Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
# 410859*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
594
5

Frank G. 2019-03-22 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2019-03-21
Anfrage: Hallo Team !
Cerylon histeroides ? 2,5 mm, Totholz (Fichte). 21.03.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2621.41, Brauel Misch-Wald. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Cerylon fagi
Cerylonidae
Antwort: Hallo Frank, für mich hat der was von Cerylon fagi, nur Fichtentotholz mag er eigentlich nicht. Ich lasse den mal für eine zweite Meinung stehen. Viele Grüße, Holger Hier wurde nachgemeldet, dass es sich doch um einen einzelnen Buchenstamm gehandelt hat, der zusammen mit Fichtenstämmen lag. LG, Christoph Hallo Frank, damit ist das wohl Cerylon fagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-25 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

Harry 2019-03-25 06:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6620 Mosbach (BA)
2019-03-24
Anfrage: 24.03.2019, 50 mm, auf dem Feldweg laufend
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Harry, ich denke das ist eine Larve aus der Gattung Ocypus, weiter geht's für mich da aber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-25 07:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.369

Christoph 2019-03-24 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Anfrage: Hallo zusammen, ist das hier ein Amara sp.? 10,5mm 24.03.19 Leider schon ganz schön lädiert. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, mit den Fotos hier geht es hier leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-25 07:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499

anna 2019-03-24 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-21
Anfrage: 21.03.19 2mm
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Da kommt man meist nicht bis zur Art, da 73 Arten in D und nur wenige sind charakteristisch genug um klar eine Art festmachen zu können. Ähnlich wird noch die Gattung Psylliodes, aber die haben 10gliedrige Fühler, während Longitarsus 11 Glieder aufweist. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-25 00:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.372
369

Christoph 2019-03-25 00:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-03-24
Anfrage: Hallo miteinander,
welcher 11,2mm lange Laufkäfer könnte das hier sein? 24.03.19 unter Rinde. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-25 00:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
3

KonradZ 2019-03-25 00:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-03-13
Anfrage: 13.03.2018; Wiener Kahlenberg; 2mm;
Rhinusa bipustulata oder Gymnetron (Mecinus) pascuorum?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Gymnetron rotundicolle
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, der sieht für mich nochmal nach Gymnetron rotundicolle aus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-25 00:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

tina 2019-03-24 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5610 Bassenheim (RH)
2019-03-21
Anfrage: Wurde im Erdreich gefunden. Am 21.3.19.
Körperlänge etwa 15 mm.
Könnte es sich um einen gelbbrauner Brachkäfer handeln?
Art, Familie:
Rhizotrogus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo tina, ja, bis zur Gattung Rhizotrogus geh ich mit, allerdings gibt es dann einige recht ähnliche Arten, für die man den Halsschild sehr detailliert sehen müsste. Daher belasse ich es hier bei der Gattung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
387

süwbeetle 2019-03-24 17:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-03-21
Anfrage: Funddatum: 21.03.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 120 m ü.NN.
Habitat: Rand eines unbefestigten Wirtschaftswegs neben bewirtschafteter Wiese mit zwei Wassergräben.
Länge: ca. 17 mm.
Art: Ocypus sp.?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo süwbeetle, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
430
343

Dietrich 2019-03-24 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7813 Emmendingen (BA)
2019-03-24
Anfrage: 24.03.2019, 3 mm, Exochomus quadripustulatus; auf Sandkraut, gepflasterter Fußweg, Park in der Nähe
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-24 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
501

anna 2019-03-24 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-21
Anfrage: 21.03.19 2-3mm
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Marwin 2019-03-24 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-06-02
Anfrage: 2.06.2015 Grüner Käfer oben am Wendelstein in Bayern fotografiert
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. Allesamt alpin und am Foto schwer zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
510
33

Karol Ox 2019-03-24 20:50
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-03-23
Anfrage: Hello. Cyphocleonus dealbatus is correct? 23.3.2019, southeast Slovakia. Ca 10 mm. Thank you. Regards, karol
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Cyphocleonus dealbatus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-24 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
60

Karol Ox 2019-03-24 20:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-03-23
Anfrage: Hello. Cleonis pigra is correct? 23.3.2019, southeast Slovakia. Size ca 12 mm. Thank you. Regards, Karol
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Cleonis pigra. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-24 20:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.371
47

Christoph 2019-03-24 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-03-24
Anfrage: Hallo zusammen, könnte mir vorstellen, das es sich hier um einen ganz netten Fund handeln könnte. Kann man mehr zu dem Tier sagen? Größe: 3,9mm 24.03.19 unter Laubholzrinde - ich vermute Esche mit kleiner Unsicherheit. Bannwald Schwarza-Schlüchttal LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Moin Christoph, das ist Rhizophagus dispar. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-24 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
491

anna 2019-03-24 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-21
Anfrage: 21.03.19 1,5mm
Art, Familie:
Hydraena sp.
Hydraenidae
Antwort: Moin Anna (usw. usf.), auch hier: ohne Genital geht da nix. Hydraena spec. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-24 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
59

IVO55 2019-03-24 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2005-06-01
Anfrage: Hallo Team
01.06.2005, 57078 Siegen-Geisweid, Heckenberg
Byctiscus populi (det. K. REIßMANN)
LG Uwe
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo IVO55, hier möchte ich anhand der Beinfärbung nochmal den Byctiscus betulae in den Raum stellen. LG, Christoph Welcher sonst? So 'ne Blötsche am MKopf wie populi hat er nicht. Bleibt nur betulae. Viele Grüße, Klaas P.S.: Wo hab ich den denn bestimmt, dass ich mir so 'nen Lapsus geleistet habe??? Tröste Dich, Klaas, ich hab auch schon zwei solche Fälle, bei der nur ein Vollrausch meine damaligen Bestimmung erklären könnte! xD
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
498

anna 2019-03-24 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-21
Anfrage: 21.03.19 2mm
Art, Familie:
Hydraena sp.
Hydraenidae
Antwort: Moin Anna (den Rest erspare ich Dir ;-) *rofl*), hier geht es ohne Genital nur bis Gattung Hydraena. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-03-24 20:42
|
|
|