Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
# 335281*
# 335282*
# 335283*
# 335284*
# 335285*
# 335286*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
172

anna 2018-12-09 07:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2015-05-14
Anfrage: 14.05.15, 35-40mm, Lucanus servus
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo anna, yup, das ist Lucanus cervus, das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
686
5

majo 2018-12-08 22:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-09
Anfrage: 09.05.2018, found near Zvolen, Slovakia. Approx 4 mm, but I am not sure. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Cyllodes ater
Nitidulidae
Antwort: Hi majo, this is looks like Cyllodes ater. A rare species in Germany (present only in Bavaria), a bit wider distributed in Poland (but not reaching German border), southern parts of Sweden and Finland to the mountainous areas of France and Switzerland and the northern parts of Italy and the Balkan Peninsula. I did not find distribution data from Slovakia. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-09 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
279

Finnie 2018-12-08 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6334 Betzenstein (BN)
2018-06-08
Anfrage: 08.06.2018, 449 m, ca. 5 mm, auf Wiese, Schafgarbe. Von Bilderkennung als Cassida stigmatica erkannt. Viele Grüße
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist nicht so schlecht von der KI :) Ich denke, es ist die recht ähnlich aussehende Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
685
9

majo 2018-12-08 21:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-09
Anfrage: 09.05.2018, found near Zvolen, Javorie Mts., Slovakia, 325 masl., 6-7 mm, Lebia chlorocephala. Marián
Art, Familie:
Lebia chlorocephala
Carabidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Lebia chlorocephala. Very nice species and very nice photo! Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-08 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
197

Klaus N 2018-12-08 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2016-05-16
Anfrage: Hallo zusammen, Malachiidae, und der (mehr oder weniger misslungene) Versuch, die Halsschildvorderecken ins Bild zu bringen? Bei mir bleiben auch nach 2 Jahren Fragezeichen bei Malachius bipustulatus – 7-8 mm – 16.05.2016 – in Hahnenfußblüte – Garten am Ortsrand auf 230m – Danke und beste Grüße, Klaus
Art, Familie:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Klaus, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus, aber bei dem bleibt bei mir auch eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Ingo K 2018-12-08 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6416 Mannheim-Nordwest (PF)
2018-06-15
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Hemicrepidius niger? An Obstbaum, ca. 1 cm, 15.6.2018
Danke und lieben Gruß,
Ingo
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.679

kiki69 2018-12-08 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-10-13
Anfrage: Hi,
ein Schimmelkäfer, 2,5mm, nicht bestimmbar. 13.10.18 Gimbsheimer Rheinufer in Totholz. Danke schön
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.289

WolfgangL 2018-12-08 18:23
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-24
Anfrage: Noch eine Pimelia sp., mehr geht wohl auch hier nicht. Spanien, Almeria, bei Chirivel, 24.04.2018. So, das war's mit Spanien! Nochmal ganz herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pimelia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
85

Ingo K 2018-12-08 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2018-05-02
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Tetrops praeustus? Im Garten an Eberesche. ca. 5 mm, 2.5.2018
Danke und lieben Gruß´,
Ingo
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-08 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.288
460

WolfgangL 2018-12-08 18:17
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-23
Anfrage: Oxythyrea funesta? Spanien, Granada, bei Orgiva, 23.04.2018
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oxythyrea funesta. Hier muss allerdings das Ausschlussverfahren ran, mit Kriterium Fundland Spanien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
616

Heja 2018-12-08 18:16
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-16
Anfrage: 16.09.2018 Peschici (Region Apulien, Provinz Foggia). 09.09.2018 Campomarino Lido (Region Molise, Provinz Campobasso). Lagria sp. im Sanitärbereich am Campingplatz. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.287
29

WolfgangL 2018-12-08 18:14
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-23
Anfrage: Chrysolina americana? Spanien, Granada, bei Orgiva, 23.04.2018
Art, Familie:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, trotz Spanien traue ich hier mich mal und bestätige den als Chrysolina americana. Bisher scheint jedenfalls keine ähnliche Art bekannt zu sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-08 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.286
13

