Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384995
# 384996
# 385000
# 385021
# 385025
# 385034
# 385063
# 385076
# 385086
# 385089
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
209

Emmemm 2019-04-11 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-04-11
Anfrage: (KI: Linaeidea aenea, 3%, Rang 4)
Hallo liebes Käferteam, am 11.04.2019 entdeckt am Weingartener Moor, krautiger Acker-/Waldrandstreifen, ca. 7 mm, in der Sonne blau leuchtend, aufgrund der Fühler stelle ich mal, etwas unsicher, Linaeidea aenea in den Raum. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Linaeidea aenea. Gut bestimmt, bei dem muss ich auch immer mindestens zweimal hingucken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
791
100

majo 2019-04-11 18:36
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019, found near Zvolen, Slovakia, 330 masl., on Salix sp. approx 8-9 mm, Curculio venosus? Please identify. Marián
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Curculio venosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
673

Slimguy 2019-04-11 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019, auf Feldweg, etwas lädiert
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris, merdigera oder schneideri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
671

Slimguy 2019-04-11 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-04-10
Anfrage: 10.04.2019 auf einer Königskerze, Longitarsus tabidus
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-12 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
643

oldbug 2019-04-11 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-04-10
Anfrage: Am 10.04.2019 im Denstorfer Holz an einem morschen Laubholzstamm gefunden, 10mm. Da das 3. Fühlerglied länger ist als das 2. plädiere ich für Ampedus pomorum? Die Tarsen scheinen rötlich aufgehellt, ist das vielleicht ein weiteres Bestimmungsmerkmal?. Vielen Dank
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo oldbug, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

KD 2019-04-11 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2019-04-11
Anfrage: 11.4.19, 8mm, Harpalus…? Trockenrasen-Sandgebiet
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-11 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Wilma 2019-04-11 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3617 Lübbecke (WF)
2019-04-05
Anfrage: an einer Wand
05.04.2019
ca 9mm
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
129

Peter aus Kahl 2019-04-11 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-04-11
Anfrage: (KI: Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, 14%, Rang 1)
11.04.2019, Kahl am Main, an meiner Hauswand, ca 4mm, Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Gruß, Peter
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Mihajlo 2019-04-11 17:30
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-11
Anfrage: Elateridae sp. 11.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cidnopus cf. aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hi Mihajlo, I think this should likely be Cidnopus aeruginosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
673

JoergM 2019-04-11 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2019-04-06
Anfrage: Hallo, lässt sich Heterocerus hispidulus bestätigen? Krabbelte am sandigen Seeufer umher, ca. 4 mm, 6.4.19. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo JoergM, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
672

JoergM 2019-04-11 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2019-04-06
Anfrage: Hallo, bei diesem ca. 3 mm großen Tier habe ich keine Ahnung. Krabbelte am sandigen Seeufer im Algenschmadder umher, 6.4.19. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Laccobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es am Foto definitiv nur bis zur Gattung Laccobius. Da muss man leider das Genital des Männchens zu Rate ziehen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 18:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Marwin 2019-04-11 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-04-11
Anfrage: Gefunden am 11.04.2019 in den Streuobstwiesen vor Herrenwald Körperlänge 5mm. Dort flog dieser Käfer auf meine Jacke.
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Marwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, aber selbst dabei bin ich nicht sicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
6

AxelS 2019-04-11 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2019-04-09
Anfrage: Hallo,
gefunden unter Rinde einer toten Weide und nicht die leiseste Ahnung
Größe: 4 mm
Datum: 09.04.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Bothrideres bipunctatus
Bothrideridae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Bothrideres bipunctatus. Ein schöner Fund, obwohl die Art im Osten immer häufiger gefunden wird. Galt als "Urwaldreliktart", ist mittlerweile auch in brandenburgischen Kiefernforsten zu finden. Wird aber aktuell noch als "vom aussterben bedroht" in der Roten Liste Deutschlands geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
671
9

JoergM 2019-04-11 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2019-04-08
Anfrage: Hallo, hier kommt ein kleiner 1mm-Winzling aus der Döberitzer Heide, 8.4.19. Ist es Clitostethus arcuatus?
Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Clitostethus arcuatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Clitostethus arcuatus. Klasse, Rote Liste 2 in Deutschland! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 15:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Mihajlo 2019-04-11 13:41
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-11
Anfrage: Is this Phyllotreta atra? 2mm long. 11.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, confirmed as a member of the Phyllotreta atra group, there are at least four species, distinguishable only by inspection of male genitalia. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-04-12 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
69

konradZ 2019-04-11 12:00
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2019-04-10
Anfrage: 10.04.2019; Brückengeländer in Hampshire; gut 4mm; mir ist klar, dass Ihr genügend "deutsche" Käfer zu bestimmen habt, aber vielleicht könnt Ihr Euch auch diesem Tierchen widmen, bevor Brexit den Vorhang zieht.
Beste Grüße, Konrad (hab im Urlaub leider nicht mein bestes Objektiv dabei)
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das sollte Pachyrhinus lethierryi sein. Aber da darf noch eine zweite Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna. PS: Käferlein aus UK sind schon in Ordnung, da gibt es nämlich mehr oder weniger die gleichen Arten wie in D oder eher weniger davon, so dass man nicht so viele Unbekannte einkalkulieren muss ;). Das ist er. Und der Brexit ist ja jetzt auch verschoben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
671

mmk 2019-04-11 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-04-10
Anfrage: 10.04.2019 Ca. 6-7 mm, Sitona ?
Art, Familie:
Bagous sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, viel besser, der ist extrem spannend und ich halte ihn für einen Bagous. Bei der Größe kommen eigentlich nur B. binodulus und B. nodulosus in Frage. Je ein Höcker auf 5. und auch 3. Flügeldeckenzwischenraum bedeutet binodulus, aber ich bin nicht sicher, ob ich das Merkmal hier überschätze. Für nodulosus spricht der gerade erscheinende Halsschildhinterrand, aber auch da könnte ich mich täuschen! Bagous sind sehr schwierig, vielleicht geht der auch gar nicht am Foto. Ich hoffe zunächst mal auf eine zweite Meinung. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:29
|
|
|

xmg 2019-04-11 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3712 Ibbenbüren (WF)
2018-07-03
Anfrage: Ab dem Frühling/Sommer an der äußeren Hauswand (Backstein), am Boden auf Pflastersteinen, gelangt ins Haus (durch geöffnete Fenster o. Türen), krabbelt am Fußboden u. Wand. Funddatum: 03.07.2018 Körperlänge: ca. 2 cm
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo xmg, herzlich Willkommen auf Kerbtier.de Das ist der Rüsselkäfer Otiorhynchus sulcatus, der Gefurchte Dickmaulrüssler. Die Kerlchen kommen gerne in Wohnungen und machen sich dann auch schon mal an Pflanzen, wo sie Blätter und Knospen fressen sowie in Blumenerde breit.
Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-11 14:34
|
|
|