Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 251405
# 251438
# 251485
# 251540
# 251605
# 251637
# 251733
# 251805
# 251808
# 251841
# 251842
# 251896
# 251901
# 251928
Warten: 14 (seit ⌀ 17 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 203 (gestern: 238)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.309

zimorodek 2019-03-26 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-12-02 Anfrage: Auf Eiche, wo man immer Altica quercetorum rechnen kann. Ich sehe aber keinen Kiel. Ca. 4,1mm, 02.12.2018
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, Kiel seh ich auch keinen, und im Winter sitzen die Altica immer irgendwo. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-03-26 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.308
1

zimorodek 2019-03-26 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-12-01 Anfrage: Hat was von Aloconota, aber der Fundort passt nicht. Wahrscheinlich doch eher Athetini. An Totholz im Laubwald, ca. 3,2mm, 01.12.2018
Art, Familie:
Aloconota gregaria
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich würd hier schon Aloconota gregaria sehen. Die gibt es doch fast überall. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-03-26 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.307
7

zimorodek 2019-03-26 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-12-01 Anfrage: Phyllodrepa ioptera (Dropephylla ioptera). An Totholz, ca. 2,5mm, 01.12.2018
Art, Familie:
Phyllodrepa ioptera
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Phyllodrepa ioptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-26 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
736

mia0817 2019-03-26 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6405 Freudenburg (RH)
2018-05-28 Anfrage: Hallo liebes kerbtier-Team,
beim Aufarbeiten von 2018 bin ich meine Lichtabende durchgegangen und habe noch vom 28.05.2018 einen Lagria hirta? gefunden.
vG Michael
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Michael, so von der Seite und Ende Mai geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria, das kann auch sehr gut atripes sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-26 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

Carnifex 2019-03-26 16:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-03-23 Anfrage: Ich nehme mal an dass hier eine Artbestimmung sehr optimistisch ist, zumal die genaue Größe fehlt - aber dennoch ein Versuch: Nargus anisotomoides? 23.03.2019, Wienerwald auf Judasohr
Art, Familie:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Carnifex, ui, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cholevidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-26 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
500
115

Rolf 2019-03-26 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2019-03-26 Anfrage: 26.03.2019, ca. 6 mm, im Haus, ländlicher Bereich
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-26 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

Jakke 2019-03-26 16:08
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-03-23 Anfrage: Any better to say about this one than Quedius spec.? About 6,5mm.
Art, Familie:
Othius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Jakke, I think it is a member of the genus Xantholinus. Not 100 % sure, but if so no chance to determine to species level from photos alone. Best regards, Holger Hi Jakke, in this case I can just determine the genus Othius. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-04-10 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
1

Naturguckerhans 2019-03-26 16:01
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2019-03-17 Anfrage: 17.03.2019 | Griechenland (Rhodos) | metallisch, von kupferfarben bis grün, schimmernd. Bestimmbar?
Art, Familie:
Perotis xerxes
Buprestidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, das ist Perotis xerxes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-26 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Nachtfalter 2019-03-26 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2019-03-25 Anfrage: Hallo Forum, diese kleinen Käfer, 2,5 - 2,7mm, krabbelten an der Fensterscheibe am 25.03.2019 in der Wohnung.Würde mich freuen wenn er sich anhand der nur mässigen Fotos bestimmen liesse. Vorab herzlichen Dank und viele Grüsse
Ludger Buller
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Nachtfalter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-26 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.944

chris 2019-03-26 13:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-03-25 Anfrage: 25.03.2019 - Arhopalus sp.?? Angetroffen in Nadelbaumrinde an einem gemischten Stammholzlager + gemessen auf 4 mm Karopapier. Was wohl für den Tod des grossen Tieres verantwortlich war? Vielleicht meine falsch bestimmten gefrässigen Larven von gestern?? Doch man sollte eigentlich niemals falsche Verdächtigungen aussprechen!! Ich hatte eigantlich vor, daheim bessere Bilder aufzunehmen, aber das Zerfallsstadium der Mumie war leider schon recht fortgeschritten RIP! Aargau, Saalhöhe ausserhalb der MTBs auf ca. 760 m üNN! Dankeschön für Eure Anteilnahme an Käferschicksalen! LG Chris
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus. Hier müsste CSI kerbtier ermitteln, aber ich fürchte, die Todesumstände bleiben im Dunkeln. Vielleicht ein Pilz... Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-26 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
669
1

JoergM 2019-03-26 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3942 Niemegk (BR)
2019-03-23 Anfrage: Alte Sandgrube im Kiefernforst, Lomechusa emarginata? ca 5mm lang, 23.3.2019
Art, Familie:
Lomechusa emarginata
Staphylinidae
Antwort: Hallo JoergM, ich denke, die ist es. Das dritte Fühlerglied ist relativ kurz. L. emarginata ist die häufigste der drei Arten, die bei uns vorkommen. Alle leben bei Ameisen und werden deswegen nicht so häufig gefunden, also ein netter Fund. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-03-26 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Kazimieras 2019-03-26 13:14
Land, Datum (Fund):
Litauen
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hello,
This Ampedus beetle was found in a pine forest, under a fallen pine bark.
Witch species could it be?
Thank you.
Art, Familie:
Ampedus cf. praeustus
Elateridae
Antwort: Hi Kazimieras, I would think int he direction of Ampedus praeustus. But that should be verified by an expert for Elateridae. Body length would also be helpful. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-26 23:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.780
29

Kaugummi 2019-03-26 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-03-24 Anfrage: 24.03.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Wohnung, 2mm, 218m, Anthrenus museorum.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, mit der großen, eingliedrigen Fühlerkeule (Kennzeichen der Untergattung Helocerus) und der dunklen Beschuppung unverkennbar Anthrenus fuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-26 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
545

Felix 2019-03-26 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2019-03-22 Anfrage: Cucujus cinnaberinus Fundort: Rottal-Inn Lkr, Simbachmündung Auwald 22.03.2019
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Felix, das ist kein Cucujus sondern ein Vertreter der Gattung Pyrochroa, entweder coccinea oder serraticornis. Achte mal auf das lange letzte Abdominalsegment. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-26 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
544
19

Felix 2019-03-26 08:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7744 Simbach am Inn (BS)
2019-03-22 Anfrage: Cucujus cinnaberinus Fundort: Rottal-Inn Lkr, Simbachmündung Auwald 22.03.2019
ausserdem die bereits 2018 gemeldete Phosphuga atrata und Limodromus assimilis
Art, Familie:
Cucujus cinnaberinus
Cucujidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das sollte Cucujus cinnaberinus sein. Obwohl man die Urogomphi nicht sieht, da verdreckt, erkennt man die deutlichen Ecken der Kopfkapsel und erahnt, dass das letzte Abdominalsegment viel kürzer als bei Pyrochroa ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-26 13:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
126

AliWi 2019-03-26 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3925 Sibbesse (HN)
2019-03-23 Anfrage: 23.03.2019, <1cm,
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo AliWi, auf dem Foto sind zwei Käferarten zu sehen, die beiden großen dunklen sind Bolitophagus reticulatus. Bitte reiche das Bild ein zweites Mal ein, damit wir den kastanienbraunen Käfer noch als Corticeus unicolor abspeichern können. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-26 13:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|