Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
44

Appius 2014-05-22 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2014-05-22
Anfrage: Ingelheim, Straßenbegleitgrün an der A60 und anschließende Kalksand-Streuobstwiesen, ca. 85 m NN, Größe ca. 1 cm, 22.5.2014. Tausende Exemplare auf einem ha, besonders an Rosen.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: hallo Appius, ja die kommen gerade überall massenhaft raus. Es ist Phyllopertha horticula, der Gartenlaubkäfer. Lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-05-22 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
16

Christian 2014-05-22 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2014-05-22
Anfrage: Hallo liebes Team, ist das ein Cantharis obscura? Da das Halsschild hinten "eckig" erscheint, gehe ich mal davon aus. Fundort: Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, 22.05.2014. KL 14mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: hallo Christian, korrekt beobachtet. Sollte in der Tat Cantharis obscura sein. Bei Cantharis paradoxa ist der Halsschild seitlich völlig verrundet.
Lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-05-22 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
45

chris 2014-05-22 10:19
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-05-20
Anfrage: agapanthia villosoviridescens? Schweiz, Aargau, auf Gräsern am Wegrand Eytal Wittnau, ausserhalb der MTBs auf 490 m üNN (nicht alpin, Jura) 20.05.2014 Die Zeit vor dem Abflug reichte leider nicht für eine bessere Belichtung. Danke und LG Chris
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: hallo Chris, ja das ist er! Der Distelbock, im Moment überall recht häufig an Waldränden zum finden. Lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-05-22 11:44
|
|
|

Meier-Bau 2014-05-22 10:44
Land, Datum (Fund):
Unbekannt
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Fundort Dachgeschosswohnung
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo und Guten Morgen, es handelt sich um den Hausbock, Hylotrupes bajulus. Die Käfer entwickeln sich in totem Nadelholz, auch in Gebäuden, z.B. Dachstühlen. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2014-05-22 10:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
678

Bergmänndle 2014-05-21 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-05-21
Anfrage: Hinang an einem Holzstoß 21.5.14 830m ca. 3mm Käfer ?Buchdrucker
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, zumindest bei der Gattung Ips (in die auch der Buchdrucker gehört) würde ich Dir zustimmen, danach wird's schwierig. Zumindest an diesem Fot geht da nix. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2014-05-22 07:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
10

Abalone 2014-05-21 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-05-21
Anfrage: 21.05.2014 - "Horwitt" Nähe Aulhausen - Viele gefällte Eichen, Totholz, niedrige Vegetation, sehr warm, auch tlw. feucht - Größe ca. 5-6mm - Anobiidae? Ptilinus?
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Moin Aba, ein Weibchen von Ptilinus pectinicornis hast Du hier erwischt. Die Männchen haben sehr stark gefächerte Fühler. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
679

Bergmänndle 2014-05-21 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-05-21
Anfrage: Hinang an einem Holzstoß 21.5.14 830m
ca. 3mm großer Käfer.
Art, Familie:
Cis cf. boleti
Cisidae
Antwort: Moin Bergmänndle, am Bild kaum zu bestimmen. Der gehört zur Gattung Cis, hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Cis boleti, so dass ich ihn deshalb und weil einer der häufigsten, sehr vorsichtig bei C. boleti einordne. Entwicklung an verschiedenen Baumpilzen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
20

Abalone 2014-05-21 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2014-05-21
Anfrage: 21.05.2014 - Waldrand zwischen Johannisberg und Stephanshausen, Taunus, Mischwald, schattig - Größe ca. 8mm - Das sollte Alosterna tabacicolor sein.
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Moin Aba, vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
53

Butz 2014-05-21 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4206 Brünen (NO)
2014-05-21
Anfrage: Hallo zusammen, die bis zu 15 mm langen Weichkäfer waren am 21.05.2014 abends in der Dingdener Heide zu Dutzenden an einer einzigen Stelle auf dem Wiesenkerbel versammelt, sonst nirgends. Ist es Cantharis fusca, oder gibt es da Verwechslungsmöglichkeiten? Grüße und Dank, Butz
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Moin Butz, Du liegst völlig richtig mit Deiner Bestimmung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
2

Kalli 2014-05-22 00:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2014-05-21
Anfrage: Wahnsinn, wie schnell Ihr heute wieder seid! Hier ein Hoch-Glanz?-Käfer vom 21.5.14 vom Ackerrand, 2.4 mm. Herzlichen Dank
Art, Familie:
Olibrus aeneus
Phalacridae
Antwort: Moin Kalli, es handelt sich um Olibrus aeneus, die jetzt wieder häufig in Blüten zu finden sein sollten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
25

Rea 2014-05-22 01:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2013-05-27
Anfrage: fotografiert am 27.05.13 an einem Bachlauf nahe Nierendorf, ca. 1cm, ist wohl ein Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Moin Rea, der schwarze Punkt am "Allerwertesten" ist erkennbar, wenn auch nicht so gut, aber somit kommt nichts anderes in Frage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
149

Rea 2014-05-22 01:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2013-05-27
Anfrage: fotografiert am 27.05.13 in einem Feuchtbiotop nahe Bengen, ca.6mm, ein Harmonia oxyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Rea, wenn Du aus dem "Oxen" eine "Axe" machst, also axyridis (statt oxyridis) sind wir uns völlig einig. ;-) *g* Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
32

Rea 2014-05-22 01:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5409 Linz am Rhein (RH)
2012-06-10
Anfrage: fotografiert am 10.06.12 auf einer Streuobstwiese nahe Lohrsdorf, ca.10mm, wahrscheinlich ein Oedemera nobilis Weibchen, war grünmetallisch glänzend
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Moin Rea, sehr wahrscheinlich ein Weibchen von Oedemera nobilis. ;-) Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
62

Rea 2014-05-22 01:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2013-09-04
Anfrage: fotografiert am 04.09.13 oberhalb von Bachem in den Auenwiesen, ca.8mm, auf Angelica sylvestris, wahrscheinlich Stenurella melanura
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Moin Rea, nicht nur wahrscheinlich, sondern ganz bestimmt eine Stenurella melanura, Weibchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
15

Rea 2014-05-22 01:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2014-05-16
Anfrage: fotografiert am 16.05.14 in einem Feuchtgebiet nahe Ringen, auf Salix agg., ca. 6mm, ich glaube ein Smaragdina salicina, die Elytren waren bläulich, das Pronotum eher etwas rötlichbraun,
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Moin Rea, Du glaubst richtig, es ist eine Smaragdina salicina. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-05-22 06:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|