Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 6 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 118294
# 118296
# 118397
# 118423
# 118433
# 118434
# 118437
# 118438
# 118439
# 118440
# 118441
# 118442
# 118445
# 118446
# 118447
# 118448
# 118450
# 118451
# 118456
# 118457*
# 118458*
# 118459*
Warten: 22 (seit ⌀ 10 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 21 (gestern: 59)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.912

Rüsselkäferin (2019-01-19 20:27:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5106 Kerpen (NO)
Anfrage: (KI: Platycis cosnardi, 4%, Rang 1) Länge etwa 8mm, gefunden im Kerpener Bruch, 83m üNN, am 27.04.2018. Foto B war dasjenige, das Kerbi bestimmt hat :). PS: Ich hätte schwören können, den Käfer hab ich heut abend schon eingereicht, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Sorry, falls er doch doppelt auftaucht!
Art, Familie:
Platycis cosnardi
Lycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Platycis cosnardi (aus dem TK Blatt finde ich ihn auch nicht von dir). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-01-19 20:36:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.911

Rüsselkäferin (2019-01-19 20:20:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5106 Kerpen (NO)
Anfrage: Clanoptilus elegans, etwa 6mm lang, gefunden im Kerpener Bruch, 78m üNN, am 27.04.2018.
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 20:21:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.910

Rüsselkäferin (2019-01-19 20:11:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5106 Kerpen (NO)
Anfrage: (KI: Phyllobius betulinus, 2%, Rang 5) Länge etwa 5mm, gefunden auf Spitzwegerich, Wiese im Kerpener Bruch, 78m üNN, am 27.04.2018.
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 20:18:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.909

Rüsselkäferin (2019-01-19 20:03:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5106 Kerpen (NO)
Anfrage: Ich hoffe, den darf ich als Oedemera virescens melden... Länge etwa 10mm, gefunden am Rand des Kerpener Bruchs, 82m üNN, am 27.04.2018.
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 20:06:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.760

zimorodek (2019-01-19 19:54:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Noch eine schöne Ptilinus pectinicornis. Damit niemand sage, ich vernachlässige die Weibchen! ;-) Ca. 5mm, auf Totholz, 16.06.2018 Vielen Dank!
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:55:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.759

zimorodek (2019-01-19 19:52:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Das sollte meiner Meinung nach Cis festivus (Orthocis festivus) oder Cis vestitus (Orthocis vestitus) sein. Wahrscheinlich festivus? Was meint ihr? Auf Totholz, ca. 2,0mm, 16.06.2018
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 23:21:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.758

zimorodek (2019-01-19 19:49:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Anaspis flava? Auf Totholz, ca. 3,4mm, 16.06.2018
Art, Familie:
Anaspis flava
Scraptiidae
Antwort: Hallo zimorodek, Anaspis flava sollte stimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:54:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.757

zimorodek (2019-01-19 19:49:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Zuerst dachte ich hier an eine Oxypoda, aber mir scheint die Halsschildbehaarung nicht dazu zu passen. Ich hatte dann in Richtung Amarochara forticornis überlegt, aber da habe ich nun auch Zweifel. Ist an der Basis des vierten vollständigen Tergits eine Querfurche? Die helle Färbung der ersten Tergite lässt weitere Zweifel aufkommen, wobei ich nicht weiß, wie farbvariabel die Art ist. In vielen Merkmalen scheint mir jedoch Übereinstimmung vorzuliegen und mir fällt, ehrlich gesagt, nichts Besseres ein. Vielleicht ja euch. An Totholz, ca. 3,6mm, 16.06.2018
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-20 21:09:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.908

Rüsselkäferin (2019-01-19 19:47:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5106 Kerpen (NO)
Anfrage: (KI: Phytoecia cylindrica, 8%, Rang 2) Länge etwa 10mm, gefunden im Kerpener Bruch, 83m üNN, am 27.04.2018.
Art, Familie:
Phytoecia cylindrica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phytoecia cylindrica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:48:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.756

zimorodek (2019-01-19 19:47:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Salpingus ruficollis. An Totholz, ca. 4,1mm, 16.06.2018
Art, Familie:
Salpingus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Salpingus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:48:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.755

zimorodek (2019-01-19 19:46:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Simplocaria semistriata. Im Moos im Laubwald, ca. 2,6mm, 16.06.2018
Art, Familie:
Simplocaria semistriata
Byrrhidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Simplocaria semistriata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:48:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.754

zimorodek (2019-01-19 19:45:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Cassida sp. An der Stelle, an der ich die Cassida flaveola aus #116048 fand. Könnte es diese Art sein? Ca. 6,5mm, 16.06.2018
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:49:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.753

