Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 165314
# 165315
# 165319
# 165330
# 165331
# 165334
# 165335
# 165353
# 165368
# 165373
Warten: 10 (seit ⌀ 9 h)
8 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 56 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
409

Hopeman (2019-04-23 09:43:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4010 Nottuln (WF)
Anfrage: Agelastica alni
Gefunden habe ich die Art am 21.04.2019 westlich von Münster unter an einem Bächlein.
Besten Dank!
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:16:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
408

Hopeman (2019-04-23 09:42:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4010 Nottuln (WF)
Anfrage: KI: Pyrochroa coccinea, 1%, Rang 4
Gefunden habe ich die Art am 21.04.2019 westlich von Münster unter der Rinde von Pappeln und Eichen.
Besten Dank!
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:17:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
407

Hopeman (2019-04-23 09:40:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4010 Nottuln (WF)
Anfrage: KI: Uleiota planata, 3%, Rang 2
Gefunden habe ich die Art am 21.04.2019 westlich von Münster unter der Rinde von Pappeln.
Besten Dank!
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:17:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
488

Coleomaniac (2019-04-23 09:40:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Das ist möglicherweise ein Agriotes sputator. Am 22.04.2019 am Beinwell auf einer Lichtung im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 7,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:17:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
406

Hopeman (2019-04-23 09:39:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4010 Nottuln (WF)
Anfrage: KI: Corticeus unicolor, 5%, Rang 1
Gefunden habe ich die Art am 21.04.2019 westlich von Münster unter der Rinde von Eichen.
Besten Dank!
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:17:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
405

Hopeman (2019-04-23 09:38:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4010 Nottuln (WF)
Anfrage: KI: Hololepta plana, 25%, Rang 1
Gefunden habe ich die Art am 21.04.2019 westlich von Münster unter der Rinde von Pappeln.
Besten Dank!
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:18:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
404

Hopeman (2019-04-23 09:37:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4516 Warstein (WF)
Anfrage: KI: Bitoma crenata, 4%, Rang 1
Gefunden habe ich die Art am 20.04.2019 im NSG Lörmecketal bei Warstein unter der Rinde von Kiefern.
Besten Dank!
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:17:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
487

Coleomaniac (2019-04-23 09:33:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Plateumaris sericea. Am 22.04.2019 an einer Brennnessel auf einer Lichtung im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 8,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Plateumaris sericea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:21:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
486

Coleomaniac (2019-04-23 09:29:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Agelastica alni. Am 22.04.2019 an den Gräsern in Bild C am Ufer eines Seitenkanals der Ill nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge (geschätzt): ca. 7 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-23 11:10:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
197

JoeCool2903 (2019-04-23 09:27:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5924 Gemünden am Main (BN)
Anfrage: ?, 21.04.2019, 0,7 cm, morgens auf einer Wiese nähe eines Bachs
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-23 11:10:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
485

Coleomaniac (2019-04-23 09:25:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Limnobaris t-album. Am 22.04.2019 an den Gräsern in Bild C am Ufer eines Seitenkanals der Ill nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Limnobaris sp.
Curculionidae
Antwort: Moin Coleomaniac, so leider nicht auf die Art bestimmbar. L. dolorosa und t-Album sehen weitestgehend identisch aus und können nur über die Unterseite voneinander abgegrenzt werden. Die Seitenansicht, die Du mitgeliefert hast wäre geil gewesen, wenn es noch etwas seitlicher gewesen wäre. So fehlt leider der nötige Einblick. Tut mir leid. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-23 21:08:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
484

Coleomaniac (2019-04-23 09:12:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Dacne bipustulata. Am 22.04.2019 an dem Pilz in Bild C im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 3,2 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Dacne bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Dacne bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-23 11:11:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
483

