Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165554
# 165560
# 165575
# 165606
# 165608
# 165624
Warten: 6 (seit ⌀ 21 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
689

mmk (2019-04-17 21:43:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Ca. 5 mm
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Nedyus quadrimaculatus, der auf Brennnessel lebt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 21:45:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
688

mmk (2019-04-17 21:41:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Ptinus sexpunctatus
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-17 22:11:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
687

mmk (2019-04-17 21:40:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Ca. 5 mm
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-17 22:12:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
686

mmk (2019-04-17 21:38:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 16.04.2019 Oenopia conglobata
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 21:41:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
59

Mihajlo (2019-04-17 21:34:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Notiophilus sp., but I don't know what species it is. 17.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hi Mihajlo, this is Notiophilus biguttatus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 22:03:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Moebi85 (2019-04-17 21:25:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4847 Radebeul (SN)
Anfrage: In der Wohnung
10mm
16.04.2019
Art, Familie:
Opilo mollis
Cleridae
Antwort: Hallo Moebi85, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Opilo mollis, ein Buntkäfer. Hier sollte ich drauf hinweisen, dass die Art räuberisch lebt und sich von Holzschädlingen ernährt, z.B. dem gefürchteten Hausbock Hylotrupes bajulus. Das muss nun nicht bedeuten, dass der bei Euch in Holzbalken rumbohrt. Euer Opilo mollis lebt ja logischerweise ebenfalls an Holz, meist im Wald, und kann auch so in die Wohnung eingeschleppt worden sein. Oder er flog einfach abends durchs Fenster, denn die Käfer werden von Lichtquellen angezogen. Hier gibt es ein wenig Info, man muss ein wenig runterscrollen, um zu Opilo mollis zu gelangen: Klick. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 21:38:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
521

Murex (2019-04-17 21:25:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 4 mm kleiner Marienkäfer,
Coccinula quatuordecimpustulata oder Propylea quatuordecimpunctata?
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Murex, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata (die Punkte von Coccinula sind rundlicher und etwas anders angeordnet). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-17 21:31:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.248

Karin (2019-04-17 21:19:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7023 Murrhardt (WT)
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald an Totholz unter Rinde. Kurzflügler, ca. 8mm. Ansonsten hab ich keine Ahnung.. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karin, ich weiß man soll keine Xantholinini bestimmen, aber der hier sieht schon extrem nach Nudobius lentus aus, den für Hypnogyra angularis ist mir der Kopf zu punktiert (kann täuschen, ich denke aber es passt, da Fundort perfekt für Nudobius). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-17 23:14:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
202

Ingo K (2019-04-17 21:19:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5915 Wiesbaden (HS)
Anfrage: Hallo Fabian,
ist das Harpalus pumilus?
Mainz, Düne, auf sandigem Weg, hier ein zweiter, in hoffentlich bestimmungsfähiger Perspektive. (#123315). ca. 8 mm, 14.4.19.
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Harpalus pumilus
Carabidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Harpalus pumilus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 22:04:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
685

mmk (2019-04-17 21:16:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Megatoma undata (?)
Art, Familie:
Megatoma undata
Dermestidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Megatoma undata. Findet man normalerweise nicht so oft, dieses Jahr waren allerdings schon recht viele hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-17 21:21:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
684

mmk (2019-04-17 21:14:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Ca. 6 mm, am Erdboden
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Die sind sehr schwierig, selbst an den schärfsten Fotos. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 21:16:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Levi (2019-04-17 21:14:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7225 Heubach (WT)
Anfrage: 21.05.2017
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Levi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta und wird in unser Käferprojekt für diese Art eingespeist :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 21:15:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
692

Peda (2019-04-17 21:12:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 17.04.2019 größe 5mm gefunden an Pumpstation.
Art, Familie:
Coprophilus striatulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Coprophilus striatulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 21:13:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
683

mmk (2019-04-17 21:11:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Valgus hemipterus in Pflaumenblüte
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 21:13:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
682

mmk (2019-04-17 21:09:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 ca. 1cm, am Erdboden
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, eventuell salina, aber das ist nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:05:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
681

mmk (2019-04-17 21:06:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Cicindela campestris
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 21:06:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
70

Ralf (2019-04-17 20:51:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
Anfrage: (KI: Sphenophorus striatopunctatus, 37%, Rang 1), 17.04.2019, knapp unter 10 mm, über einen Radweg rennend aus Richtung Weinbaugebiet Tuniberg zum angrenzenden Feld, wo Rollrasen kultiviert wird! Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 20:53:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
375

Chris57 (2019-04-17 20:51:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2137 Bützow (MV)
Anfrage: 17.04.2019. Größe 2,8 mm. Ich habe ihn aus dem Wasser eines Waldtümpels gefischt, wo er wohl hineingefallen war; hier sitzt er auf dem Rand meiner gelben Dose. Der "doppelte" Fühler auf dem letzten Bild sind eine otpische Täuschung, durch Stacking entstanden.
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:59:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
239

AK (2019-04-17 20:47:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3216 Goldenstedt (WE)
Anfrage: 17.04.2019, Demetrias atricapillus
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 20:50:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.247

Karin (2019-04-17 20:45:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7023 Murrhardt (WT)
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald auf einer Plane über Lagerholz. Ist das Polydrusus mollis? Ca. 6mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 20:47:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
323

Marcus (2019-04-17 20:42:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo , am 17.04.2019 im Garten auf einer Sandfläche gefunden und ca 10mm groß. Harpalus affinis ?
VG Marcus
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:42:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
69

Ralf (2019-04-17 20:42:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
Anfrage: Cantharis rustica m. M. nach. (A ein Exemplar, B+C ein weiteres)Die Bilderkennung gibt bei jedem Bild was andres raus.... 17.04.2019 auf einer sehr trockenen Südböschung im Weinanbaugebiet Tuniberg. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Cantharis rustica. Der Bursche ist sehr früh dran und will auch das gute Wetter nutzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:43:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
520

Murex (2019-04-17 20:38:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 2-3 mm kleiner Rüssler an frischen Trieben, Art?
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Rhinoncus pericarpius, gehört eigentlich an Sauerampfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-17 22:12:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
519

Murex (2019-04-17 20:36:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: 17.04.19, ca. 4-5 mm grün-metallisch glänzende Käfer in Massen und kopulierend am Ampfer, Gastrophysa viridula
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:37:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
322

Marcus (2019-04-17 20:36:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3709 Ochtrup (WF)
Anfrage: Hallo , am 17.04.2019 am Boden unter alten Eichen gefunden und ca 11mm groß. Pyrrhidium sanguineum.
VG Marcus
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 20:37:30)
—
|
|
|