zimorodek (2019-01-19 19:43:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Margarinotus brunneus. An den sterblichen Überresten einer Amsel, ca. 6,4mm, 16.06.2018
Art, Familie:
Margarinotus brunneus
Histeridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Margarinotus brunneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 20:16:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.752

zimorodek (2019-01-19 19:42:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Nicrophorus interruptus (Necrophorus fossor) An den sterblichen Überresten einer Amsel, nicht gemessen, 16.06.2018
Art, Familie:
Necrophorus fossor
Silphidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Necrophorus fossor. Die Trennung von N. investigator wird hier im Admin-Team noch ein bisschen Diskussion brauchen und führt vielleicht auch noch zu ein paar Revisionen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:50:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.751

zimorodek (2019-01-19 19:40:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Erinnert ein wenig an eine Amischa sp., aber mir wäre nicht bekannt, dass die an Aas gehen. Beißt der Käfer wohl gerade in die Dipterenlarve? Ich habe da leider nur dieses Foto hinbekommen. An den sterblichen Überresten einer Amsel, ca. 2,5mm, 16.06.2018
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph - PS: Möglich, dass er sich ein Protein-Häppchen gönnen wollte.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-20 21:09:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.750

zimorodek (2019-01-19 19:39:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Sollte Saprinus semistriatus sein. An den sterblichen Überresten einer Amsel (ruhe in Frieden). Da waren recht viele Käfer, die so aussahen, ich habe nicht alle fotografiert, es wäre auch schwierig gewesen. Das war einer der größten Käfer. Ca. 5,4mm, 16.06.2018
Art, Familie:
Saprinus semistriatus
Histeridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Saprinus semistriatus mit dem grob punktierten Mesosternum (Foto C). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 20:00:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.749

zimorodek (2019-01-19 19:38:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Harmonia quadripunctata. Ist das wohl zu glauben? Da habe ich im Frühjahr noch viel Zeit damit verbracht, Kiefern in diesem Messtischblatt zu finden, um davon H. quadripunctata zu melden (siehe #88035) und dann fand ich dieses Pärchen weitab aller Kiefern auf einer Brennessel. Fichten waren in der Nähe, Kiefern habe ich wirklich nicht wahrgenommen. Ca. 6,5mm, 10.06.2018
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:39:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.748

zimorodek (2019-01-19 19:37:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Thanatophilus sinuatus. Der Käfer saß auf einem Blatt und schaute durchs Fenster :-) Auf Wiese, konnte ich nicht messen, 10.06.2018
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Zimmer mit Ausblick!
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:38:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.747

zimorodek (2019-01-19 19:36:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Mogulones raphani. Am Waldrand an einer Pflanze, die wahrscheinlich Beinwell war. Ca. 4mm, 10.06.2018
Art, Familie:
Mogulones raphani
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Mogulones raphani. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:39:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.746

zimorodek (2019-01-19 19:35:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Könnte es Atomaria testacea sein? In der Krautschicht am Wegrand, ca. 1,4mm, 03.06.2018
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 23:22:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.745

zimorodek (2019-01-19 19:34:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Oxyporus rufus. Diesen wunderschönen Kurzflügler habe ich in Bedrängnis angetroffen. Er war in eine Pfütze (kaum zu glauben, aber Anfang Juni gab es noch welche!) gefallen und bemühte sich hinauszukommen. Natürlich habe ich ihm gerne geholfen. Danach musste er sich erst einmal ein wenig abtrocknen, vor allem seine Flügel. Ca. 9,5mm, 03.06.2018
Art, Familie:
Oxyporus rufus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Oxyporus rufus. Sehr schön, ein wirklich attraktiver Flugwurm! :D Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:35:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.744

zimorodek (2019-01-19 19:29:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Oryctes nasicornis, Totfund. Aus diesem Messtischblatt kann ich die Art leider derzeit nur anhand dieser Flügeldecke melden! Sie war in gehäckseltem Holz und knapp 2cm lang. 03.06.2018
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:35:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.743

zimorodek (2019-01-19 19:28:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4905 Grevenbroich (NO)
Anfrage: Bei diesem schönen Käfer komme ich auf Atomaria lewisi. Die Fühlerbildung, Gestalt des Halsschilds und Färbung führen mich dahin. An gehäckseltem Holz, ca. 1,5-1,6mm, 03.06.2018
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 23:20:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
145

Ingo K (2019-01-19 19:17:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6115 Undenheim (PF)
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Uleiota planata? Zornheim, Holzstapel, unter Rinde, ca. 5 mm, 18.12.2016.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:24:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
144

Ingo K (2019-01-19 19:10:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6115 Undenheim (PF)
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Oulema gallaeciana? Zornheim, Teichgebiet, sumpfige Wiese, ca. 5 mm, 10.4.2016.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-19 19:23:58)
—
|
|
|