Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

riesenschwirl 2019-04-20 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-04-20
Anfrage: Bei Rosenkäfern z. T. in Apfelblüten, Rüsselkäfer, Curculionidae sicherlich , aber von der Farbe kein Apfelblütenstecher, metallisch schwarz. Brachfläche.., ca. 2-3 mm, 20.04.2019, H. G. Klaus
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 16:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
23

Hubi 2019-04-20 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2019-04-19
Anfrage: Hallo, gefunden im Garten an einem Baumpilz, an einer absterbenden Zwetschge, zusammen mit einigen anderen kleinen und kleinsten Käfern, 19.04.2019, ca. 2,5 mm. Vielen Dank! gruß Hubertus
Art, Familie:
Dacne bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Hubi, es handelt sich um Dacne bispustulata aus der Familie der Erotylidae (Pilzkäfer). Zu den Kleinstkäfern in Bild B kann ich allerdings nicht allzu viel sagen. Danke für die Meldung und Grüße vom Bodensee, Oliver Die kleinen Burschen sind Endomychidae, eventuell Mycetaea subterranea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
169

ufo 2019-04-20 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-20
Anfrage: 2019-04-20, 5 mm, auf einem Hemd an der Wäscheleine, Sitona lineatus denke ich.
Vielen Dank und herzliche Ostergrüße!
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
2.066

ufo 2019-04-20 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-20
Anfrage: 2019-04-20, 6 mm, auf dem Gartentisch, Harmonia axyridis?
Danke und HG!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 16:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
416

süwbeetle 2019-04-20 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2019-04-18
Anfrage: Funddatum: 18.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 130 m ü.NN.
Habitat: Sandige Bodenstelle in naturbelassenem Hausgarten.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-20 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
715
340

Peda 2019-04-20 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-20
Anfrage: (KI: Clytus arietis, 6%, Rang 1) Hallo zusammen, 20.04.2019 größe 7-8mm gefunden an Silberpappel.
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-20 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
406
247

süwbeetle 2019-04-20 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-19
Anfrage: Funddatum: 19.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 127 m ü.NN.
Habitat: An Exkrementen auf dem Randstreifen eines befestigten Waldwegs (2 lebende, 2 tote Exemlare).
Länge: ca. 14 mm.
Art: Oiceoptoma thoracica?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-20 15:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
720
103

Peda 2019-04-20 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-20
Anfrage: (KI: Platyrhinus resinosus, 4%, Rang 1)
Hallo zusammen, 20.04.2019 größe 11mm gefunden auf europäischem Pfaffenhütchen.
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-20 15:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
409
417

süwbeetle 2019-04-20 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-04-19
Anfrage: Funddatum: 19.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 126 m ü.NN.
Habitat: Sandiges Ufer eines Angelweihers.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cicindela campestris?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-20 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
627

_Stefan_ 2019-04-20 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2019-04-19
Anfrage: 19.4.19, 5-6mm, so planlos war ich schon lang nicht mehr. Was ist das? Flog mich im Ort an.
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
13

süwbeetle 2019-04-20 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2019-04-17
Anfrage: Funddatum: 17.04.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: Hauswand neben Hofeinfahrt im Ortszentrum.
Länge: ca. 3 mm.
Art: Bradybatus fallax?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Bradybatus fallax
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Bradybatus fallax. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
389

j. verstraeten 2019-04-20 10:36
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-04-19
Anfrage: Ips sexdentatus ?
A few of this beetles were attracted to light yesterday night.
Length : Approx 3mm
Date : 19-04-2019
Location : Belgium, Maaswinkel
Best regards
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hi verstraeten, in this case I can just confirm the genus Ips. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
103

_Stefan_ 2019-04-20 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-04-19
Anfrage: 19.4.19, 9mm, (KI: Opatrum sabulosum, 11%, Rang 1), Dem ist nichts hinzuzufügen. Gefunden am Wegrand in den Weinbergen.
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
622
25

_Stefan_ 2019-04-20 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2019-04-19
Anfrage: 19.4.19, 5mm, an derselben Stelle direkt mein nächster Erstfund: Margarinotus purpurascens, auf dem Boden krabbelnd.
Art, Familie:
Margarinotus purpurascens
Histeridae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Margarinotus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
623
91

_Stefan_ 2019-04-20 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2019-04-19
Anfrage: 19.4.19, 27mm, ist das ewta wieder Carabus auratus? Ich habe mal gehört, man fände auronitens häufiger, aber der fehlt mir noch. Im Gras zwischen den Weinbergen (Bild C).
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
624
29

_Stefan_ 2019-04-20 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2019-04-19
Anfrage: 19.4.19, Größe nicht genau nachvollziehbar 2-3mm, es ist aber auch gemein, wenn die so klein sind und so schnell wieder weg. Ich meine aber in Foto A längliche rote Punkte zu sehen und in Foto B sehe ich kein Weiß am Kopf. Für mich daher am ehesten Nephus quadrimaculatus. Flog am 19.4.19 im Berntal zwischen den bebuschten Hängen und Weinbergen kurz auf meinen Arm.
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Naturguckerhans 2019-04-20 12:00
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2019-03-21
Anfrage: 21.03.2019 | Lagria hirta? | Pflanze: Nickender Sauerklee (Oxalis pes-caprae
Art, Familie:

Melyridae sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Melyridae. Eventuell Psilothrix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

hala 2019-04-20 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2019-04-20
Anfrage: Im Garten 20.04.2019 Körperlänge: 1cm nur Bild! Längenangabe ungenau!
Art, Familie:
Meloe cf. violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo hala, das ist wahrscheinlich Meloe violaceus. Man müsste die Halsschildbasis besser sehen, um Meloe proscarabaeus abzugrenzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-20 12:27
|
|
|