Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Diogenes 2019-05-06 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-06 Anfrage: Hallo, 06.05.19 Holzbachtal, Cantharis rufa?
Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Leider keine Längenangabe, rufa und cryptica kommen in Frage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-06 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
222

Diogenes 2019-05-06 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-06 Anfrage: Hallo, 06.05.19 bei Kusel, ca. 5-6mm an Grashalm. Ein scharfes Bild von Oben ist mir wegen Wind leider nicht gelungen. Smaragdina aurita?
Viele Grüße
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-06 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
29

Diogenes 2019-05-06 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-06 Anfrage: Hallo, 06.05. 19, Feldweg bei Ruthweiler, ca. 16mm. Mit diesen schwarzen Gesellen habe ich immer noch meine Probleme, KI auch.
Viele Grüße
Art, Familie:
Molops elatus
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Molops elatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-06 22:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
103

Omo 2019-05-06 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-05-06 Anfrage: Hallo, am 06.05.2019 in Eichen-Kiefern-Wäldchen auf einer Wuchshülle gefunden. Gem. 22 mm . Ich meine , es ist Rhagium bifasciatum.
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo omo, das mein ich aber auch, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-06 16:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
303

antoff 2019-05-06 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3906 Vreden (WF)
2019-05-06 Anfrage: Heute in einem Venngebiet gefunden, ca. 1 cm lang. Auf Espe.
Viele Grüße
Matthias
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo antoff, das ist Chrysomela populi, den man auf Pappeln finden kann. Auf Foto A kann man auch gut die Schwarzfärbung der Flügeldeckenspitzen erkennen, die diese Art von der ansonsten ähnlichen C. saliceti unterscheidet (die allerdings auf Weiden lebt), sowie von C. tremulae, die ebenfalls an Pappeln frisst, seltener an Weiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-06 16:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
95

konradZ 2019-05-06 15:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-03 Anfrage: 03.05.2018; Kahlenberg bei Wien; 10mm;
Eine Harpalus sp.? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Harpalus cf. rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo konradZ, ich würde das Tier für einen Harpalus rubripes halten, muss aber ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

konradZ 2019-05-06 15:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-20 Anfrage: 20.05.2018; Kahlenberg bei Wien; könnte es sich hier um die Larve von Hippodamia variegata handeln?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:

cf. Exochomus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo konradZ, ich tendiere zu Gattung Exochomus, aber das bleibt im Moment leider unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-06 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
93

konradZ 2019-05-06 15:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-03 Anfrage: 03.06.2016; Eichkogel bei Wien; Gibt es Cetonia aurata ohne weiße Flügelmarkierungen? Für die Protaetia Arten scheint die Punktierung nicht zu stimmen. Auf die Auflösung gespannt...
Mit besten Grüßen, Konrad
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo konradZ, oh weh, keine Auflösung, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Gibt's ein Foto der Unterseite vom Mesosternalfortsatz? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-06 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
92
588

konradZ 2019-05-06 15:28
Land, Datum (Fund):
Spanien
2012-06-18 Anfrage: 18.06.2012; Andalusien; Hoplia sp.?
Hallo, dieser Urlaubsfund ist zwar schon sieben Jahre alt, aber er harrt noch immer der Bestimmung. Ich denke, es sollte eine Hoplia sp. sein. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Oxythyrea funesta. Zum Glück die einzige Oxythyrea-Art in Spanien, in Südost-Europa wird's da deutlich schwieriger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-06 20:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.260
29

Appius 2019-05-06 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-06 Anfrage: Eichenmischwald östlich Kloster Marienthal, 06.05.2019, an der Unterseite von auf dem Boden liegendem Totholz, Größe ca. 2,8 mm. Anthobium atrocephalum, nehme ich an.
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-06 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
736
55

_Stefan_ 2019-05-06 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-05-05 Anfrage: 5.5.19, ich denke dieser 3,5mm-Zwerg könnte Bembidion articulatum sein, der an einem sumpfigen Tümpel in Pflanzenresten unterwegs war.
Art, Familie:
Bembidion articulatum
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Bembidion articulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-06 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
735
96

_Stefan_ 2019-05-06 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-05-05 Anfrage: 5.5.19, etwa 8mm, Auf der Straße unterwegs war dieser Agriotes, möglicherweise Agriotes sputator?
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agriotes sputator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-06 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.259
17

Appius 2019-05-06 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-06 Anfrage: Eichenmischwald östlich Kloster Marienthal, 06.05.2019, an der Unterseite eines Stück Eichenholzes, Größe ca. 1 cm. Bostrichus capucinus.
Art, Familie:
Bostrichus capucinus
Bostrichidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Bostrichus capucinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-06 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.258
38

Appius 2019-05-06 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-06 Anfrage: Fichtenwald nördlich Kloster Marienthal, unter Rinde (Totholz, Fichte), Größe ca. 4,6 mm. 06.05.2019, Scaphidema metallicum, nehme ich an.
Art, Familie:
Scaphidema metallicum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Scaphidema metallicum. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-05-06 17:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
831
15

Peda 2019-05-06 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-06 Anfrage: Hallo zusammen, 06.05.2019 größe 5mm, gefunden an Espe.
Art, Familie:
Agrilus pratensis
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Agrilus pratensis, lehrbuchmäßig an seiner Wirtspflanze. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-06 19:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.304
34

Karin 2019-05-06 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-04-29 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 29.04.2019 aus Sachsenweiler am Waldrand in einer Wiese an Gras. Tachinus subterraneus, ca. 6mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Tachinus subterraneus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Tachinus subterraneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-06 14:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.303
59

Karin 2019-05-06 13:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-04-29 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 29.04.2019 aus Sachsenweiler am Waldrand an Traubenkirsche. Rhagonycha limbata, ca. 6mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Rhagonycha limbata (inzwischen nigriventris). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-06 19:00
|
|
|
|
|
|