Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245762*
# 245763*
# 245764*
Warten: 11 (seit ⌀ 14 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.460

zimorodek 2018-12-04 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-21 Anfrage: Hier komme ich auf Ernoporicus caucasicus (zwei Zähnchen auf dem Halsschild, siehe Bild B und C und ziemlich genau 2,5-mal so lang wie breit). Zusammen mit den Kurzflüglern aus der vorigen Anfrage in Anzahl auf Laubtotholz. Ca. 1,7mm, 21.04.2018
Art, Familie:
Ernoporicus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernoporicus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-05 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
608

Heja 2018-12-04 17:18
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-05 Anfrage: 05.09.2018 Misano Adratico (Region Emilia-Romogna, Provinz Rimini) auf dem Campingplatz. Vielleicht geht ja weiter, wie nur Lagria sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Heja, das wird schon Lagria hirta sein, aber so richtig sicher sehen tut man das hier nicht. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-04 21:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.458

zimorodek 2018-12-04 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-21 Anfrage: Könnte es Hylastes cunicularius sein? Die Art scheint mir am besten zu passen wegen der nicht so länglichen Flügeldecken sowie der Form und Punktierung des Halsschilds. Auf Fichte, ca. 3,8mm, 21.04.2018
Art, Familie:
Hylastes cf. cunicularius
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek,ich denke Hylastes cunicularius stimmt, aber da muss noch einer draufsehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Da keiner was sagt (und ich auch nicht) setz ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-05 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
7

zimorodek 2018-12-04 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-21 Anfrage: Datonychus melanostictus? Am schlammigen Ufer eines Waldweihers, ca. 2,4mm, 21.04.2018
Art, Familie:
Datonychus melanostictus
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, mit der auffällig schlanken Körperform bestätigt als Datonychus melanostictus *schmelz*. Die Art entwickelt sich an Minzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-04 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.456
20

zimorodek 2018-12-04 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-21 Anfrage: Phaedon cochleariae. An einem Waldweg, ca. 3,6mm, 21.04.2018
Art, Familie:
Phaedon cochleariae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Phaedon cochleariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-04 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.455
22

zimorodek 2018-12-04 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-21 Anfrage: Cossonus linearis. Auf einem Laubbaum, ca. 4,4mm, 21.04.2018
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Cossonus linearis. Die find ich megaschick, und den hast Du auch noch so schön abgelichtet! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-04 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.454
35

zimorodek 2018-12-04 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-04-21 Anfrage: Vielleicht Sitona lineatus? Bin da nicht so sicher. Mit auffälliger grünlicher Färbung, am Foto vielleicht teilweise nicht gut zu erkennen. In kleinem Gehölz, ca. 4mm, 21.04.2018
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, das ist Sitona humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-04 23:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
607

Heja 2018-12-04 14:40
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-04 Anfrage: 04.09.2018 bei Riccione (Region Emilia-Romagna, Provinz Rimini) auf Rosmarin. Könnte ein Vertreter von Chrysomelidae sein. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Sieht nach Chrysolina haemoptera aus, aber passt nicht 100 % und da Italien, dann lieber sp. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-04 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
606

Heja 2018-12-04 13:28
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-03 Anfrage: 03.09.2018 Misano Adratico (Region Emilia-Romagna, Provinz Rimini) im Wohnmobil. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. Sieht aber sehr schick aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-05 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
63

anna 2018-12-04 07:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-12-03 Anfrage: 03.12.18, 5-6mm
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. Wahrscheinlich ist es Omalium rivulare, eine ganz häufige Art, aber nicht leicht am Foto zu bestimmen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-12-04 17:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

anna 2018-12-04 07:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2017-07-26 Anfrage: 26.07.17, 5-7mm, Chrysolina sanguinolenta
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Es kommen noch weitere derart gefärbte Arten in Betracht, die ich anhand des Fotos nicht trennen kann. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-04 07:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

anna 2018-12-04 07:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2017-07-16 Anfrage: 16.07.17, ca.16mm
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo anna, aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. Eventuell C. nemoralis oder C. glabratus. Vielleicht kann ein anderer hier noch mehr draus machen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-04 07:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

anna 2018-12-04 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2017-12-12 Anfrage: 12.12.17, ca17mm, Pyrochroa coccinea
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa.Man muss die Urogomphi (die Anhänge hinten an der Larve) scharf direkt von oben oder von unten sehen, wenn man die Arten auseinanderhalten will. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-04 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Don Benito 2018-12-04 01:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2018-04-28 Anfrage: Liebes Kerbtierteam,
vielen Dank für eure heutigen Bestimmungen.
Ist dieser Käfer trotz der Bildqualität bestimmbar?
28.04.2018
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Don Benito, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, eventuell was aus der Ecke Dicronychus, aber das ist nur geraten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-04 23:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
605
18

Heja 2018-12-03 22:40
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-02 Anfrage: 02.09.2018 bei Aquileia (Region Friaul-Julisch Venetien, Provinz Udine) auf dem Campingplatz. Schwer für einen Laien, aber es könnte sich um Pterostichus diligens handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Pterostichus melas
Carabidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Pterostichus melas. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-04 10:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
98

anna 2018-12-03 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2017-08-18 Anfrage: 18.08.17, 4-5mm, Endomychos coccineus
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo anna, yup, das ist Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-03 23:39
|
|
|
|
|
|