Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 2 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
67

süwbeetle 2018-11-04 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2018-05-01 Anfrage: Funddatum: 01.05.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 128 m ü.NN.
Habitat: Baum-/Gebüsch-Streifen in Wiesengelände (an Hahnenufßblüte).
Länge: ca. 6,5 mm.
Art: Polydrusus impar?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist Phyllobius maculicornis. Das ehemalige Foto A habe ich rausgenommen, es zeigt eine andere Art. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.552
125

Rüsselkäferin 2018-11-04 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-09 Anfrage: Prosternon tessellatum, etwa 12mm lang, gefunden am Waldrand, 763m üNN, am 09.06.2018.
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.551
5

Rüsselkäferin 2018-11-04 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-09 Anfrage: Bei dem hier kann ich keinerlei Gelb an der Mittelbrust erkennen, also komme ich zusammen mit allen anderen Merkmalen zu Pachybrachis sinuatus. Länge etwa 4mm, gefunden an einem Weidenbusch am Straßenrand, 741m üNN, am 09.06.2018. Stimmt's? Danke schön!
Art, Familie:
Pachybrachis sinuatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, da komm ich auch hin, Pflanze passt auch. Bestätigt als Pachybrachis sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-05 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.550
65

Rüsselkäferin 2018-11-04 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-09 Anfrage: Nochmal Oberea oculata, weil die so schön sind und weil das meine ersten waren :). Länge etwa 20mm, gefunden auf Weidengebüsch am Straßenrand, 741m üNN, am 09.06.2018.
Art, Familie:
Oberea oculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oberea oculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.549
64

Rüsselkäferin 2018-11-04 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-09 Anfrage: Oberea oculata, etwa 20mm lang, gefunden auf Weidengebüsch am Straßenrand, 741m üNN, am 09.06.2018.
Art, Familie:
Oberea oculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oberea oculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.548
116

Rüsselkäferin 2018-11-04 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2018-06-08 Anfrage: Byturus tomentosus, etwa 4mm lang, gefunden auf Himbeere oder Brombeere, das Fraßbild auf Foto C ist aber vermutlich von was anderem? Waldrand, 1096m üNN, am 08.06.2018.
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Keine Ahnung, wer da am Himbeerblatt genascht hat. Vermutlich 'ne Rüsselkäferin.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.547
294

Rüsselkäferin 2018-11-04 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2018-06-08 Anfrage: Pachytodes cerambyciformis, etwa 8mm lang, gefunden am Waldrand, 1096m üNN, am 08.06.2018.
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.546
476

Rüsselkäferin 2018-11-04 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2018-06-08 Anfrage: Nochmal Phyllopertha horticola, vom selben Fundort wie das schwarze Modell von neulich, Längen um 1cm, massenhaft unterwegs auf Himbeere oder Brombeere am Waldrand, 1096m üNN, am 08.06.2018.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
13

Karol Ox 2018-11-04 17:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-04-27 Anfrage: Hello. 27.4.2018, Southeast Slovakia. Size ca 3,5 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Sitophilus granarius
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this is Sitophilus granarius. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.545
217

Rüsselkäferin 2018-11-04 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2018-06-08 Anfrage: Corymbia maculicornis, etwa 10mm lang, gefunden an einer hölzernen Wandertafel, 1076m üNN, am 08.06.2018.
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.544
102

Rüsselkäferin 2018-11-04 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-08 Anfrage: Aspidapion validum, etwa 3mm lang, gefunden an einer Hauswand, 799m üNN, am 08.06.2018.
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.543
1.924

Rüsselkäferin 2018-11-04 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-08 Anfrage: Harmonia axyridis, etwa 6mm lang, gefunden im Hotelgarten, 742m üNN, am 08.06.2018.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.542
320

Rüsselkäferin 2018-11-04 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-08 Anfrage: Wer ist das? Die Länge habe ich mir leider nicht notiert, aber sie lag ziemlich sicher irgendwo zwischen 7mm und 10mm. Cantharis sp. gefunden im Hotelgarten, 742m üNN, am 08.06.2018. Geht hier überhaupt was? Lateralis kanns ja nicht sein, und für pellucida schien er mir zu klein. Danke schön! PS: Vielleicht nigricans?
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, yup, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.541
536

