Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
Warten: 27 (seit ⌀ 10 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.928
65

chris 2019-03-22 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-22 Anfrage: 22.03.2019 - Leperisinus fraxini habe ich auch im Hardwald heute masenhaft an allen Eschenspaltholzlagern angetroffen am Holz selbst und im Sonnenschein auf den Blachen. Aargau, Kaisten Holzlager auf ca. 330 m üNN. Danke für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Leperisinus fraxini. Noch einer, der von mir nicht gefunden werden will, obwohl es bei uns noch! Eschen gibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-22 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Mihajlo 2019-03-22 18:40
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-03-22 Anfrage: I think this is Lixus sp., but not sure what species it is. Maybe Lixus pulverulentus? 22.3.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the genus Lixus. That's a case for the microscope... Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
10

Mihajlo 2019-03-22 18:37
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-03-22 Anfrage: Is this Chrysolina varians, Chrysolina hemisphaerica purpurascens or some other species? 22.3.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Chrysolina purpurascens
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, I think this is Chrysolina purpurascens. I see that many authors see C. purpurascens as a subspecies of C. hemisphaerica. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.927
64

chris 2019-03-22 18:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-03-22 Anfrage: 22.03.2019 - (KI: Leperisinus fraxini, 7%, Rang 1) habe ich heute masenhaft an allen Eschenspaltholzlagern angetroffen am Holz selbst und im Sonnenschein auf den Blachen. Beim Abziehen der Rinde kamen überall die Puppen und Larven wie auf den Bildern B + C zum Vorschein. Ob sie wohl zu der Art gehören????? Aargau, Oberfrick Holzlager ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Leperisinus fraxini. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-22 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.034
501

Rüsselkäferin 2019-03-22 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-03-22 Anfrage: (KI: Oxythyrea funesta, 1%, Rang 6) Hier hab ich was Nettes fürs Phänogramm und auch das Projekt Oxythyrea funesta. Mit der Futterpflanze kann ich leider nicht dienen, der Käfer flog umher, versuchte zu landen und stürzte dabei in einen Kröteneimer. Vielleicht hat er den für eine große, gelbe Blume gehalten ;). Sonst blühte da auch so gut wie gar nix. Das Tierchen war richtig pelzig, das kommt auf den Fotos leider nicht gut raus. Nachdem ich ihn für Foto B auf ein Ackerkräutlein gesetzt hatte, flog er so schnell davon, dass ich leider keine weiteren Bilder machen konnte. Länge etwa 11mm, gefunden am Ackerrand, 147m üNN, am 22.03.2019.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-22 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.231
9

Karin 2019-03-22 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-03-22 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute 22.03.2019 aus Backnang-Sachsenweiler an der Hauswand. Ein goldiges Käferle :-))
Sollte Cassida hemisphaerica sein, 4,5 mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cassida hemisphaerica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cassida hemisphaerica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
505

Mr. Pampa 2019-03-22 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-03-22 Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, auf einer Gartenbank, Länge geschätzt: größer als 10 mm, 22.03.19, eigene Freilandfotos. Othius punctulatus wäre mein Favorit. Richtig? Bitte ID ... danke
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, Xantholini ist richtig, aber sollte auch Gattung Xantholinus sein und damit geht's wie üblich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-22 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

konradZ 2019-03-22 16:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-03-22 Anfrage: 22.03.2019; Wiener Kahlenberg/Hauswand; 10mm. Hätte gerne gewußt, welcher Kurzflügler das sein kann. Vielen Dank und beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.201
347

Appius 2019-03-22 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-03-22 Anfrage: Ingelheim, Baustelle Wohnanlage "Am Gänsberg" (ehemalige Kalkflugsanddüne), 22.03.2019; Hippodamia variegata, nehme ich an.
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-22 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
158

konradZ 2019-03-22 16:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-03-22 Anfrage: 22.03.2019; Wiener Kahlenberg/Hauswand; 12mm. Vielleicht dieselbe Art (Harpalus distinguendus?), die ich vorhin mit einem rötlichen Exemplar anfragte. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Harpalus distinguendus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-22 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.200
2

