Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
Warten: 11 (seit ⌀ 9 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
60

Mihajlo 2019-05-05 11:35
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-04 Anfrage: Recognition AI suggests Hippodamia undecimnotata. 4.5.2019
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hi Mihajlo, I concur with our AI: Confirmed as Hippodamia undecimnotata. Even a blind squirrel finds a nut once in a while, so does our AI. Best regards, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
49

j. verstraeten 2019-05-05 11:15
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-01 Anfrage: Cidnopus aeruginosus
Found in dry heathland.
Location : Maasmechelen, Belgium
Date : 01-05-2019
Length : Approx 11-12mm
Best regards
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo verstraeten, bestätigt als Cidnopus aeruginosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.822
167

kiki69 2019-05-05 11:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-28 Anfrage: Hi,
oh weh, ein Grünling! Evtl. Polydrusus cervinus? 28.04.19 in Heckengebüsch am Gimbsheimer Rhein, u.a. Hasel und Schlehe. 4,5mm Lieben Dank
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
815

mia0817 2019-05-05 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2019-05-04 Anfrage: Hallo,
04.05.2019, ein Crepidodera aurea (3,5-4mm)
hat an diesem Waldrand auch Schutz vor dem Regen gesucht. Populus tremula gab es ganz in der Nähe.
vG Michael
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, ui, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.201

Udo 2019-05-05 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-05-05 Anfrage: Hallo Käferteam, 05.05.2019 im Garten auf Alyssum, 4mm unbekanntes Objekt. LG Udo
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.887
586

Kaugummi 2019-05-05 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2014-06-12 Anfrage: 12.06.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Mimulus, 10mm, 159m, Trauer-Rosenkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, yup, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 10:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Marek WK 2019-05-05 10:13
Land, Datum (Fund):
Polen
2019-05-01 Anfrage: On a birch polypote
Art, Familie:
Leiodes sp.
Leiodidae
Antwort: Hi Marek, this is genus Leiodes. ID down on species Level only with dissection. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 10:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
14

Berliner Käfer 2019-05-05 01:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-04 Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich in einem Tümpel diesen Käfer. Der schönste von allen, die ich an diesem Abend entdeckt habe. Aber auch relativ klein: etwa 3mm lang war er nur und ist sehr hektisch umhergeschwommen. LG, Adrian
Art, Familie:
Hygrotus inaequalis
Dytiscidae
Antwort: Moin Berliner Käfer, das ist Hygrotus inaequalis. In der Gattung Hygrotus und Coelambus gibt es ein bisschen hin und her, aber zur Zeit stimmt der Name so noch. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 07:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
537
32

Berliner Käfer 2019-05-05 01:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-04 Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich in einem Tümpel diesen Käfer. Er war knapp unter 1,5cm lang. LG, Adrian
Art, Familie:
Rhantus suturalis
Dytiscidae
Antwort: Moin Berliner Käfer, von denen musst Du für eine Artbestimmung zwingend ein Foto der Unterseite mitliefern. Dann kann man zwar noch nicht alle Arten der Gattung bestimmen, aber ein paar gehen schon. In diesem Fall lehne ich mich ein Stück weit aus dem Fenster und sage, dass es der Ubiquist Rhantus suturalis ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 07:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
536

Berliner Käfer 2019-05-05 01:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-04 Anfrage: Liebes Team, diese Käferlarve fand ich gestern in einem Tümpel. Sie war beeindruckende 4cm groß und lauerte auf einem Wasserpestblatt auf Beute. Kann man da was sagen? LG, Adrian
Art, Familie:
Dytiscus sp.
Dytiscidae
Antwort: Moin Berliner Käfer, das ist die Larve einer der Dytiscus-Arten. Am wahrscheinlichsten ist Dytiscus marginalis, aber eben nicht sicher. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 07:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
535
7

Berliner Käfer 2019-05-05 01:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-04 Anfrage: Liebes Team, diesen ca. 1,5cm langen Käfer fand ich gestern in einem Tümpel. Ist das Graphoderus cinereus? LG, Adrian
Art, Familie:
Graphoderus cinereus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Graphoderus cinereus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 01:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
534
3

Berliner Käfer 2019-05-05 01:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-04 Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich in einem Tümpel diesen beeindrucken großen Schwimmkäfer. Er war fast 3cm lang (!). Ist das Dytiscus semisulcatus? LG, Adrian
Art, Familie:
Dytiscus semisulcatus
Dytiscidae
Antwort: Moin Berliner Käfer, bestätigt als Dytiscus semisulcatus. Danke für die Meldung. Ein Blick auf die Unterseite hätte eine lackschwarze Färbung gezeigt. Diese ist nur dieser Art zu eigen. Und wenn der im gleichen Tümpel war, wie die Larve, wird die Larve als D. marginalis unwahrscheinlicher, aber als semisulcatus genau so wenig wahrscheinlich. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 07:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
532
17

Berliner Käfer 2019-05-05 01:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-04 Anfrage: Liebes Team, diesen Käfer fand ich gestern in einem Tümpel. Er war knapp 1,5cm lang. Ist das Hydaticus seminiger? LG, Adrian
Art, Familie:
Hydaticus seminiger
Dytiscidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, ich würde ich bei Hydaticus seminiger zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 01:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
531

Berliner Käfer 2019-05-05 01:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-04 Anfrage: Liebes Team, diese Käferlarve fand ich gestern in einem Tümpel. Sie war ca. 2,5cm lang. LG, Adrian
Art, Familie:
Dytiscus sp.
Dytiscidae
Antwort: Moin Berliner Käfer, auch hier Dytiscus sp., allerdings noch nicht so weit, wie die andere Larve. Während ich bei der anderen denke, dass sie möglichweise kaum noch auf Beute lauert, sondern sich eher immer wieder in Landgängen versucht, um sich schließlich zu verpuppen, braucht diese hier noch ein wenig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 07:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|