Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410003
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|

HoneyBee 2019-01-07 23:44
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-01-07
Anfrage: Befand sich am Küchenschrank am 07.01.2019. Bei Berührung stellt er sich tot. Es gab bereits 2 Totfunde vor 3 Wochen. Größe etwa 4 bis 5mm
Art, Familie:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Antwort: Hallo HoneyBee, das ist eine eingeschleppte Art: Megabruchidius dorsalis. Zuerst im Raum Mannheim in Deutschland aufgetaucht, inzwischen auch an anderen Stellen. Entwickelt sich an Gleditschien (Gleditsia), die vermehrt als Stadtbäume angepflanzt werden. Auf jeden Fall hübsch! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-07 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
379

süwbeetle 2019-01-05 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2018-12-21
Anfrage: Funddatum: 21.12.2018. Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 132 m ü.NN. Habitat: An Rosenkohl vom Bio-Bauer. Länge: ca. 2,5 mm. Art: Phyllotreta cf. atra? Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllotreta cf. cruciferae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, puh, angesichts der aufgehellten Fühlerglieder 2+3 sowie den kräftig punktierten Fld. mit teilweise gereiht wirkender Punktierung tendiere ich zu Phyllotreta cruciferae. Aber das bleibt für mich unsicher und braucht auf jeden Fall eine weitere Meinung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-07 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.665

zimorodek 2019-01-05 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Sollte wahrscheinlich Ips typographus sein? Wenn nicht, ist es wohl eine der selteneren Arten, was ich jedoch eher nicht glaube. Könnt ihr die Bestimmung absichern? Auf Totholz, wohl Fichte, ca. 4,8mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich hab mich wirklich redlich bemüht, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-07 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
607

mmk 2019-01-07 13:29
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-05-17
Anfrage: 17.05.2017 Istrien, in der Labiner Altstadt
Art, Familie:

cf. Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mmk, ich vermute hier Vertreter der Gattung Melanotus, aber wirklich sicher machen kann ich das leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-07 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

FokusA 2019-01-07 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4928 Mihla (TH)
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018 im Hainich-Nationalpark; 5-10 mm lang; ein Cryptocephalus-Fallkäfer? Wenn ja welcher? Vielen Dank!
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FokusA, nach Foto B zu urteilen ist es wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus. Aber eine kleine Restunsicherheit bleibt, daher setze ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-07 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
106

FokusA 2019-01-07 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4928 Mihla (TH)
2018-05-26
Anfrage: 26.05.2018 im Hainich-Nationalpark am Waldrand auf Margerite; ca. 1,5 cm; ein Bockkäfer? Welcher? Vielen Dank!
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo FokusA, jawohl ein Bockkäfer und zwar die eher seltene Anoplodera sexguttata, wobei wir von der aus 2017/ 2018 26/36 Meldungen aus Deutschland hatten, was auch in Anbetracht der allgemeinen Anfragenzunahme auf ein vermehrtes Auftreten in 2017 und 2018 hindeutet (selbstverständlich nicht statistisch signifikant). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-07 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

Bravofoxtrot 2019-01-05 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5543 Oberwiesenthal (SN)
2009-06-10
Anfrage: 10.06.2009 auf dem Fichtelberg in Sachsen. ca 6-7mm groß
Chrysolina fastuosa?
VG
Art, Familie:

cf. Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, das sieht mir eher nach Gattung Oreina aus, da das Tier länglich und parallel aussieht. Und die Höhe des Fundorts von über 1000 m üNN spricht auch dafür. Aber zur Art geht's da für mich leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-07 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
612

mmk 2019-01-07 13:33
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2017-05-17
Anfrage: 17.05.2017 Istrien, Wanderweg an Küste bei Rabac.
P.S.: Zu diesem Bild kam eine (falsche) Wanzen-Warnmeldung
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Leptura maculata. Ja die Technik hat leider ihre Tücken :/ Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-01-07 14:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
218

Lars 2019-01-06 21:32
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2018-05-31
Anfrage: 31.05.18, Dänemark, Borsmose Camping, Heidelandschaft, Pterostichus melanarius? ca. 20 mm
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Lars, das ist Pterostichus niger. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-01-07 10:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
484

RobertEpe 2019-01-06 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2018-07-13
Anfrage: 13.07.2018, ca. 8mm (nicht mehr sicher), Cassida sp.
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo RobertEpe, ich fürchte, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-06 23:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
687
6

majo 2019-01-06 20:53
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-01-04
Anfrage: 04.01.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., in living room :-), approx 2 mm, it looks like Trichopterapion holosericeum. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Trichopterapion holosericeum. Unfortunately my living room does not surprise me with such species. If there are beetles they belong to the groups you dont want to find in our building. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-06 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
584

Peda 2019-01-05 13:43
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-12-22
Anfrage: Hallo zusammen, 22.12.2018 größe ca. 2-3mm gefunden in San Miguel de Salinas, an der Hausmauer.
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. Die sind schon bei uns nicht ohne und in den südlichen Gefilden kenne ich mich nicht genug aus, um da was sinnvolles zu sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-06 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.833
458

chris 2019-01-06 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-12-28
Anfrage: 28.12.2018 - Phosphuga atrata? Fundumstände: Wie Kaspar, Melchior und Balthasar in Winterruhe lagen diese Kleinen da. Ich sprach: "Wer sich so nennt, hat heute seinen grossen Tag verpennt!" Aargau, unter loser Rinde, Holzstück am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. DANKESCHÖN! Einen spannenden 3-Königsabend wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Kaspar Melchior und Balthasar Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-06 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.158
16

Udo 2019-01-06 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6507 Lebach (SD)
2018-10-10
Anfrage: 10.10.2018 18,5mm hat leider nicht geduscht,unschlüssig, Lebacher Wald unter Steinen. LG Udo
Art, Familie:
Pterostichus cristatus
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Pterostichus cristatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-01-06 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|