Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380318
# 380374
# 380388
# 380394
# 380411
# 380423
# 380429
# 380473
# 380474
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Muma 2019-05-09 18:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-09
Anfrage: Ca. 4 mm, 3608 Thun, Allmendingen, 570 m, 09.05.2019, im Naturgarten, vor allem an Königskerze. Springt wie eine Heuschrecke! Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma
Art, Familie:
Longitarsus cf. tabidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo muma, bei der Größe und auf dieser Pflanze sollte das Longitarsus tabidus sein. Ich hoffe, einer meiner Kollegen kann das cf. noch wegnehmen, ich trau mich nicht so recht. Auf jeden Fall sind das in der Tat sehr starke Hüpferlinge, dafür haben sie die sehr kräftigen Hinterschenkel. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-09 19:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
238

Frank 2019-05-09 18:22
Land, Datum (Fund):
Kroatien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hallo,
diesen etwa 15 mm langen Bockkäfer habe ich Ende April in steppenartiger, trockener Landschaft fotografiert.
Handelt es sich um eine Dorcadion-Art und lässt sie sich anhand des Bildes genauer ansprechen?
Danke sehr und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Dorcadion sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Frank, das sieht nach Dorcadion decipiens oder holosericeum aus, aber in Kroatien kenne ich mich nicht aus. Das muss also noch einer draufsehen, oder es bleibt bei sp. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-09 22:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
100

konradZ 2019-05-09 18:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-08
Anfrage: 08.05.2019 Wiener Kahlenberg, 10mm; Ein ähnliches Exemplar wurde mir unter #127353 als Otiorhynchus salicicola bestimmt. Da aber bei meiner Anfrage von #127094 doch kein Urteil zwischen O. salicicola und O. armadillo getroffen wurde, möchte ich auch bei diesem Exemplar fragen, ob man O. armadillo ausschließen kann bzw. sich auf salicicola festlegen (oder zumindest präferieren). Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus salicicola. Um 100% sicher zu sein, bräuchte man diese Perspektive. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
106

Naturguckerhans 2019-05-09 17:42
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2019-03-23
Anfrage: 23.03.2019 | Cetonia/Protaetia?
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.898
2.111

Kaugummi 2019-05-09 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-09
Anfrage: 09.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 4mm 159m. Harmonia axyridis oder Adalia decempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, von der Größe her wäre es klar ein Adalia decempunctata. Aber wenn's nur um 1,5mm verschätzt ist, kommt auch Harmonia axyridis in Frage. Die kleine Kante am Hinterende der Flügeldecken sagt mir aber auch Harmonia axyridis, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das ein eindeutiges Bestimmungsmerkmal ist. Ich bitte daher um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-09 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
823

anna 2019-05-09 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-09
Anfrage: 09.05.19, 5mm, auf Brombeere
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
822

anna 2019-05-09 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-09
Anfrage: 09.05.19, 5-6mm, auf Salweide
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.897
71

Kaugummi 2019-05-09 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-09
Anfrage: 09.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, zugeflogen, 8mm, 159m, Cantharis cryptica.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, ja, das sollte Cantharis cryptica sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
820

anna 2019-05-09 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-09
Anfrage: 09.05.19, 4mm, auf Korbweide
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
819

anna 2019-05-09 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-09
Anfrage: 09.05.19, m10mm, w15mm, Krautschicht, Baumfeld
Art, Familie:
Liparus cf. germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Liparus germanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Kasimo 2019-05-09 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2018-03-25
Anfrage: 25.03.2018, Moseltal, Weinbergsbrachfläche, Südhang gegenüber dem Ort Wolf, ca. 10-12 mm, kann dies Chrysolina kuesteri sein?
Art, Familie:
Chrysolina cf. sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist wahrscheinlich Chrysolina sanguinolenta, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
505

Rolf 2019-05-09 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2019-05-08
Anfrage: 8.5.2019, ca. 7 mm, auf Brombeerblatt am Wegrand
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, hier wage ich mich zunächst nicht zur Art. Das ist entweder Phyllobius maculicornis oder P. argentatus, mit leichter Tendenz zu letzterem, weil die Augen ziemlich flach aussehen und die Fühlerkeule eher rot als schwarz. Was meinen die anderen dazu? Viele Grüße, Corinna Lieber nix! ;) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-09 21:15
|
|
|