Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364520
# 364534
# 364535
# 364536
# 364551
# 364563
# 364565
# 364568
# 364569
# 364570
# 364571
# 364573
# 364575
# 364576
# 364577
# 364582
# 364584
# 364585
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364613
# 364638
# 364641*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

Peter J 2019-05-07 19:23
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-07
Anfrage: Ham, Belgien, 07/05/2019. Diese Quedius Art war unter einen Ast am Rand des Laubwald. Körperlänge 8 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-08 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

Peter J 2019-05-07 19:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-07
Anfrage: Ham, Belgien, 07/05/2019. Diese Nebria Art war unter einen Ast am Rand des Wald. Körperlänge 12 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, bei diesem immaturen Tier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, brevicollis oder salina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
6

Peter J 2019-05-07 19:18
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-07
Anfrage: Ham, Belgien, 07/05/2019. Diese Käfer war unter einen Ast am Rand des Wald. Ich glaube es ist eine Philonthus Art. Körperlänge 10 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Philonthus laminatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peter, die Gattung stimmt und die Art ist Philonthus laminatus. Ähnlich ist Philonthus intermedius, der aber einen breiteren Kopf hat. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-05-07 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
428

Ralf 2019-05-07 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-05-07
Anfrage: Clanoptilus sp. ? um die 5 mm am 07.05.2019, Grünstreifen zwischen Bach und Roggenfeld, Freiburg-Waltershofen. Sollte Clanoptilus stimmen, tendiere ich zu elegans. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Ralf, das ist Malachius bipustulatus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.119

chris 2019-05-07 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019 - Aphodius sp.??? An den gestrigen Kuhfladen der #128196 habe ich heute allerlei Arten angetroffen. Neben den allgegenwärtigen Sp.scarabaeoides waren dort verschiedene Aphodius sp., Othophagus sp., Philontus sp. etc.. Alle waren very busy und leider waren es allesamt kleine Dreckspatzen, die zuerst ein Bad benötigt hätten, um brauchbare Fotos zu bekommen. Ich erspare Euch also die anderen Anfragen und stelle hier stellvertretend nur dieses geschätzt 10-11 mm grosse eingeschmierte Kerlchen ein. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke, dass in Eurer Galerie so saubere Käfer abgebildet sind! LG Chris
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Das könnte entweder die dunkle Form von A. luridus oder auch A. depressus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
115

Finnie 2019-05-07 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Waldrand, auf Zitterpappel, ca. 10 - 12 mm, Cantharis paradoxa?
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Finnie, den würde ich vorsichtig bestätigen als Cantharis paradoxa. Aber das bedarf einer zweiten Meinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
19

Ralf 2019-05-07 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-05-07
Anfrage: Chrysomelidae um 3 mm am 07.05.2019, Freiburg-Waltershofen, Grünstreifen zwischen Bach und Roggenfeld. Hallo, könnt ihr diesen Winzling vielleicht näher bestimmen? Vielen Dank vorab und viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Crepidodera fulvicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ralf, das Tier halte ich für Crepidodera fulvicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.894
696

Kaugummi 2019-05-07 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Park, Brennnessel, 3mm, 159m, Propylea quatuordecimpunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-07 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.893
134

Kaugummi 2019-05-07 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Park, Brennnessel, 8mm, 159m, Cantharis decipiens.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-07 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.892
537

Kaugummi 2019-05-07 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Park, Brennnessel, 6mm, 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
263

Ralf 2019-05-07 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-05-07
Anfrage: Pyrochroa serraticornis, 07.05.2019, knapp über 10 mm, NSG Humbrühl-Rohrmatten, viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-07 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.891
214

Kaugummi 2019-05-07 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 10mm, 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, wenn mich nicht alles täuscht sollte das Plateumaris sericea sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-07 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
592

Ralf 2019-05-07 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-05-07
Anfrage: Oxythyrea funesta, 10 Exemplare am 07.05.2019 auf einem Grünstreifen zwischen einem Bach und Roggenfeld, Freiburg-Waltershofen. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Oxythyrea funesta, auf Margerite. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-07 18:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
11

Rolf 2019-05-07 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2019-05-07
Anfrage: 7.5.2019, ca. 10 mm, am Wohnzimmerfenster, dörflicher Bereich, evtl. durch Brennholz reingekommen. Cardiophorus gramineus ? Schöne Grüße Rolf
Art, Familie:
Cardiophorus gramineus
Elateridae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Cardiophorus gramineus. Und wieder ein neues MTB für diesen schönen und nicht häufigen Käfer :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-07 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
589

Ralf 2019-05-07 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-05-07
Anfrage: Cetonia aurata? am 07.05.2019, NSG Humbrühl-Rohrmatten. Mal sehen, ob ich den Fortsatz erstmalig richtig deute. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ralf, richtig gedeutet, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-05-07 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
612
124

Finnie 2019-05-07 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, ca. 3 mm, Waldrand. Welcher Blattkäfer, liebes Team?
Art, Familie:
Crepidodera aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Crepidodera aurea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
171

riesenschwirl 2019-05-07 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-07
Anfrage: Ahorn und Eiche, für Laien sehen die alle gleich aus, leider, auch weil manche einfach bestäubt sind, andere sind wirklich so gefärbt etwa 4-5 mm, 07.05.2019, H G Klaus
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Polydrusus cervinus. Ich gebe Dir recht, diese grünen Rüssler sind tatsächlich schwierig. Mit der Zeit erkennt man einige Arten an charakteristischen Kleinigkeiten, hier z.B. die etwas unordentlich wirkende Beschuppung der Flügeldecken. Es ist aber mit den abwechselnd gleichmäßiger und lückenhaft beschuppten Reihen ganz typisch für P. cervinus, leider auch für pilosus, den ich hier aufgrund der gleichmäßigen Beschuppung der Stirn und des Rüssels aber ausschließe. Auch ist letzterer ein wenig größer und kommt nur selten in der Ebene vor (Dein Fundort = etwa 100m üNN = Ebene). Danke für die Meldung :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-07 18:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
170

riesenschwirl 2019-05-07 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-07
Anfrage: Auf Eiche und Ahorn einige, vermutlich unterschiedliche Arten, 5 mm, 07.05.2019
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, auch hier vermute ich einen Polydrusus cervinus, bin aber unsicher, weil er etwas abgeschabt erscheint. Vielleicht nimmt jemand anders noch das cf. weg. Viele Grüße, Corinna So be it. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
459

Ralf 2019-05-07 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2019-05-07
Anfrage: (KI: Adalia decempunctata, 12%, Rang 1)07.05.2019 Grünstreifen zwischen einem Roggenfeld und Bachlauf Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Adalia decempunctata. Da muss man Kerbie mal echt loben, diese Variante sieht nämlich Harmonia axyridis täuschend ähnlich! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-07 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
169

Finnie 2019-05-07 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6534 Happurg (BN)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Waldrand, 5 - 6 mm, lt. Fotoerkennung Phyllobius roboretanus oder Phyllobius virideaeris. Was sagt ihr dazu?
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Polydrusus cervinus. Auch für Kerbie sind die schwer ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-07 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
40

gerold 2019-05-07 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, ca. 3 - 4 mm, Rüsselkäfer auf dem Blatt eines Birnbaumes im Garten, Danke
Art, Familie:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo gerold, das Tier halte ich für Magdalis ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 22:21
|
|
|