. Wenn auch nicht betsimmbar. Dieser war mit 4,5-5mm recht groß. 20.07.18 Gimbsheimer Rheinkrippen unter Stein. Danke
Art, Familie:
Dyschirius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dyschirius. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-29 11:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.756
13

WolfgangL 2018-07-29 11:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-25
Anfrage: Länge 12 mm. Nebria rufescens? Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1900 m, Bachufer, unter einem Stein, 25.07.2018
Art, Familie:
Nebria rufescens
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Nebria rufescens. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-29 11:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.757

WolfgangL 2018-07-29 11:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-25
Anfrage: Länge: 6 mm. Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1900 m, Bachufer, unter einem Stein, 25.07.2018
Art, Familie:
Sinechostictus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sinechostictus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-29 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.758

WolfgangL 2018-07-29 11:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-25
Anfrage: Länge: 5 mm. Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1900 m, Bachufer, unter einem Stein, 25.07.2018
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-29 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.755
12

WolfgangL 2018-07-29 11:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-25
Anfrage: Länge: 8 mm. Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1900 m, unter einem Stein, 25.07.2018
Art, Familie:
Trichotichnus laevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Trichotichnus laevicollis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-29 11:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.754

WolfgangL 2018-07-29 11:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-25
Anfrage: Länge: 7 mm. Tirol, Zillertaler Alpen, Zemmgrund, 1900 m, Bachufer, unter einem Stein, 25.07.2018
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-29 11:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|