Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063*
# 241064*
Warten: 9 (seit ⌀ 4 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
386
217

Jozef 2019-04-09 16:01
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-08 Anfrage: Hallo,
Meloe violaceus ist ok Länge ca. 30 mm.
08.04.2019
Danke.
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Meloe violaceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
99

Jozef 2019-04-09 15:58
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-08 Anfrage: Hallo,
Pogonocherus hispidus oder...
Länge 5 - 6 mm. 08.04.2019
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

kludi 2019-04-09 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4713 Plettenberg (WF)
2019-04-09 Anfrage: 09.04.2019
ca5mm
Leider sind die Tiere alle gleich mit Lehm verkrustet.
Bei dem Käfer der auf dem Rücken liegt kann man oben links noch eine Milbe sehen.
Art, Familie:
Trox cf. scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Kludi, der ist ja noch schmutziger als der andere, mitsamt seinem blinden Passagier am Hintern xD. Ich vermute einen weiteren Trox scaber, aber guten Gewissens kann ich den leider nur mit cf. freigeben, da ich hier die Punktstreifen schlecht beurteilen kann (obwohl die Größe stark drauf hinweist). Danke auf jeden Fall für die Mühe, noch einen weiteren einzureichen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-09 17:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
662

Peda 2019-04-09 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-04-09 Anfrage: Hallo zusammen, 09.04.2019 größe 3,5-4,0mm gefunden auf Hundekot.
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
215

Breitrand 2019-04-09 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7143 Deggendorf (BS)
2019-04-09 Anfrage: Hallo, ist das Meloe violaceus? Gefunden an einer sonnigen Wiese herumkrabbelnd und dann zielstrebig (siehe Bild) in einen Tümpel laufend, welcher erfolgreich überquert wurde. Ist diese Verhaltensweise normal? 9.4.2019, ca. 3cm. Danke
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Breitrand, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
400
214

süwbeetle 2019-04-09 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2019-04-06 Anfrage: Funddatum: 06.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Kirrweiler, 143 m ü.NN.
Habitat: An Hauswand in Ortsmitte.
Länge: ca. 19 mm.
Art: Meloe violaceus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 15:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
562
319

Ruth Lydia 2019-04-09 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019 Hochstadter Wald, SÜW, RLP, 126 m ü NN, ein Abax parallelepipedus? ca. 20 mm, auf Waldweg. Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Moin Ruth, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-09 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
719

süwbeetle 2019-04-09 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: Funddatum: 07.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hochstadt, 125 m ü.NN.
Habitat: An Brennessel neben unbefestigtem Waldweg.
Länge: ca. 8,5 mm.
Art: Coccinella septempunctata?
Sonstiges: Aberration bei der Flügeldeckenfärbung.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin süwbeetle, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Aberration ist es aber nicht. Das ist schlicht eine verheilte Verletzung. In diese ist Hämolymphe eingeflossen, welche die Verletzung verschließt und langsam trocknet und aushärtet und die Schwarzfärbung verursacht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-09 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
91

rastl 2019-04-09 14:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-09 Anfrage: Totfund in einem unbewohnten Haus in Grundlsee (Steiermark), 730m, dann im Garten fotografiert (9.4.2019). 30mm; Carabus intricatus
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rastl, bestätigt als Carabus intricatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 15:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
15

süwbeetle 2019-04-09 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: Funddatum: 07.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hochstadt, 123 m ü.NN.
Habitat: An Brennessel am Rand einer bewirtschafteten Fläche (z.Z. brachliegend).
Länge: ca. 6 mm.
Art: Coccinella septempunctata oder magnifica?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinella magnifica
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, ich halte das Tier für Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph Ich halte den für magnifica. Habitus rundlicher, Seitenwulst nur sehr schmal, fast obsolet, weiße Zeichnung auf der Unterseite des Halsschildes über die Mitte hinaus ragend. Alles Merkmale von magnifica. Viele Grüße, Klaas Ich korrigiere mich und pflichte Klaas bei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
561
756

Ruth Lydia 2019-04-09 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019 Hochstadter Wald, SÜW, RLP, 125 m ü NN, ein Anoplotrupes stercorosus ca. 18 mm,auf Waldweg.Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
396

süwbeetle 2019-04-09 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: Funddatum: 07.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hochstadt, 127 m ü.NN.
Habitat: Befestigte Wirtschaftsfläche mit sandigen Stellen am Rand.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 15:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
563

Ruth Lydia 2019-04-09 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019 Hochstadter Wald, SÜW, RLP, 124 m ü NN, ein Cetonia aurata ca. 16 mm, auf Weg zwischen Wald und Acker. Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Cetonia aurata. Der ist sicher erst frisch geschlüpft, da er noch so schön behaart ist. Diese Behaarung geht in der ersten Zeit verloren. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 15:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
396
103

süwbeetle 2019-04-09 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: Funddatum: 07.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hochstadt, 126 m ü.NN.
Habitat: Waldgaststätte.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Agriotes pilosellus?
Sonstiges: Im Flug mit der Hand gefangen.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
354

Ruth Lydia 2019-04-09 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019 Hochstadter Wald, SÜW, RLP, 122 m ü NN, ein Hippodamia variegata - Variabler Flach-Marienkäfer ca. 5 mm,an Brennessel auf Wiese.Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
558
186

Ruth Lydia 2019-04-09 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019 Hochstadter Wald, SÜW, RLP, 123m ü. NN,ein Oulema gallaeciana? ein Grashähnchen ca. 5 mm,an Gras.Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
118

Ruth Lydia 2019-04-09 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019 Hochstadter Wald, SÜW, RLP, ein Ceutorhynchus pallidactylus? ca. 3 mm,an Brennessel.Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 13:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
44

Ruth Lydia 2019-04-09 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-07 Anfrage: 07.04.2019 Hochstadter Wald, SÜW, RLP
ein Ampedus sanguinolentus? ca. 11 mm, unter Rinde von liegendem Totholz. Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 13:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
549
122

Charly 2019-04-09 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6122 Bischbrunn (BN)
2019-04-06 Anfrage: Hallo,
am 06.04.2019 an einem Baumstumpf. Mehrere Exemplate, 12mm Länge.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo charly, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-09 15:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
130

Charly 2019-04-09 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6122 Bischbrunn (BN)
2019-04-06 Anfrage: Hallo,
m 06.04.2019 in großer Anzahl in vermoderten Baumpilzen (auch viele Larven).Größe 4-6mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Charly, das ist die Tenebrionide Bolitophagus reticulatus. Europa, Sibirien. In Russland, Finnland und Skandinavien verbreitet, bis in den hohen Norden. Früher vor allem in montanen Lagen, heute in Deutschland mit starker Ausbreitungstendenz entlang des Rheins. Vor allem in Buchenwäldern, entwickelt sich am Zunderschwamm (Fomes fomentarius). Grüßle vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-09 11:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
742

GerKlein 2019-04-09 11:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2019-04-09 Anfrage: 9.4.2019 ca. 4mm,
an Hauswand: Oulema gallaeciana?
Danke und HG GerKlein
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, ja, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana. Sähe man die Halsschildfurche besser, könnte das cf. weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-09 13:20
|
|
|