Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245523*
# 245524*
# 245525*
Warten: 9 (seit ⌀ 16 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.543
174

Manfred 2019-03-20 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-20 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus fasciatus, Größe ca. 3-4 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 20.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-20 17:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.542
340

Manfred 2019-03-20 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-20 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, zwei Exochomus quadripustulatus, die gerade prüfen, ob sie zusammengehen wollen, Größe 1 x 3,5, 1 x 4,5 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 20.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-20 13:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

Felix 2019-03-20 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2019-03-17 Anfrage: Ampedus sanguineus unter Laubholz wahrscheinlich Pappel
Fundort: östl.München, Feringasee 17.03.2019
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Für A, sanguineus geht er ein bisschen zu sehr ins orangefarbene. Ich denke eher pomorum, kann es aber nicht mit letzter Sicherheit festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-20 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
538

_Stefan_ 2019-03-19 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1119 Süderlügum (SH)
2019-03-19 Anfrage: 19.03.19, Grob 6mm, Ist das denn jetzt ein Bembidion oder wieder Agonum?
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-19 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
82

usedomkäfer 2019-03-19 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2049 Lassan (MV)
2019-03-18 Anfrage: ca. 30mm lang, abends unter der Haustür sitzend 18.3.2019
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Moin usedomkäfer, das ist Dytiscus marginalis, auch als Gelbrandkäfer bezeichnet, ein Weibchen. die Dame hat sich an Deiner Tür verirrt (Licht?) und möchte am liebsten ins Wasser. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-19 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
477

anna 2019-03-19 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-19 Anfrage: 19.03.19 1,5-2mm in Fichtenrinde
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo anna, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-19 23:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
476

anna 2019-03-19 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-19 Anfrage: 19.03.19 3-4mm
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-19 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.303
27

zimorodek 2019-03-19 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-11-17 Anfrage: Anthobium unicolor. Im Laubwald, ca. 3,4mm (RL 2,6mm), 17.11.2018
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hm, die Fld. sehen mir doch recht lang aus. Somit würde ich das Tier als Anthobium atrocephalum ansprechen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-19 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
475

anna 2019-03-19 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-19 Anfrage: 19.03.19 4-5mm
Art, Familie:

cf. Atheta sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph - PS: Unser Staphyliniden-Experte ist derzeit offline. Knifflige Staphis sollte man also bis Mitte April zurückhalten, wenn man sie nicht direkt ver-sp.-t haben möchte ;) Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atheta. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-01 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.302
126

zimorodek 2019-03-19 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-11-17 Anfrage: Anthonomus rectirostris (Furcipus rectirostris). Unter dünner Laubschicht am Waldboden. Womöglich in Winterruhe, lief aber munter herum. Ca. 4,4mm, 17.11.2018
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Furcipus rectirostris. Der ist angeblich häufig, ich hab den noch nie gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-19 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
474

anna 2019-03-19 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-19 Anfrage: 19.03.19 6mm in Fichtenrinde
Art, Familie:
Hylobius/Pissodes sp.
Curculionidae
Antwort: Moin Anna, das ist die Larve entweder einer Pissodes-Art oder einer Hylobius-Art. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-19 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.301
3

zimorodek 2019-03-19 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-11-17 Anfrage: Cerophytum elaterolides (Cerophytum elateroides). Bestimmung von A. Zaitsev bestätigt (vielen Dank!). Auch als Larve sehr eindrücklich, nun werde ich demnächst auch nach Imagines in der Gegend Ausschau halten. In hohlem Baum, ca. 9mm, 17.11.2018
Art, Familie:
Cerophytum elateroides
Cerophytidae
Antwort: Moin zimorodek, bestätigt als Cerophytum elateroides. Danke für die Meldung. Den Fundort zeigst Du mir dann aber mal. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-19 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
473

anna 2019-03-19 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-19 Anfrage: 19.03.19 4-5mm, in Fichtenrinde
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-19 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.300
318

zimorodek 2019-03-19 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-11-17 Anfrage: Lagria hirta. Ziemlich spät im Jahr, aber kein isolierter Fund. Bis Mitte November konnte ich regelmäßig und recht zahlreich Lagrias finden. Diese war allerdings die bislang Letzte. Inzwischen gab es hier sogar noch eine Meldung aus dem Dezember, aber wenn an diese Ort da noch welche aktiv waren, haben sie sich gut vor mir versteckt. Im Laubwald, ca. 8,1mm, 17.11.2018
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Moin zimorodek, bestätigt als Lagria hirta. A Weibie. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-19 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
472

anna 2019-03-19 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-19 Anfrage: 19.03.19 6mm
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Moin Anna (vorwärts wie rückwärts), das ist eine Larve eines Käfers der Gattung Malachius. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-19 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.299

zimorodek 2019-03-19 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-11-11 Anfrage: Aleocharinae sp. Im Laubwald, ca. 2,5mm, 11.11.2018
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-19 22:06
|
|
|
|
|
|