Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 27
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801*
# 241802*
# 241803*
# 241804*
# 241805*
# 241806*
# 241807*
# 241808*
# 241809*
# 241810*
# 241811*
# 241812*
Warten: 27 (seit ⌀ 11 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

ivoba 2019-04-15 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-04-15 Anfrage: 15.04.2019 in alten Holzstämmen auf Kompensationsfläche in Feldflur, ca 1cm
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo ivoba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.072
17

Rüsselkäferin 2019-04-15 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-04-13 Anfrage: Huhu! Kann es was Niedlicheres geben, als dieses Rüsseltierchen? xD. Bin mal wieder völlig hingerissen von dem wohlfrisierten Pelz. Curculio salicivorus, etwa 2mm lang, gefunden auf einer Weide mit schmalen Blättern (leider weiß ich die Art nicht), am Rand eines Ackers, am 13.04.2019.
Art, Familie:
Curculio salicivorus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Curculio salicivorus. Sehr nett anzuschauen! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 21:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
223

coldvalley 2019-04-15 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2019-04-07 Anfrage: Funddatum: 07.04.2019; Fundort: sandiger Kinderspielplatz im Naturfreundehaus Fellbach, der eine Freifläche im Wald darstellt; Körperlänge: ca. 25 mm; Art: Ein Ölkäfer, wahrscheinlich der häufigste, also Meloe violaceus.
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo coldvalley, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.441

zimorodek 2019-04-15 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Vermutlich Oxypoda opaca (Bild C zeigt wahrscheinlich einen anderen Käfer als die anderen beiden Bilder). An faulendem Gemüse, ca. 4,2mm, 23.03.2019 Vielen Dank!
Art, Familie:
Oxypoda cf. acuminata
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oxypoda. Viele Grüße, Michael Hallo zimorodek, das ist wahrscheinlich Oxypoda acuminata. Hier hätte ich gerne nochmal die Hintertarsen gesehen. O. opaca sollte kürzere und dunklere Elytren haben. Da die Maxillarpalpen eher dunkel erscheinen, könnte es auch O. longipes sein. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-06 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.440

zimorodek 2019-04-15 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Atheta sp., schätze ich. An faulendem Gemüse, ca. 3,1mm, 23.03.2019
Art, Familie:
Atheta cf. triangulum
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, das ist wahrscheinlich Atheta triangulum. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-04-15 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.438
29

zimorodek 2019-04-15 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Die roten Flecken sind bei diesem Käfer deutlich kräftiger, ist aber wohl auch Sphaeridium lunatum? An faulendem Gemüse, ca. 6,1mm, 23.03.2019
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo zimorodek, das Tier halte ich für Sphaeridium scarabaeoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.437
20

zimorodek 2019-04-15 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Sphaeridium lunatum. An faulendem Gemüse, ca. 6,2mm, 23.03.2019
Art, Familie:
Sphaeridium lunatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Sphaeridium lunatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.641

Manfred 2019-04-15 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-15 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, da die weißen Flecken zu schwach ausgeprägt sind und am Kopf auch keine Streifen zu erkennen sind, wird es wohl nur ein Ptinus sp. bleiben müssen; Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Mauer in der Altstadt von Gernsbach, 15.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Ptinus sp.
Ptinidae
Antwort: Hallo Manfred, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ptinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.436

zimorodek 2019-04-15 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Aleochara sp. An faulendem Gemüse, ca. 3,6mm, 23.03.2019
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aleochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.435
96

zimorodek 2019-04-15 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Glischrochilus quadrisignatus. An faulendem Rotkohl, ca. 5,6mm, 23.03.2019
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.640
75

Manfred 2019-04-15 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-15 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hylurgops palliatus, Größe ca. 2-3 mm, für Kerbi war er wohl etwas zu dunkel, denn er hatte nur schwarze Gesellen im Angebot), gefunden an einer Mauer an der Murg in Gernsbach, 15.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Rhynchaenus fagi. Von oben sieht man den Rüssel nicht, das kann verwirren. Aber ein Hylurgops kann nicht springen ... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-04-15 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
315

Marcus 2019-04-15 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-04-15 Anfrage: Hallo , am 15.04.2019 an Kuhmist auf einem Feldweg gefunden und ca 6mm groß. Aphodius prodromus ?
VG Marcus
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Den hätte ich gern mal unter'm Bino gehabt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.434

zimorodek 2019-04-15 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Wahrscheinlich Anotylus tetracarinatus. An faulendem Gemüse, ca. 2,2mm (RL ca. 1,3mm), 23.03.2019
Art, Familie:
Anotylus cf. tetracarinatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Anotylus tetracarinatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.433
10

zimorodek 2019-04-15 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Lindorus lophantae. Auf Efeu, ca. 2,2mm, 23.03.2019
Art, Familie:
Lindorus lophantae
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Lindorus lophantae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.432
4

zimorodek 2019-04-15 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Rhizophagus picipes. An faulenden Kartoffeln, ca. 3,2mm, 23.03.2019
Art, Familie:
Rhizophagus picipes
Monotomidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhizophagus picipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 23:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.431
1

zimorodek 2019-04-15 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-23 Anfrage: Vielleicht Tachyporus atriceps. Auf Totholz im Laubwald, ca. 2,8mm (RL ca. 1,4mm), 23.03.2019
Art, Familie:
Tachyporus atriceps
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier würde ich auch einen Tachyporus atriceps sehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.639
82

Manfred 2019-04-15 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-15 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, dieses Mal hat Kerbi in Schwarze getroffen: (KI: Anthocomus bipunctatus, 7%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Mauer in der Altstadt von Gernsbach, 15.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-15 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.430

zimorodek 2019-04-15 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-16 Anfrage: Eine Silpha-Flügeldecke an faulendem Gemüse (Totfund). Hier fehlt leider der Seitenrand. Ich vermute Silpha tristis, dazu scheint mir die Punktierung besser zu passen als zu carinata. S. obscura ist es offensichtlich nicht. Ca. 9,0mm, 16.03.2019
Art, Familie:
Silpha cf. tristis
Silphidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das FRagment ist wahrscheinlich von Silpha tristis. Hier bleibt für mich eine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 23:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.638
191

Manfred 2019-04-15 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-15 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus fasciatus, (KI: 2 %, 4. Rang), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Mauer in der Altstadt von Gernsbach, 15.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-15 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.429
3

zimorodek 2019-04-15 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-03-16 Anfrage: Gyrohypnus fracticornis. An faulendem Gemüse. Ca. 8,5mm (RL ca. 4,0mm), 16.03.2019
Art, Familie:
Gyrohypnus fracticornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Gyrohypnus fracticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-15 21:11
|
|
|