Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245762*
# 245763*
# 245764*
Warten: 11 (seit ⌀ 13 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109

Ingo K 2019-01-09 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2013-05-04 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Meligethes aeneus? Heimischer Garten, auf Wiesenschaumkraut, ca. 2 mm, 4.5.2013.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ingo, ehemalige Sammelgattung Meligethes ja, Art aus meiner Sicht nicht zu bestimmen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
123

Ingo K 2019-01-09 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2013-05-05 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Anthonomus rectirostris? Heimischer Garten mit Kirsche, ca. 4 mm, 5.5.2013.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, ja das ist Anthonomus rectirostris, der hie rnoch unter veralteter Nomenklatur als Furcipus rectirostris geführt wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.811
3

Rüsselkäferin 2019-01-09 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2018-12-26 Anfrage: Kerbi sagt assimilis, aber ich weiß, dass es Limodromus longiventris ist ;). Hier im MTB zwar nicht neu, aber schön zu sehen, dass er noch in der Gegend wohnt. Länge etwa 12mm, gefunden an Pappeltotholz in Ufernähe zum Seerhein, 401m üNN, am 26.12.2018.
Art, Familie:
Limodromus longiventris
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Limodromus longiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.810
53

Rüsselkäferin 2019-01-09 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2018-12-30 Anfrage: (KI: Hololepta plana, 22%, Rang 1). Wenigstens eine neue Meldung für dieses MTB :). Länge um 8mm, gefunden an gefällter Hybridpappel, Ufernähe zum Seerhein, 398m üNN, am 30.12.2018.
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hololepta plana, und wie fast immer an Pappel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.809
19

Rüsselkäferin 2019-01-09 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2018-12-30 Anfrage: (KI: Bembidion biguttatum, 2%, Rang 1). Ich vermute, Kerbi hat recht. Der Käfer war deutlich blaustichig, wie auch zwei weitere Exemplare in der Nähe. Länge etwa 4mm, gefunden unter am Boden liegenden Pilzresten, Ufernähe beim Seerhein, 401m üNN, am 30.12.2018.
Art, Familie:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.808
72

Rüsselkäferin 2019-01-09 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2018-12-30 Anfrage: Demetrias atricapillus, etwa 5mm lang, gefunden an Totholz in Ufernähe zum Seerhein, 401m üNN, am 30.12.2018.
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als überwinternder Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.807
34

Rüsselkäferin 2019-01-09 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2018-12-30 Anfrage: (KI: Oxypselaphus obscurus, 3%, Rang 1). Länge etwa 6mm, gefunden an Totholz in Ufernähe des Seerheins, 401m üNN, am 30.12.2018.
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.806

Rüsselkäferin 2019-01-09 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8320 Konstanz-West (BA)
2018-12-30 Anfrage: Huhu! Mein unspektakulärer Start ins neue Jahr *seufz*. Ist das ein nicht näher bestimmbarer Agonum sp.? Länge habe ich mir mit 6,5mm notiert, könnte aber auch 7 gewesen sein. Gefunden an Pappeltotholz in Ufernähe des Seerheins, 401m üNN, am 30.12.2018. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum, wobei ich die Bilder, wenn ich ihn gefunden hätte unter Agonum fuliginosum abgelegt hätte. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.686
3

zimorodek 2019-01-09 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-17 Anfrage: Blaps mucronata (Totfund). Interessant, was man in der Aachener Innenstadt so finden kann. Colkat hat keine aktuellen Meldungen (im Sinne von *) der Art vom Nordrhein oder irgendeiner der umliegenden Faunenregionen. Nun, es gibt die Käfer hier offenbar noch. Die Zukunftsaussichten sind höchstwahrscheinlich aber auch in Aachen nicht so toll, wenn man ehrlich ist. Ca. 23mm, 17.05.2018
Art, Familie:
Blaps mucronata
Tenebrionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Blaps mucronata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.684
70

zimorodek 2019-01-09 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-17 Anfrage: Orchestes fagi (Rhynchaenus fagi). An Buche, ca. 2,5mm, 17.05.2018
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.683
8

zimorodek 2019-01-09 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-17 Anfrage: Stereocorynes truncorum. An Totholz, ca. 3,5mm, 17.05.2018
Art, Familie:
Stereocorynes truncorum
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Stereocorynes truncorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.680
34

zimorodek 2019-01-09 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-08 Anfrage: Pterostichus strenuus. Auf Wiese, ca. 6,1mm, 08.05.2018
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Pterostichus strenuus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-09 21:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.678
14

zimorodek 2019-01-09 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-08 Anfrage: Wahrscheinlich Mycetophagus piceus, aber den kann ich immer noch nicht von salicis unterscheiden. Auf Totholz. Kann nicht sagen, welche Holzart, da wachsen verschiedene Laubbäume (Buchen, Kastanien, Eichen...), ca. 4,1mm, 08.05.2018
Art, Familie:
Mycetophagus piceus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich würde hier trotzdem einen Mycetophagus piceus draus machen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.677
39

zimorodek 2019-01-09 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-08 Anfrage: Melandrya caraboides. Zwei verschiedene Käfer. Den aus den Bildern B und C habe ich dabei beobachtet, wie er das Totholz verließ, ich denke, er war gerade erst geschlüpft (obwohl das die Frage aufwirft, wieso er offensichtlich ausgefärbt ist, vgl. #115476). Ich hatte den Eindruck, dass der Käfer erst die Öffnung erweitern musste, bis er hindurchpasste. Das dauerte mindestens zehn Minuten. Den genauen Zeitpunkt, als er hervortrat, habe ich verpasst (ich wollte den Käfer bei so einer sensiblen Beschäftigung nicht belästigen und habe daher Abstand gehalten), danach flitzte er sofort rasch weg. An Totholz, >1cm, 08.05.2018
Art, Familie:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Melandrya caraboides. Schön dokumentiert! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.676

zimorodek 2019-01-09 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-08 Anfrage: Xyleborinus saxesenii oder attenuatus. Kann ich hier, ehrlich gesagt, nicht unterscheiden, die Größe lässt eher keine sichere Bestimmung zu. Vielleicht erkennt ihr was. Ca. 2,5mm, auf totem Laubbaum (mehr weiß ich nicht, aber ich würde sagen, eher keine der Arten, die als Wirtspflanzen von X. attenuatus genannt werden), 08.05.2018
Art, Familie:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier gehe ich auch lieber nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 22:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.674
6

zimorodek 2019-01-09 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-08 Anfrage: Phloeophagus lignarius. Auf Totholz, ca. 2,9mm, 08.05.2018
Art, Familie:
Phloeophagus lignarius
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Phloeophagus lignarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.673
62

zimorodek 2019-01-09 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-08 Anfrage: Tritoma bipustulata mit Passagier, wahrscheinlich auf dem Weg zur nächsten Touristenattraktion. An Baumschwamm, ca. 4mm, 08.05.2018
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.672
370

zimorodek 2019-01-09 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5202 Aachen (NO)
2018-05-08 Anfrage: Malachius bipustulatus. Die Bilder zeigen zwei verschiedene Käfer. Ich konnte mich nicht entscheiden. Ca. 6,4mm/6,2mm, 08.05.2018
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-09 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
269
98

Babsi 2019-01-09 17:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2012-03-25 Anfrage: Ist das Chilocorus renipustulatus?
25.03.2012, Au bei Langenschönbichl/NÖ, ca. 5 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-09 18:29
|
|
|