Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893
# 241894
# 241895
# 241896
# 241897*
# 241898*
# 241899*
# 241900*
# 241901*
# 241902*
# 241903*
# 241904*
# 241905*
# 241906*
# 241907*
Warten: 22 (seit ⌀ 5 h)
20 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.137
25

wenix 2018-11-01 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-10-03 Anfrage: 03.10.2017, ca. 16 mm, Ocypus nero? Waldweg, NSG Trübenbachtal bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Ocypus nero. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-11-01 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
45

Ajott 2018-11-01 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2018-10-30 Anfrage: Moin zusammen,
dieser Silpha wuselte am 30.10.2018 eilig über eine kleine Brachfläche. Ist wohl Silpha carinata.
Die Fundstelle zwischen Feld und Sekundärwäldchen (also eigentlich "nichts besonderes") führte mich zu der Frage, warum es bei dieser Art im Gegensatz zu vielen anderen Silphidae eine 3 beim Gefährdungsstatus gibt. Basiert das nur auf allgemeiner Fundhäufigkeit oder gibts hier tatsächlich Gründe in der beobachteten Bestandsentwicklung? Ich habe leider auf die Schnelle nichts zu möglichen Gefährdungsursachen herausfinden können, die nicht auch auf die anderen Arten zuträfen. Vielleicht wisst ihr ja mehr dazu.
Liebe Grüße
Aj
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Hallo Ajott, erstmal bestätigt als Silpha carinata. Ich habe die Art auch schon bei Greifswald in Massen gefunden. Die RL für Deutschland ist seit Jahren in Bearbeitung und die neue Auflage hinkt leider etwas hinterher, wird wohl noch ein bisschen dauern. Diese Art ist sicherlich nicht mehr so einzustufen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-11-01 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
536
1.916

Heja 2018-11-01 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7811 Wyhl (BA)
2018-07-22 Anfrage: 22.07.2018 bei Königschaffhausen. Längere Zeit beschäftigt, Harmonia axyridis mit einem Kokon auf Mais. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Die Anfrage habe ich gerade erst gesehen. Hier empfehle ich ein bisschen zusätzliche "Lektüre". :) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 09:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
533

Heja 2018-11-01 11:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7811 Wyhl (BA)
2018-07-21 Anfrage: 21.07.2018 bei Königschaffhausen. Variimorda sp. Wobei hier die Zeichnungen so ausgeprägt und deutlich sind, daß man fast auf Variimorda villosa kommen könnte. Hierzu eine Frage: Wenn es in Baden 4 Arten gibt, sehe ich trotzdem in der Familienübersicht nur 2, welche in Betracht kämen. Gibt es weitere Arten, welche nicht in der Übersicht sind ?. Recht herzlichen Dank für Eure Mühe & viele Grüße
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. Bezüglich der weiteren Arten, schau mal hier. Dass sie nicht in der Galerie sind, liegt einfach daran, dass ich sie selbst noch nicht gefunden und abgelichtet habe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 12:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.974
14

Christine 2018-11-01 11:03
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Uloma rufa 9 mm in rotfaulem Nadelholz, Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Uloma rufa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 11:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.973
9

Christine 2018-11-01 11:00
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Prostomis mandibularis in rotfaulem Holz, Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Prostomis mandibularis
Prostomidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Prostomis mandibularis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 11:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.972
64

Christine 2018-11-01 10:56
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-07 Anfrage: Polydrusus mollis 8 mm Hainbuche, Bohinj, Studor 560 üNN. 07.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Polydrusus mollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 10:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.971
609

Christine 2018-11-01 10:55
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Propylea quatuordecimpunctata, Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 10:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.970
65

Christine 2018-11-01 10:54
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Phytoecia cylindrica 12 mm,
Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phytoecia cylindrica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Phytoecia cylindrica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 10:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.969

Christine 2018-11-01 10:53
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Melanotus rufipes 15 mm auf Straße, Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Melanotus cf. punctolineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, das ist wahrscheinlich Melanotus punctolineatus, wobei ich mal wegen der für mich unsicheren Abgrenzung zu M. tenebrosus ein cf. dazusetze. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 12:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.968

Christine 2018-11-01 10:51
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Gonioctena linnaeana? 6 mm, Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Gonioctena cf. viminalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das Tier halte ich für Gonioctena viminalis, aber hier setze ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.967
21

Christine 2018-11-01 10:50
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Chlorophorus figuratus zu zweit, Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chlorophorus figuratus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Chlorophorus figuratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 10:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.966
1

Christine 2018-11-01 10:47
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-09 Anfrage: Kurzflügler, 7 mm, an bewachsener Felswand (Fetthenne, Steinnelken...), Bohinj, Studor 560 üNN. 09.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Zyras fulgidus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, das ist ein Zyras. Die ganz hellen Flügeldecken passen zu Z. fulgidus, ich kann aber leider keine sichere Artbestimmung vornehmen, da mir die Zyras-Fauna Sloweniens nicht bekannt ist. In jedem Fall ein sehr adrettes Tierchen. Viele Grüße, Moritz Hallo Christine, Moritz hat recht, ich nehme das cf. mal weg. In Europa kommen 4 Zyras-Arten vor (Z. maculipennis erst ab dem Kaukasus), Z. collaris und Z. haworthi sind anders gefärbt bzw. haben zumindest zum Teil dunklere Elytren. Toller Fund! Beste Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-11-02 08:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.965
12

Christine 2018-11-01 10:44
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-07 Anfrage: Thamiocolus signatus 2 mm, Bohinj, Studor 560 üNN. 07.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Mogulones asperifoliarum
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Mogulones asperifoliarum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 12:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.964
35

Christine 2018-11-01 10:43
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-06-07 Anfrage: Larinus obtusus auf Flockenblume, Bohinj, Studor 560 üNN. 07.06.2018. Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Larinus obtusus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Larinus obtusus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-01 10:57
|
|
|