WolfgangL 2018-12-08 18:11
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-22
Anfrage: Chlaenius vestitus? Spanien, Granada, bei Orgiva, 22.04.2018
Art, Familie:
Chlaenius vestitus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, normalerweise bestätige ich ja keine Carabiden aus Spanien, aber hier sollte das gehen. Der Halsschild weist einen hellen Rand aus und die Zeichnung der Flügeldecken passt wie die Faust auf Auge, also bestätigt als Chlaenius vestitus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-09 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
284

Ingo K 2018-12-08 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2018-04-18
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Chrysomela populi? Nach Abernten des Korkenzieherweidenfelds (Ostern...) zwischen Zweigresten. Ca. 1 cm, 18.4.2018.
Danke und lieben Gruß,
Ingo
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, er ist es, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-08 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.285

WolfgangL 2018-12-08 18:03
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-22
Anfrage: Der war ca. 2 mm lang und ist mir beim Fotografieren eines Nachtfalters durchs Bild gelaatscht. Weiß jemand, wohin er gehört? Spanien, Granada, bei Orgiva, 22.04.2018
Art, Familie:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Pselaphidae. Die sind immer neckisch, aber nicht einfach zu bestimmen. Am Tier nicht einfach und am Foto meist gar nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.284
9

WolfgangL 2018-12-08 17:59
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-21
Anfrage: Trichodes octopunctatus? Spanien, Granada, bei Orgiva, 21.04.2018
Art, Familie:
Trichodes octopunctatus
Cleridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Trichodes octopunctatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-08 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.283
1

WolfgangL 2018-12-08 17:57
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-21
Anfrage: Guten Abend, Alphasida sp., mehr wird da wohl nicht gehen. Spanien, Granada, bei Orgiva, 21.04.2018
Art, Familie:
Alphasida solieri escalerai
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Alphasida. Sind aber wunderschöne Tiere. LG, Christoph Hallo Wolfgang, bestimmen können wir die natürlich nicht wirklich, aber wir können was raten ; ). wenn ich das mache, dann ist das Alphasida solieri escalerai. Problematisch bei der Gattung ist der unklare Revisionsstand mit vielen Unteraten (wie hier escalerai) mit teilweise extrem enger Verbreitung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-09 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
63

Ingo K 2018-12-08 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2018-04-07
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Hispa atra? ca. 3 mm, 7.4.2018.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Hispa atra. Der ist einfach immer wieder nett anzusehen, lustiges Tierchen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-08 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
99

Ingo K 2018-12-08 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2018-04-19
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
das hübsche Tier hat mir meine Kollegin aus ihrem Kaminholzbestand mitgebracht, Holz wurde bei Alzey im Forst Vorholz geschlagen. Ist das Pyrrhidium sanguineum? Ca. 1 cm, 19.4.2018
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-08 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

Ingo K 2018-12-08 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2018-04-29
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das ein werdender Timarcha tenebricosa? im ehemaligen Zementwerk auf Halbtrockenrasen, ca. 1 cm, 29.4.2018
Danke und lieben Gruß,
Ingo
Art, Familie:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, die Gattung Timarcha sollte stimmen. Aber leider geht es bei den Larven am Foto meist nicht weiter. Man muss die Mundwerkzeuge so ablichten, dass man die Oberlippenbeborstung beurteilen kann :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-08 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
8

Ingo K 2018-12-08 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2018-04-29
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Grammoptera ustulata? An Strauch im ehemaligen Zementwerk,ca. 8 mm, 29.4.2018
Danke und lieben Gruß,
Ingo
Art, Familie:
Grammoptera ustulata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Grammoptera ustulata. Sehr hübsch, den hab ich noch gar nie gesehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-08 19:54
|
|
|