Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165318
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
Warten: 15 (seit ⌀ 3 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.889

Hans (2019-05-06 17:52:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 06.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 10mm, 200m, Cantharis Rustica. Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:14:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.696

wenix (2019-05-06 17:51:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Smaragdina aurita oder doch S. affinis? 5 mm, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, beides möglich, sicher hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:12:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
140

Tobias67 (2019-05-06 17:47:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6941 Stallwang (BS)
Anfrage: Großer Pappelblattkäfer (Chrysomela populi), 12 mm, 02.05.2019, auf Zitterpappel-Sprössling am Wiesenrand dicht vorm Waldrand, Hügelwiese bei (94359) Höhenstadl (hart an der MTB-Grenze). Während des Fotografierens gesellte sich noch dieser grüne Zwerg dazu.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Chrysomela populi. Zum kleinen Rüssler kann ich erstmal nichts sagen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-06 17:51:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

forgi (2019-05-06 17:47:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: t>.05.2019
Art, Familie:
Callimoxys gracilis
Cerambycidae
Antwort: Hello forgi, welcome on kerbtier.de.
I think your beetle is a female of Callimoxys gracilis. It developes polyphagous in deciduous trees (Paliurus, Prunus, Quercus etc.). Thank you very much for uploading the picture. Best regards Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-06 21:02:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.695

wenix (2019-05-06 17:46:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Coccinula quatuordecimpustulata
, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-06 19:55:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.694

wenix (2019-05-06 17:44:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Coccinellidae sp., Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-06 19:52:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.693

wenix (2019-05-06 17:43:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Hypera postica? 5 mm, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Hypera postica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:08:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.692

wenix (2019-05-06 17:39:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Cicindela campestris, Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-06 17:42:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.691

wenix (2019-05-06 17:38:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Agapanthia intermedia? Wiese, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. Der Aufnahmewinkel ist ungünstig, man kriegt keinen wirklichen Eindruck von dem Tier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-06 19:54:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.690

wenix (2019-05-06 17:36:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Cerambyx scopolii, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-06 17:43:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.689

wenix (2019-05-06 17:35:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 07.05.2018, Valgus hemipterus, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-06 17:43:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
663

oldbug (2019-05-06 17:24:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Am 05.05.2019 im Gras an einem Radweg durch das Denstorfer Holz, 8mm. Sieht aus wie Otiorynchus, vielleicht subdentatus? Vielen Dank für die Mühen.
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:10:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
255

Käfer (2019-05-06 17:21:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5417 Wetzlar (HS)
Anfrage: 06.05.2019 am Rand der Grube Fernie auf Brennessel schlafend. Ca. 0,7cm Calvia quatuordecimguttata. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:15:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
254

Käfer (2019-05-06 17:18:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5417 Wetzlar (HS)
Anfrage: 06.05.2019 am Rand der Grube Fernie. Ca. 1 cm. Agelastica alni. Bitte bestätigen oder korrigieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfer, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: ON (2019-05-06 17:32:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
662

oldbug (2019-05-06 17:13:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Am 05.05.2019 im Denstorfer Holz auf Großer Brennnessel gefunden, 2,5mm. Könnte das Nedyus quadrimaculatus oder vielleicht Datonychus urticae sein? Vielen Dank
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo oldbug, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:15:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
739

_Stefan_ (2019-05-06 17:10:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1726 Flintbek (SH)
Anfrage: 5.5.19, ebenfalls unter dem feuchten Stein an einem sumpfigen Weiher. 4-5mm
Art, Familie:
Notaris acridulus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Notaris acridulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:16:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
738

_Stefan_ (2019-05-06 17:02:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1726 Flintbek (SH)
Anfrage: (KI: Pterostichus anthracinus, 3%, Rang 1)5.5.19, unter einem Stein an einem sumpfigen Weiher. 5-6mm
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Pterostichus, ich tendiere zu strenuus mit einer Restunsicherheit bezüglich diligens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-07 23:32:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
661

oldbug (2019-05-06 16:57:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Am 05.05.2019 im Denstorfer Holz auf Brennnesseln gefunden, 7mm. Polydrusus ? Vielen Dank
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist Phyllobius calcaratus. Auf Foto B kann man gut erkennen, dass das Tierchen keine seitliche Rüsselfurche trägt, sondern nur die lochartigen Fühlergruben etwas nach oben auf den Rüsselrücken gerückt. Das bedeutet: Gattung Phyllobius. Weiter geht es dann mit der hier sehr gut erkennbaren leichten Krümmung des Fühlerschafts, dem im Vergleich zum 1. Fühlerglied etwa 1,5-mal längeren 2. Fühlerglied, den stark gezähnten Schenkeln. Beine rötlich bzw. gelb und die graugrüne Beschuppung ohne nennenswerte Härchen dazwischen runden das Bild ab, wobei die Färbung nicht so verlässlich ist, wie die erstgenannten Merkmale. Und ja, gelegentlich hau ich bei denen noch daneben, aber nicht an so eindeutigen Fotos ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-06 17:04:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
660

oldbug (2019-05-06 16:51:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Am 05.05.2019 im Denstorfer Holz auf Brennnesseln, 14mm. Vermutlich ist das nur wieder Athous haemorrhoidalis? Danke
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo oldbug, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-06 17:44:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
659

oldbug (2019-05-06 16:46:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Am 05.05.2019 im Denstorfer Holz in der Krautschicht aufgefunden, 11mm. Könnte das Stenostola dubia sein? Vielen Dank
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo oldbug, bestätigt als Stenostola dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-06 19:51:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
223

Diogenes (2019-05-06 16:43:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 06.05.19 Holzbachtal, Cantharis rufa?
Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Leider keine Längenangabe, rufa und cryptica kommen in Frage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-06 20:11:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
222

Diogenes (2019-05-06 16:26:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 06.05.19 bei Kusel, ca. 5-6mm an Grashalm. Ein scharfes Bild von Oben ist mir wegen Wind leider nicht gelungen. Smaragdina aurita?
Viele Grüße
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-06 19:48:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
221

Diogenes (2019-05-06 16:11:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 06.05. 19, Feldweg bei Ruthweiler, ca. 16mm. Mit diesen schwarzen Gesellen habe ich immer noch meine Probleme, KI auch.
Viele Grüße
Art, Familie:
Molops elatus
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Molops elatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-06 22:28:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
8

antoff (2019-05-06 15:53:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3906 Vreden (WF)
Anfrage: Heute gefunden an einem Felrand auf einem Blatt von Weißdorn.
ca. 7 mm lang.
Liebe Grüße
Matthias
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo antoff, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-05-06 19:11:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
287

Omo (2019-05-06 15:53:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3323 Schwarmstedt (HN)
Anfrage: Hallo, am 06.05.2019 in Eichen-Kiefern-Wäldchen auf einer Wuchshülle gefunden. Gem. 22 mm . Ich meine , es ist Rhagium bifasciatum.
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo omo, das mein ich aber auch, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-06 16:48:55)
—
|
|
|