Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

tina 2019-05-11 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5610 Bassenheim (RH)
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019; ca. 3mm; Rüsselkäfer
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Tina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 00:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
54

Käfermann 2019-05-11 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019
Duisburg-Mündelheim, Rheinwiesen, mindestens 10 Exemplare an Schafgarbe, geschätzt 5 mm lang
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfermann, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 00:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
306

Käfermann 2019-05-11 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019
Duisburg-Mündelheim, Rheinvorgelände, vermute Pappelblattkäfer, geschätzt 8 mm
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfermann, yup, das ist Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 00:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.075
335

Kalli 2019-05-11 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7414 Oberkirch (BA)
2019-04-18
Anfrage: Ok, wie von Klaas gewünscht dieses Foto nochmal, jetzt bitte den Abax parallelepipedus links erfassen. 18.4.19 unter Stein im Wald über Weinberg, 19 mm. LG Kalli
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, der linke ist bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 00:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
523
68

Vera 2019-05-12 00:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2019-05-01
Anfrage: Hallo zusammen. Das war mal ein entspannter Carabide! Saß ganz offen auf einem Blatt in Kniehöhe. Als ich 20 min später zurückkehrte, hatte er sich um keine Fühlerbreite bewegt. Ich musste ihn anstubsen, um mich davon zu überzeugen, dass er lebte. Schreckte zusammen, als hätte er meditiert, armer Kerl. Nichtmal im Wald hat käfer am 1. Mai seine Ruhe. Viele Grüße und danke! - - - [Calosoma inquisitor, 1.5.19, Haster Wald (feuchter Laubwald), 65 m]
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 00:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
524
36

Vera 2019-05-12 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-05-09
Anfrage: Hallo Käfer-Team. Mein erster Ochina ptinoides. Zuerst dachte ich an etwas Brotkäfer-Ähnliches, was symmetrisch abgeschuppt ist. Bei dem "gehört" das aber so. - Warum hat der eigentlich keinen deutschen Namen? Wäre doch so einfach: Efeu-Nagekäfer. Grüße! - - - [9.5.19, Abendfund an Haustür, 70 m]
Art, Familie:
Ochina ptinoides
Anobiidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Ochina ptinoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Und immer nagt am Efeu...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 00:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.140
165

chris 2019-05-11 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019 - Amara sp.! Und wahrscheinlich reicht die Fotoqualität auch nicht für mehr. Trotzdem habe ich mich sehr gefreut, weil dieses Tier auch bei dem Unwetter hier so unversehrt und flüchtig war ;-) Manche kommen also mit dem Wetter gut zurecht! Aargau, Feldweg Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr uns schon wieder Euren Samstagabend schenkt! LG Chris
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Moin Chris, sollte aus meiner Sicht Amara ovata sein. Liebe Grüße, Klaas P.S.: Das könnte man jetzt breit ausdiskutieren, ob wir unseren Samstagabend "opfern". :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
830
18

mia0817 2019-05-11 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6808 Kleinblittersdorf (SD)
2019-05-10
Anfrage: Hallo,
10.05.2019, diesen Käfer habe ich auch intensiv untersucht. Der Fundort liegt nur 200m westlich einer momentan beweideten Pferdekoppel.
Bis zur Gattung Onthophagus ging es recht zügig.
-Körpergröße (7-9mm)
-die Basis des Halsschildrandes ist (meistens) ohne Punktierung
- Flügeldecken sind behaart
Wenn ich einen Tipp abgebe, wäre es Onthophagus verticicornis ♀
vG Michael
Art, Familie:
Onthophagus verticicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Onthophagus verticicornis. Eine der Arten, die ich noch nie fotografieren konnte, da nie gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-11 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
90

Zangenbock 2019-05-11 16:56
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2018-08-12
Anfrage: Fotografiert am 12.8.2018 in Leudelingen. Die Körperlänge kann ich leider nur schätzen auf ca 1,5 cm.
Beste Grüße,
Roger
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Moin Zangenbock, das sollte Pterostichus madidus sein. Pterostichus aethiops sieht ein wenig anders aus und würde ich dort nicht erwarten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

Mihajlo 2019-05-11 21:11
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-11
Anfrage: Perhaps some Chrysolina species? 7 mm long. 11.5.2019
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, I would see this one in an Aggregate together with Chrysolina hyperici. There is a small number of species occuring around the mediterranean, which are almost impossible to identify without a dissection. I'm sorry. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
51

Mihajlo 2019-05-11 18:21
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-11
Anfrage: Elateridae sp. 1 cm long. 11.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hi Mihajlo, this should be Cidnopus aeruginosus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.154
17

Rüsselkäferin 2019-05-11 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-01
Anfrage: Huhu! Sorry, die Fotos geben wohl nicht mehr her als Agrilus sp.? Länge etwa 7mm, gefunden auf Ahorn (bevor ich ihn auf Eiche ablichten konnte). Lonicera kommt dort meines Wissens nicht in der Nähe vor, eher Ahorn, Eiche, Buche, Weißdorn und wenig Weide mit kurzen Blättern. Funddatum 01.05.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Moin Eichenfälscherrüssel, ich lehne mich mal gaaaaaanz fürchterlich weit aus dem Fenster und mache hieraus Agrilus viridis, wohl wissend, dass ich hier durchaus aus dem Fenster fallen könnte. Aber die anderen in Frage kommenden Arten würde ich bei Kölle eher nicht erwarten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
912
11

majo 2019-05-11 19:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019, found in Stara Huta, Slovakia, 750 masl., garden, approx 9 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Onthophagus nuchicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hi majo, this is Onthophagus nuchicornis. But some uncertainty remains, since ther eis no Picture from the side showing the epileura. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-11 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.137
366

chris 2019-05-11 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019 - (KI: Poecilus versicolor, 15%, Rang 1) Das wäre auch mein Favorit ... aber wie oft habe ich mich bei den Poecilus Arten schon geirrt!? Das Tier schien immerhin unverletzt zu sein und es lief über einen Feldweg. Leider hat der Wind meine Spanschachtel umgeweht, womit ich nicht gerechnet hatte. So habe ich keine weiteren/besseren Fotos mehr machen können. Erinnerlich geschätzt war das Tier 10-11 mm gross. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, ich meine, an der Innenseite der Hinterschiene eher feine Härchen zu erkennen, und relativ viele. Das würde zusammen mit der meiner Meinung nach recht breiten Bauweise zu Poecilus cupreus passen. Aber da muss noch eine Zweitmeinung her, bitte. Viele Grüße, Corinna Poecilus cupreus kann man mit gutem Gewissen stehen lassen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
909

majo 2019-05-11 19:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-11
Anfrage: 11.05.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 780 masl. on hawthorn, approx 9 mm, Curculio sp. Please identify. Marián
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, it is impossible to tell by only this photo, if it is Curculio venosus or C. pellitus. Sorry. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.819
28

Manfred 2019-05-11 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Lochmaea suturalis vermute ich (KI: 4 % 2. Rang) Größe ca. 4 mm, gefunden auf der Brücke über die Murg in Gernsbach, 10.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lochmaea suturalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Lochmaea suturalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|