Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
# 365020*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.438
215

wenix 2019-04-21 11:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-21
Anfrage: 21.04.2018, Carabus nemoralis? Totfund, Landrichtweg im Soonwald, LG wenix
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
238

Coleomaniac 2019-04-21 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7312 Kinzigmündung (BA)
2019-04-20
Anfrage: Huch?! Was ist das denn für ein komischer Wasserkäfer? Am 20.04.2019 aus einem Teich im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gerettet. Ich vermute Curculio nucum pseudaquaticus ;)
Länge: ca. 7 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Coleomaniac, da kein Schuppenkamm am Absturz erkennbar, sollte es eher Curculio glandium sein. Nur durch genetische Untersuchungen könnte man feststellen, ob das die seltene Form untertauchi ist, die sich ansonsten in nichts von einem ins Wasser gefallenen Tier der Nominatrasse unterscheidet. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-21 15:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
822
392

majo 2019-04-21 10:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-21
Anfrage: 21.04.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 500 masl., pastures, approx 11-12 mm, Nebria sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hi majo, this is Limodromus assimilis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 11:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
771

mia0817 2019-04-21 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2019-04-20
Anfrage: Hallo,
20.04.2019, aus dem gleichen Weißdorn habe ich noch drei Epuraea aestiva? (2-4mm) gekeschert.
vG Michael
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 11:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
444
239

Peter aus Kahl 2019-04-21 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, Kahl am Main, Garten, auf Senfblüte, ca 12mm, Trichodes alvearius.
Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 11:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
768
31

mia0817 2019-04-21 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2019-04-20
Anfrage: Hallo,
es hat ein wenig gedauert, aber ich vermute, dass dieser Samenkäfer der einzige ist, der helle Fühler hat.
20.04.2019, sechs Bruchus luteicornis (2-3mm) an Birnenbaum
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Bruchus luteicornis. Danke für die Meldung. Super beobachtet. eine wirklich tolle Eigenleistung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-21 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
767
89

mia0817 2019-04-21 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2019-04-20
Anfrage: Moin,
gestern habe ich ein paar Käfernarten im meinem Tagfalter-Transekt entdeckt, die mir von dort noch nicht bekannt waren.
20.04.2019, Actenicerus sjaelandicus (~15mm) auf Nasswiese
vG Michael
Art, Familie:
Actenicerus sjaelandicus
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Actenicerus sjaelandicus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-21 11:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
16

Berliner Käfer 2019-04-21 08:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, nachts auf der Blattunterseite einer Haselnuss entdeckt. Länge um 4-5mm. Ist das ein Spitzmausrüssler?
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Alocentron curvirostre. An Stockrosen, östlich verbreitet (Österreich, Ost- und Südosteuropa, Kleinasien). Hat sich in den letzten Jahren nach Westen ausgebreitet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 22:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
417

Berliner Käfer 2019-04-21 08:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-04-20
Anfrage: Lässt sich hier irgendeine Aussage treffen, wenigstens zur Familie? ca. 4mm lang, nachts auf Baumstumpf. 20.04.2019
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier mag's leider so gar nicht klingeln, außer dass das Tierchen wohl schon zu den Käfern gehört. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 17:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|