Rüsselkäferin 2018-11-04 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-08 Anfrage: Suchbild mit Cetonia aurata :). Länge etwa 16mm, gefunden auf blühendem Strauch in einem Vorgarten, 746m üNN, am 08.06.2018.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-04 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.540
610

Rüsselkäferin 2018-11-04 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06 Anfrage: Athous subfuscus, glaube ich. Das ist leider das einzige Foto. Länge etwa 1cm, gefunden auf Mädesüß am Rand eines kleinen Moorgebiets, 742m üNN, am 06.06.2018.
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-04 17:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
668

JoergM 2018-11-04 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3940 Stackelitz (BR)
2018-11-03 Anfrage: Hallo zusammen,
dieser mutmaßlicher Aphodius fasciatus flog in einem Damhirsch-reichen Eichenwäldchen umher, 3.11.18. Läßt sich das bestätigen?
Viele Grüße,
Jörg
Art, Familie:
Aphodius cf. fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoergM, ja, das ist wahrscheinlich Aphodius fasciatus, aber 100% kann ich es leider nicht festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-05 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.539
57

Rüsselkäferin 2018-11-04 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06 Anfrage: Huhu! Beim Versuch, dieses Tier zu bestimmen, wird mir schwarz vor Augen. Weiter als Aphtona sp. komme ich nicht, und selbst das ist geraten. Länge etwa 3mm, gefunden auf Schwertlilie am Rand eines kleinen Moorgebiets, 742m üNN, am 06.06.2018. Was meint Ihr dazu? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Aphthona nonstriata, die einzige Aphthona, die auf Schwertlilie vorkommt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-11-04 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
213

süwbeetle 2018-11-04 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2018-05-01 Anfrage: Funddatum: 01.05.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 125 m ü.NN.
Habitat: Baum-/Gebüsch-Streifen in Wiesengelände (Krautzone).
Länge: ca. 10 mm.
Art: Oedemera virescens?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
260

süwbeetle 2018-11-04 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2018-05-01 Anfrage: Funddatum: 01.05.2018.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 129 m ü.NN.
Habitat: Übergang Auen-Mischwald/Wiesengelände; Ansammlung an gelben Blüten.
Länge: ca. 4,5 mm.
Art: Byturus ochraceus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
1

Katy 2018-11-04 15:11
Land, Datum (Fund):
Botswana
2018-10-31 Anfrage: Käfer geschlüpft aus Samen Lucky Bean vom Lucky Bean Creeper Baum
31.10.2018, ca. 0,7 cm
Art, Familie:
Caryopemon cruciger
Bruchidae
Antwort: Hallo Katy, das Tier gehört zu den Samenkäfern, es handelt sich um Caryopemon cruciger, welcher sich in den Samen der genannten Paternostererbse (Abrus precatorius) entwickelt. Hier zeigt sich einmal mehr, dass eine gute Angabe der Wirtspflanze selbst bei Exoten eine schnelle Bestimmung ermöglicht. Gut so! LG, Christoph - PS: Vorsicht übrigens mit diesen Samen. Sie sind, vor allem wenn die Schale verletzt ist (z.B. aufgefädelt als Kette) sehr giftig.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.159
247

wenix 2018-11-04 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-10-12 Anfrage: 12.10.2017, Chrysolina varians? 6 mm, Wiese bei Nahbollenbach, LG wenix
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.158
165

wenix 2018-11-04 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-10-12 Anfrage: 12.10.2017, Timarcha goettingensis, 11-12 mm, Feldweg bei Nahbollenbach, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-11-04 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.157
79

wenix 2018-11-04 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2017-10-12 Anfrage: 12.10.2017, Pterostichus madidus, 15 mm, Waldpfad, Idar-Oberstein Hasbach, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-04 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.156
78

wenix 2018-11-04 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2017-10-12 Anfrage: 12.10.2017, Pterostichus madidus, knapp 15 mm, Feldweg, Idar-Oberstein Hasbach, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-04 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.155
77

wenix 2018-11-04 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6309 Birkenfeld-Ost (RH)
2017-10-12 Anfrage: 12.10.2017, Pterostichus madidus, 15 mm, Feldweg, Idar-Oberstein Hasbach, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-11-04 16:30
|
|
|