Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 165554
# 165555
# 165560
# 165572
# 165575
# 165585
# 165586
# 165592
# 165597
# 165598
# 165599
# 165601
Warten: 12 (seit ⌀ 17 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 9 (gestern: 40)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
289

IVO55 (2019-04-07 21:27:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4709 Wuppertal-Barmen (NO)
Anfrage: Hallo Team
07.04.2019, 42369 Wuppertal.-Ronsdorf, Ronsdorfer Anlagen, anGlanzrose, Rosa virginiana
Harmonia axyridis
LG Uwe
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 22:05:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
235

Käfer (2019-04-07 21:26:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5519 Hungen (HS)
Anfrage: 07.04.2019 im Garten ca. 11:30. Ca. 0,3cm. Bruchus rufipes. Lief vor fast genau 1 Jahr ebenfalls auf Blatt im Garten.
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist eher Bruchus luteicornis, denn nur bei den Männchen dieser Art sind die Fühler komplett und Vorder- und Mittelbeine rot. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-08 23:13:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
93

Naturguckerhans (2019-04-07 21:22:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6019 Babenhausen (HS)
Anfrage: 07.04.2019 | welcher Käfer? | Größenvergleich: Blüte von Graukresse
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, das ist Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 22:05:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
234

Käfer (2019-04-07 21:18:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5519 Hungen (HS)
Anfrage: 07.04.2019 ca. 12:15 auf Straße am Ortsrand. Ca. 1,3cm.
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Käfer, das ist die Larve von Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 22:06:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
288

IVO55 (2019-04-07 21:17:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4709 Wuppertal-Barmen (NO)
Anfrage: Hallo Team
07.04.2019, 42369 Wuppertal.-Ronsdorf, Ronsdorfer Anlagen, an Buche
Pyrrhidium sanguineum
LG Uwe
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:18:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
287

IVO55 (2019-04-07 21:11:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4709 Wuppertal-Barmen (NO)
Anfrage: Hallo Team
ein Todfund auf einem Gehweg. Vom Kopf tippe ich auf einen Aphodius. Läßt sich anhand der Flügeldecken die Art erkennen?
07.04.2019, 42369 Wuppertal.-Ronsdorf, Wohngebiet, 7mm
LG Uwe
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 22:06:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.333

wenix (2019-04-07 21:05:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6210 Kirn (RH)
Anfrage: 11.04.2018, Timarcha tenebricosa, Feldweg bei Georg-Weierbach/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:15:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.332

wenix (2019-04-07 21:03:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 11.04.2018, Sitona hispidulus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:16:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
157

JoeCool2903 (2019-04-07 21:03:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3525 Großburgwedel (HN)
Anfrage: Oxythyrea funesta 10mm 19.04.2018 Lahe bei Hannover
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:17:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
156

JoeCool2903 (2019-04-07 21:00:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3625 Lehrte (HN)
Anfrage: Oxythyrea funesta 10mm Wülferode bei Hannover 20.04.2018
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:17:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
155

JoeCool2903 (2019-04-07 20:52:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3624 Hannover (HN)
Anfrage: Oxythyrea funesta 10mm Lahe bei Hannover 28.08.2018
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:18:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
154

JoeCool2903 (2019-04-07 20:41:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3624 Hannover (HN)
Anfrage: Oxythyrea funesta 10mm Laatzen bei Hannover 12.07.2018
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:18:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
153

JoeCool2903 (2019-04-07 20:36:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3625 Lehrte (HN)
Anfrage: Oxythyrea funesta 10mm 25.05.2018 Sehnde nähe Mittellankanal
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Nettes Foto :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-07 21:18:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
152

JoeCool2903 (2019-04-07 20:29:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: 22.07.2018 NSG bei Karlstadt 10mm Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:30:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
401

Coleomaniac (2019-04-07 20:19:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Cynegetis impunctata, am 07.04.2019 auf einer Feuchtwiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 3,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:23:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
400

Coleomaniac (2019-04-07 20:17:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Aphodius prodromus. Am 07.04.2019 am Sauerampfer auf einer Feuchtwiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 6 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier muss es ob der Unschärfen leider bei der Gattung Aphodius bleiben. Sorry. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-07 20:23:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
399

Coleomaniac (2019-04-07 20:11:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Oulema gallaeciana, am 07.04.2019 am Sauerampfer auf einer Feuchtwiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:13:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
398

Coleomaniac (2019-04-07 20:08:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Apion frumentarium, am 07.04.2019 am Sauerampfer auf einer Feuchtwiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:08:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
397

Coleomaniac (2019-04-07 20:07:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist möglicherweise ein Neogalerucella pusilla. Am 07.04.2019 am Sauerampfer auf einer Feuchtwiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge (geschätzt): ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 22:08:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
240

vin47 (2019-04-07 20:07:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Belgien
Anfrage: 06.04.2019; Auf Salix caprea in die Plantage von Populus.
Art, Familie:
Dorytomus ictor
Curculionidae
Antwort: Hallo vin47, das ist Dorytomus ictor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:07:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
239

vin47 (2019-04-07 20:05:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Belgien
Anfrage: 06.04.2019; Byctiscus betulae auf Salix caprea in die nahe von Betula.
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo vin47, bestätigt als Byctiscus betulae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:05:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
115

Elbebiber (2019-04-07 20:04:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4651 Wittichenau (SN)
Anfrage: Meloe proscarabaeus, Dubringer Moor, 07.04.2019
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Elbebiber, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:05:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
238

vin47 (2019-04-07 20:02:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Belgien
Anfrage: 06.04.2019; Crepidodera aurea auf Salix caprea. Nur 3 - 4 mm.
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo vin47, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera, aurea ist aber möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:08:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
114

Elbebiber (2019-04-07 20:02:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4652 Lohsa (SN)
Anfrage: Cicindela Campestris, 07.04.2019, Mortka
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Elbebiber, yup, das ist Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:03:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
396

Coleomaniac (2019-04-07 20:01:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Pterostichus oblongopunctatus. Am 07.04.2019 unter einem Stein im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 12 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-07 20:04:07)
—
|
|
|