Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 6 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
869
125

Schwabe 2018-10-20 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8430 Füssen (BS)
2018-10-12 Anfrage: Laufkäfer, um die 15 mm lang (unsicher, aus der Erinnerung geschätzt), 12.10.2018, Naturschutzgebiet Ammergebirge, auf einem Wanderweg am Zunderkopf, ca. 1700 m ü.NN. Er wollte nicht so recht am Fotoshooting teilnehmen, weshalb es zu einem kleinen "Gerangel" kam, bei dem es reichlich staubte - das Ergebnis sieht man auf dem Bild. ;-) Danke fürs Anschauen!
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-20 14:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.207
103

WolfgangL 2018-10-20 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2018-10-18 Anfrage: Guten Morgen, den hab ich auf einer Wirtschaftswiese gekeschert, er war kaum 3 mm lang. Bei Wolfratshausen, 18.10.2018. Danke, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist aus meiner Sicht Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-20 11:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.206
9

WolfgangL 2018-10-19 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-10-19 Anfrage: Länge: knapp 7 mm. Rugilus rufipes? Forstenrieder Park, gefunden an vergammeltem Hallimasch, 19.10.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Rugilus rufipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rugilus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-19 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.205
16

WolfgangL 2018-10-19 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2018-10-19 Anfrage: Tetratoma fungorum, Forstenrieder Park, an einem Blätterpilz gefunden, 19.10.2018
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-19 23:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210

Marcus 2018-10-19 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2018-10-19 Anfrage: Hallo,leider nur diese eine Foto und dann war er auch schon weg.Könnte es Badister bullatus sein? Er war ca 5 mm groß und gefunden wurde er in einem Steinbeet im Garten am 19.10.2018
VG Marcus
Art, Familie:
Badister cf. bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, ja, das ist wahrscheinlich Badister bullatus, aber hier setze ich mal lieber ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-19 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.115
264

wenix 2018-10-19 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-09-05 Anfrage: 05.09.2017, Carabus coriaceus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-19 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
228

AxelS 2018-10-19 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2018-10-14 Anfrage: Hallo,
auf innerstädtischer Brache, Pterostichus?
Größe: 13mm
Datum: 14.10.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, das sollte Pterostichus melanarius sein. Vom Habitus her sieht der etwas nach P. anthracinus aus, aber Größe und Habitat (und leichte Verbreiterung hinten) passen dafür nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-10-20 09:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
292

Peter aus Kahl 2018-10-19 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-10-16 Anfrage: 16.10.2018, Kahl am Main, auf einem Acker in der Nähe zum Main, ca 3mm, Hippodamia variegata. Gruß, Peter
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-10-19 17:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
88

Peter aus Kahl 2018-10-19 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-10-16 Anfrage: 16.10.2018, Kahl am Main, Mainufer, in einer Distel saß Sphaeroderma testaceum, ca 3mm. Gruß, Peter
Art, Familie:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-19 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
337

Peter aus Kahl 2018-10-19 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-10-16 Anfrage: 16.10.2018, Kahl am Main, Feldweg am Main, ca 12mm, Galeruca tanaceti. LG, Peter
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Galeruca tanaceti. Auf Bild C sieht man super wie der Flügeldeckenseitenrand um die Schulterbeule rum bis fast zum Schildchen geht ohne zu schwinden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-19 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.716
319

Kaugummi 2018-10-19 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-10-19 Anfrage: 19.10.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, unter der Abdeckung eines Hackklotzes mehrere Exemplare unterschiedlicher Größe. Larve von Feuerkäfer. Vielleicht Pyrochroa coccinea?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-19 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

AndreF 2018-10-19 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2239 Güstrow (MV)
2018-10-19 Anfrage: 19.10.2018 unter Baumrinde ca. 1cm groß
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-19 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
161

AndreF 2018-10-19 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2239 Güstrow (MV)
2018-10-19 Anfrage: 19.10.2018 unter Baumrinde ca. 2,5cm groß
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Schizotus pectinicornis, von dem mir selbst weder das Glück zuteil wurde die Larve zu sehen, geschweige denn ein Imago. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-19 19:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
317

süwbeetle 2018-10-19 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2018-04-21 Anfrage: Funddatum: 21.04.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzerwald, Weyher, Kohlplatz, 446 m ü.NN.
Habitat: Krautzone im Mischwald.
Länge: ca. 2,5 mm.
Art: Phyllotreta cf. nemorum?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Phyllotreta. Ich halte P. nemorum nicht für ausgeschlossen, aber besser ist's, ich halte hier den Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-19 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
166

süwbeetle 2018-10-19 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2018-04-21 Anfrage: Funddatum: 21.04.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzerwald, Weyher, Kesselberg, 544 m ü.NN.
Habitat: Krautzone im Mischwald.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Anatis ocellata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-10-19 15:37
|
|
|