Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 250734
# 250918
# 250922
# 250941
# 250942
# 250944
# 250951
# 250954
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251013
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251040
# 251041
Warten: 20 (seit ⌀ 7 h)
20 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 110 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.883
381

Kaugummi 2019-05-03 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauerhof, Silage-Ballen 8mm, 219m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.882
414

Kaugummi 2019-05-03 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauerhof, Silage-Ballen 8mm, 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
425

treebeard 2019-05-03 19:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-01 Anfrage: 01.05.2019, 10-12 mm, Otiorhynchus sp., alder forest, on Galium aparine.
Thank you in advance
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hi treebeard, this is Phyllobius calcaratus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.881

Kaugummi 2019-05-03 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 4mm, 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.880

Kaugummi 2019-05-03 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Deckflügel, 10mm, 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

cf. Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, diese Flügeldecke gehörte möglicherweise mal einem Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
710
73

_Stefan_ 2019-05-03 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1828 Plön (SH)
2019-05-01 Anfrage: Totfund vom 1.5.19, grob 11mm, Ich weiß nicht, ob man genug sieht. Im Waschhaus am Campingplatz am Plöner See
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das war mal ein Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
535
111

RobertEpe 2019-05-03 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019, 7-8mm, Phyllobius pomaceus
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo RobertEpe, der sieht mir eher nach Phyllobius argentatus aus, mit seinen geblähten Nüstern und den flachen Augen. Außerdem scheint er ziemlich behaart zu sein und hat diese kleinen kahlen Stellen im Schuppenkleid (die schwarzen Pünktchen auf den Flügeldecken). Für pomaceus sind auch die Fühlerschäfte zu stark gebogen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-03 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
362

JörgS 2019-05-03 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-04-07 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
hier tippe ich wieder auf Amara similata, richtig? 9,2mm, an sonniger Hauswand in Wohngebiet mit Gärten, 07.04.2019.
Ist es für Euch von Interesse, wenn man das Votum der KI hier stehen lässt, wenn es (zumindest meiner Meinung nach) nicht passt und man auf der KI-Seite auch entsprechend geklickt hat? Hier: (KI: Amara aenea, 10%, Rang 1)
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, hm, also ich würde mich hier eher der KI anschließen und Amara aenea bestätigen, allerdings mit Restunsicherheit. LG, Christoph Jap, ist A. aenea :D LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-04 10:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.104
205

chris 2019-05-03 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-02 Anfrage: 02.05.2019 - (KI: Cidnopus pilosus, 4%, Rang 1) Wie von Corinna gewünscht, herrscht Eintracht und Harmonie zwischen Klein-Kerbie und mir auf's Wochenende :-D Wenn wir "abstürzen", dann eben gemeinsam! Aargau, zahlreich an Gräsern am Feldwegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Bestimmungantworten! LG Chris
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.122
277

Rüsselkäferin 2019-05-03 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-01 Anfrage: Grammoptera ruficornis, etwa 5mm lang, gefunden auf Eiche, am 01.05.2019.
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.103
11

chris 2019-05-03 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019 - Phyllotreta sp.! Gleiche Coverstory wie in der vorangegangenen Anfrage. Geschätzt waren die Kleinen nur 2 - 2,5 mm gross. Dieses eine Individuum sah etwas anders aus als die anderen. Ich habe aber keinen Schimmer, wie variabel diese Flohhopserarten sind. Aargau, Krautschicht am Feldwegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Phyllotreta striolata
Chrysomelidae
Antwort: Moin Chris, das sollte Phyllotreta striolata sein. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-04 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

CHK 2019-05-03 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-05-03 Anfrage: Mehrere unter loser Rinde einer umgestürzten Weide am Mechower See. 03.05.2019, etwa 20 mm.
Art, Familie:

cf. Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, das ist wahrscheinlich eine Larve aus der Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

CHK 2019-05-03 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-05-03 Anfrage: Unter loser Rinde einer Weide am Mechower See, 03.05.2019, 10 mm. Ampedus sp.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.102
40

chris 2019-05-03 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019 - Phyllotreta sp.! Hätte ich nie gedacht, dass ich mich jemals an diese winzigen Flohhopser wagen würde :-D Geschätzt waren die Kleinen nur 2 - 2,5 mm gross. Ich bin auch nicht sicher, ob auf allen drei Fotos dasselbe Individuum zu sehen ist. Es waren gar viele davon in der Krautschicht. Ich hatte es auf ein paar schöne Läufer unter einer Steinplatte abgesehen. Diese Tiere habe ich überhaupt nur wegen ihres aufgeregten Gehopses bemerkt. Die schnellen Läufer waren dann natürlich weg :-/ Aargau, Feldwegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Moin Chris, das ist Phyllotreta vittula. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-04 19:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
434
57

Hopeman 2019-05-03 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2425 Hamburg (SH)
2019-05-03 Anfrage: KI: Ptinus sexpunctatus, 12%, Rang 1!?
Gefunden am 03.05.2019 im Flur vom Krankenhaus, etwa 2-3 mm.
Besten Dank!
Art, Familie:
Ptinus sexpunctatus
Ptinidae
Antwort: Hallo Hopeman, bestätigt als Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-03 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.101
451

chris 2019-05-03 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-03 Anfrage: 03.05.2019 - (KI: Adalia decempunctata, 9%, Rang 1) Und wieder herrscht Einigkeit zwischen Klein-Kerbie und mir ... obwohl mir das Foto B des hübschen Tieres eigentlich besser gefallen hätte ;-) Aargau, an einem Traubenkirschenstrauch am Feldwegrand in Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Adalia decempunctata. Vielleicht hätte Kerbie auch Foto B geschluckt? Jedenfalls freut es mich, dass es hier zum Wochenende hin entspannt und harmonisch zugeht, so soll es sein :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-03 18:43
|
|
|