Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.345

WolfgangL 2019-04-19 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19 Anfrage: Aphodius prodromus? Zellbachtal, 19.04.2019
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, jetzt ist zwar ein Bild von der Seite dabei, aber ich kann die Streifen nicht richtig erkennen, daher wieder leider nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-20 01:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
166
114

Marek 2019-04-19 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-04-19 Anfrage: Hallo Zusammen,
Carabus problematicus, ca. 25mm, unter Holzrinde, 19.4.2019, Gruß, Marek
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.344
17

WolfgangL 2019-04-19 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19 Anfrage: Rhynchaenus lonicerae, gefunden an Roter Heckenkirsche, Zellbachtal, 19.04.2019
Art, Familie:
Rhynchaenus lonicerae
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhynchaenus lonicerae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
165
246

Marek 2019-04-19 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-04-19 Anfrage: Hallo Zusammen,
Oiceoptoma thoracica, ca. 14mm, zahlreich am Kot, 19.4.2019, Gruß, Marek
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
99

Marek 2019-04-19 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-04-19 Anfrage: Hallo Zusammen,
dieser Bursche ist auf meiner Frau gelandet. Platycerus caraboides, ca. 10 mm, 19.4.2019, Gruß, Marek
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.343

WolfgangL 2019-04-19 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19 Anfrage: Epuraea spec.? Totfund, der Ärmste klebte an einem Tropfen Baumharz fest. Zellbachtal, 19.04.2019
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea, eventuell unicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.341
182

WolfgangL 2019-04-19 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19 Anfrage: Guten Abend, Carabus auronitens, Zellbachtal, unter Rinde gefunden, 19.04.2019
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
85

_Stefan_ 2019-04-19 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-04-18 Anfrage: (KI: Anthocomus bipunctatus, 3%, Rang 1), gut 3mm, Am 18.4.19 in die Wohnung verflogen.
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 23:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.235

Neatus 2019-04-19 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2019-04-18 Anfrage: 18.04.2019 3,7 mm aus Rosenblüte. Keine Ahnung wieso der keine Fühler mehr hat. Ist wohl Meligethes flavimanus, denn die Breite zu Länge, die ich an 5 Bildern gemessen habe war 1,06 +/- 0,02, also kleiner 1,1 und der Halsschildrand bei atratus ist wohl immer aufgehellt und die Art kommt in der Mitte und im Süden nur in Gebirgslagen vor und das ist der Sand nun mal nicht
Art, Familie:
Meligethes cf. flavimanus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Neatus, ja, das ist wahrscheinlich Meligethes flavimanus. Aber ich bin nun beileibe kein Meligethes-Spezialist. Wohl ebensowenig wie meine Co-Admins, die beharrlich schweigen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

alfons 2019-04-19 22:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-17 Anfrage: Wohnung mit Pflanzen und Brennholz auf 550m 17.04.2019 7mm Agrilus sp.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo alfons, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier kann ich am Foto leider nur die Gattung Agrilus bestätigen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
16

AK 2019-04-19 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2416 Butjadingen Ost (WE)
2019-04-19 Anfrage: 19.04.2019, Sospita vigintiguttata
Zwar abseits der bekannnten Verbreitung, aber wohl eindeutig, oder?
Art, Familie:
Sospita vigintiguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Sospita vigintiguttata ohne jeden Zweifel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
57

kdjong 2019-04-19 22:10
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-04-19 Anfrage: Diese kleine Curculionidae (etwa 5 mm) hab ich heute, 19.04.2019, gefunden im Slufter auf Watteninsel Texel. Ich dachte vielleicht ist das Hypera nigrirostris?
Art, Familie:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo kdjong, bestätigt als Hypera nigrirostris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.256
37

Karin 2019-04-19 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-04-19 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Sachsenweiler/Waldrand an der Hauswand. Vincenzellus ruficollis, ca. 3,5mm. Vielen Dank und Euch allen noch schöne Ostern, Karin
Art, Familie:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Vincenzellus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Auch Dir Frohe Ostern!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-19 22:06
|
|
|