Coleomaniac (2019-04-23 09:05:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Ein Hoplia sp., ein Totfund am 22.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg. Länge: ca. 10 mm. Klauen der Hintertarsen ungespalten, Vorderschienen 2-zähnig bzw. basaler nur sehr schwach ausgebildet, lang braun behaart. Die Fühlerglieder sind leider nicht zählbar. Ich muss irgendeetwas übersehen, denn diese Kombination an Merkmalen zusammen mit der Größe finde ich in der Tabelle so schnell nicht. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Hoplia praticola
Scarabaeidae
Antwort: Moin Coleomaniac, spricht alles für Hoplia praticola. Die anzahl der Zähnchen spielen da keine Rolle. Die Fühlerglieder hätten letzten Aufschluss gegeben, aber ich denke, dass praticola passt. Da frisch tot, nehme ich die Phänogrammsperre raus. Viele Grüße, Klaas P.S.: Danke für die Nennung der sichtbaren Merkmale. Das hat sehr geholfen.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-23 21:16:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
196

JoeCool2903 (2019-04-23 08:59:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: ?, 20.04.2019, 1 cm, später Nachmittag.
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-23 09:05:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
24

Manuela (2019-04-23 08:59:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5208 Bonn (NO)
Anfrage: 21.04.2019, am Teichrand
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manuela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:21:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
195

JoeCool2903 (2019-04-23 08:58:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: ?, 20.04.2019, 3mm, später Nachmittag
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:19:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
194

JoeCool2903 (2019-04-23 08:54:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: ?, 0,5 cm, 20.04.2019, morgens. Gehört die kleine Raupe dazu?
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das dürfte eine sehr interessante Färbungsvariante von Anatis ocellata sein. Zur Larve kann ich gerade leider nix sagen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-23 16:06:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
193

JoeCool2903 (2019-04-23 08:20:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: Calvia quatuordecimguttata(?), 0,5 cm, 20.04.2019 an einem Hang mit kleiner Wiese
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-23 08:50:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
192

JoeCool2903 (2019-04-23 08:17:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: Oxythyrea funesta, 20.04.2019, 1cm, morgens auf einer Wiese
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, nicht ganz, das ist Tropinota hirta. Der ist aber auch nicht schlecht und bekommt sogar ein neues MTB. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-23 08:48:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
191

JoeCool2903 (2019-04-23 08:14:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: ?. 20.04.2019, 1 cm, NSG bei Karlstadt, morgens in einem kleinen Wald
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:20:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
482

Coleomaniac (2019-04-23 08:09:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Ein Clytus arietis, am 22.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge (geschätzt): ca. 12 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-23 08:49:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
481

Coleomaniac (2019-04-23 08:06:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Am 22.04.2019 an einem Haselnussstrauch im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge (mit überstehendem Hinterleib): ca. 5,5 mm. Mit der Vertiefung nahe der Fld.-Naht (Spiegelung der der Kamera links daneben) möglicherweise Altica saliceti? Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Coleomaniac, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. Danach kommt das Genital... ;- Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-23 21:47:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
480

Coleomaniac (2019-04-23 07:49:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Hister quadrimaculatus. Am 22.04.2019 auf der Terrasse im Garten in La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 10 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Hister quadrimaculatus
Histeridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Hister quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:20:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
479

Coleomaniac (2019-04-23 07:44:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Rhynchaenus testaceus. Nachts am 21.04.2019 am Licht in La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 3 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Moin Coleomaniac, meiner Meinung nach ein lupenreiner Rhynchaenus quercus. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-04-23 20:51:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
518

Vera (2019-04-23 02:16:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3622 Barsinghausen (HN)
Anfrage: Huhu Kerbtierteam. Kürzlich sah ich meinen ersten Mesosa nebulosa: ein beeindruckender Bursche. Viele Grüße! - - - [18.04.2019, Bahnhof am Waldrand, 53 m]
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vera, Glückwunsch zu diesem schönen Mesosa nebulosa :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-23 05:01:27)
—
|
|
|