Appius 2019-03-22 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-03-22 Anfrage: Ingelheim, Baustelle Wohnanlage "Am Gänsberg" (ehemalige Kalkflugsanddüne), 22.03.2019; Größe 7,3 mm. Ein fast schon eleganter Flieger; er könnte auch aus den vielfältigen Habitaten einer Kleingartenanlage herbei geflogen sein. Ich passe. Und die KI auch.
Art, Familie:
Bolitobius castaneus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, möglicherweise Bolitobius castaneus, aber eigentlich möchte ich den nicht bestimmen und hoffe einer der Kollegen schaut da noch mal drüber. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Sieht gut aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
157

konradZ 2019-03-22 16:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-03-22 Anfrage: 22.03.2019; Wiener Kahlenberg/Hauswand; 10mm. In seperater Anfrage poste ich noch ein grünschillerndes Exemplar, das 12mm maß. Hapalus distinguendus? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Harpalus distinguendus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-22 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.560

Manfred 2019-03-22 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2019-03-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, einer von den schlanken Flugwürmern, Größe ca. 12 mm, gefunden am Marktplatz in Karlsruhe, 22.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.199
250

Appius 2019-03-22 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-03-21 Anfrage: Ingelheim, Baustelle Wohnanlage "Am Gänsberg" (ehemalige Kalkflugsanddüne), 21.03.2019; Größe ca. 10,3 mm.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-22 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.559
346

Manfred 2019-03-22 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2019-03-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Hippodamia variegata vermute ich, (KI: 4 %, 4. Rang), Größe ca. 5 mm, gefunden in Karlsruhe, Nähe Naturkundemuseum, 22.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-22 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.198
64

Appius 2019-03-22 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-03-19 Anfrage: Ingelheim, Baustelle Wohnanlage "Am Gänsberg" (ehemalige Kalkflugsanddüne), 19.03.2019; Größe 5,7 mm. Eine Amara familiaris?
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Amara familiaris. Einschränkung: ich kann am Bild keinen Scutellarporenpunkt erkennen. Wenn der vorhanden wäre, würde es sich um Amara anthobia handeln (die aber deutlich seltener als A. familiaris ist). Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-03-22 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.558

Manfred 2019-03-22 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2019-03-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Sitona lepidus vermute ich (KI, 1 %, 3. Rang), Größe ca. 5 mm, gefunden in Karlsruhe, Nähe Naturkundemuseum, 22.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus, aber hier bleibt eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.557
345

Manfred 2019-03-22 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2019-03-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich stimme KI zu:(KI: Hippodamia variegata, 3%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden in Karlsruhe, Nähe Naturkundemuseum, 22.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-22 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.269

wenix 2019-03-22 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-03 Anfrage: 03.04.2018, Totfund, das war wahrscheinlich mal Timarcha goettingensis? Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Timarcha, ich hätte eher zu tenebricose tendiert. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268
28

wenix 2019-03-22 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-03 Anfrage: 03.04.2018, Anthonomus sp., Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Anthonomus humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Anthonomus pomorum. Aber ohne erkennbare Länge der Flügelglieder bekomme ich humeralis nicht sicher raus, Bild B sieht aber schon sehr nach pomorum aus. Vielleicht nimmt noch einer das cf. weg. Viele Grüße, Holger Hallo wenix, den halte ich aufgrund der rundlichen Form für Anthonomus humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-03-22 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267

wenix 2019-03-22 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-03 Anfrage: 03.04.2018, Synchronschwimmen mit dem Oulema aus der letzten Anfrage, aus dem Wasser gezogen, 4 mm gemessen, könnte Baris coerulescens sein, Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. B. c. ist möglich, aber es braucht eine Aufnahme von der Seite.Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-22 15:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266

wenix 2019-03-22 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-03 Anfrage: 03.04.2018, Oulema melanopus/duftschmidi macht gerade seinen Freischwimmer, Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Oulema melanopus/duftschmidi (genauer geht's leider nicht). Mein Sohn hat gestern auch einen von denen aus dem Wasser gefischt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-22 15:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265

wenix 2019-03-22 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-03 Anfrage: 03.04.2018, dieser Kurzflügler war sehr kleinvielleicht 2 mm, , Staphylinidae sp., da geht wohl nix? Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph - PS: Nicht Fotos zusammenfrickeln... man kann doch so schön 3 Fotos separat einreichen... ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-22 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.264

wenix 2019-03-22 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-03 Anfrage: 03.04.2018, Quedius sp.? 9 mm, Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-01 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.263
27

wenix 2019-03-22 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-04-03 Anfrage: 03.04.2018, Anthonomus sp., Felsenberg bei Schlossböckelheim, LG wenix
Art, Familie:
Anthonomus humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Anthonomus humeralis. Entwickelt sich vor allem an Traubenkirsche.
Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-03-22 20:07
|
|
|