Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.134
27

Rüsselkäferin 2018-07-30 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4806 Neuss (NO)
2018-07-22
Anfrage: Hier tippe ich auf Aphodius sticticus. Länge knapp 5mm, Totfund in einem vergammelten Spinnennetz, Hauswand neben einem Hofgut, 40m üNN, am 22.07.2018. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-30 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.178

Appius 2018-07-30 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2018-07-25
Anfrage: Wellheim, Totfund auf Straße nach Aicha, 25.07.2018, Größe ca. 10,5 mm.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-30 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Käfer 2018-07-30 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5620 Ortenberg (HS)
2018-07-30
Anfrage: 30.07.2018 ca. 13:00 auf Wiese in der Nähe von Angelteichen im NSG Bleichenbachtal. Leider ziemlich hektisch, deshalb kein besseres Bild. Ist er trotzdem bestimmbar?
Ca. 1,2cm.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-30 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.135
211

Rüsselkäferin 2018-07-30 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4806 Neuss (NO)
2018-07-22
Anfrage: Hippodamia variegata, etwa 4mm lang, gefunden im Kraut an einem Feldrand mit Mohn, 35m üNN, am 22.07.2018.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-30 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
207

Harti 2018-07-30 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2018-07-30
Anfrage: 30.07.2018, in einem Garten in Großhansdorf bei Hamburg, Buchen, Eichen, Nadelbäume, ca. 3-4 cm ohne Fühler, flugfähig, Art ?
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Harti, das ist Prionus coriarius, der Sägebock, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna. PS: Nettes Suchbild ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-30 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.131
37

Rüsselkäferin 2018-07-30 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2018-07-29
Anfrage: Ophonus ardosiacus, etwa 15mm lang, gefunden in einem dieser Schrumpelnestchen von Wilder Möhre am Wegrand, 231m üNN, am 29.07.2018.
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-30 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.132
267

Rüsselkäferin 2018-07-30 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2018-07-29
Anfrage: Abax parallelepipedus, etwa 20mm lang, gefunden am Waldboden auf 183m üNN, am 29.07.2018.
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-30 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

Marcus 2018-07-30 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2018-07-29
Anfrage: Hallo , am 29.07.2018 im Keller gefunden und ca 12 mm groß . Ocypus ater ?
Vielen Dank Marcus
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Marcus, Tasgius ater (hier noch veraltet Ocypus ater) halte ich hier auch für wahrscheinlich, aber das Bild offenbart mir leider nicht genug, um den wirklich zu bestätigen. Eine Aufnahme, die die Oberfläche von Kopf und Halsschild gut zeigt, hälfe weiter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-07-30 20:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.130
92

Rüsselkäferin 2018-07-30 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2018-07-29
Anfrage: Bitoma crenata, etwa 3mm lang, gefunden unter Totholzrinde im Mischwald, 183m üNN, am 29.07.2018.
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-30 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.129
57

Rüsselkäferin 2018-07-30 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2018-07-29
Anfrage: Corticeus unicolor, etwa 6mm lang, gefunden unter Totholzrinde im Mischwald, 183m üNN, am 29.07.2018.
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-07-30 20:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.128
5

Rüsselkäferin 2018-07-30 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2018-07-29
Anfrage: Huhu! Platypus cylindrus, 5mm lang, Totfund unter Rinde von Totholz im Mischwald, 183m üNN, am 29.07.2018.
Art, Familie:
Platypus cylindrus
Platypodidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Platypus cylindrus. Hier im Moment noch in eigener Familie, wird aber heute zu den Curculioniden gerechnet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-07-30 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
649

GertVH 2018-07-30 20:01
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-07-26
Anfrage: Found 2018-07-26 22:32 in Belgium (ref 160635677). Thank you!
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hi Gert, in this case I can just determine the genus Agonum. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-30 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

monslapis 2018-07-30 20:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-30
Anfrage: Feichtendorf, Kärnten
30.07.2018
3-4 cm
Art, Familie:
Osmoderma eremita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo monslapis, das ist der Eremit, Osmoderma eremita. Die Art ist nach europäischen Richtlinien geschützt (Indikatorart für urständige Wälder und Alleen mit Eichen- oder Lindenbestand (zuweilen auch andere Laubbäume). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-30 20:04
|
|
|