Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 2 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.813
55

Manfred 2019-05-11 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7015 Rheinstetten (BA)
2019-05-11 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Henosepilachna argus, 20%, Rang 1) Größe ca. 7 mm, gefunden am Zaun am Rand des Fußballplatzes in Rheinstetten, 11.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Henosepilachna argus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Henosepilachna argus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.137
366

chris 2019-05-11 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-11 Anfrage: 11.05.2019 - (KI: Poecilus versicolor, 15%, Rang 1) Das wäre auch mein Favorit ... aber wie oft habe ich mich bei den Poecilus Arten schon geirrt!? Das Tier schien immerhin unverletzt zu sein und es lief über einen Feldweg. Leider hat der Wind meine Spanschachtel umgeweht, womit ich nicht gerechnet hatte. So habe ich keine weiteren/besseren Fotos mehr machen können. Erinnerlich geschätzt war das Tier 10-11 mm gross. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, ich meine, an der Innenseite der Hinterschiene eher feine Härchen zu erkennen, und relativ viele. Das würde zusammen mit der meiner Meinung nach recht breiten Bauweise zu Poecilus cupreus passen. Aber da muss noch eine Zweitmeinung her, bitte. Viele Grüße, Corinna Poecilus cupreus kann man mit gutem Gewissen stehen lassen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
711
48

JoergM 2019-05-11 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3645 Groß-Beeren (BR)
2019-05-11 Anfrage: Vibidia duodecimguttata? in Erlen-Sumpfwald ziemlich häufig heute an Berg-Ahorn, 11.05.2019.
Vilen Dank und viele Grüße,
Jörg
Art, Familie:
Vibidia duodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Vibidia duodecimguttata. Sehr schön, danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.812
104

Manfred 2019-05-11 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7015 Rheinstetten (BA)
2019-05-11 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein dreifacher Erfolg: 1. die Fußballmannschaft, in der meine Enkel mitspielen, hat 6:1 gewonnen, 2. am Rand des Fußballplatzes waren Käfer zu entdecken, 3. KI hatte keine Probleme mit der Bestimmung: (KI: Platyrhinus resinosus, 53%, Rang 1), Größe ca. 13 mm, gefunden am Rand des Spielfeldess des FV Sportfreunde Forchheim 1911 e.V., 11.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
904
188

majo 2019-05-11 18:51
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-11 Anfrage: 11.05.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 780 masl., meadow, approx 8-9 mm, Anatis ocellata? Please identify. Marián
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Anatis ocellata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 20:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.136
310

chris 2019-05-11 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-11 Anfrage: 11.05.2019 - (KI: Liophloeus tessulatus, 1%, Rang 1) Sturm und Regen machen den kleinen Käfern hier ziemlich zu schaffen. Wanzen, Zikaden und Fliegen scheinen sich weniger daran zu stören. Dieser kleine Kerl war etwas verbeult und ihm fehlte zudem ein halber Fühler :'( Trotzdem ist er schnell wieder in Deckung gegangen, hoffentlich kommt er zurecht. Jedenfalls ist er in der Krautschicht, wie man sieht, gut getarnt. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Erklärungen ... na klar Corinna (Antwort 129087), Nachwuchs wir sicher nicht so schlampig abgelegt wie Krümel ... was für ein Gedanke von mir :-/ LG Chris
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.154
17

Rüsselkäferin 2019-05-11 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-01 Anfrage: Huhu! Sorry, die Fotos geben wohl nicht mehr her als Agrilus sp.? Länge etwa 7mm, gefunden auf Ahorn (bevor ich ihn auf Eiche ablichten konnte). Lonicera kommt dort meines Wissens nicht in der Nähe vor, eher Ahorn, Eiche, Buche, Weißdorn und wenig Weide mit kurzen Blättern. Funddatum 01.05.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Moin Eichenfälscherrüssel, ich lehne mich mal gaaaaaanz fürchterlich weit aus dem Fenster und mache hieraus Agrilus viridis, wohl wissend, dass ich hier durchaus aus dem Fenster fallen könnte. Aber die anderen in Frage kommenden Arten würde ich bei Kölle eher nicht erwarten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
51

Mihajlo 2019-05-11 18:21
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-11 Anfrage: Elateridae sp. 1 cm long. 11.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hi Mihajlo, this should be Cidnopus aeruginosus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
275

Mie 2019-05-11 18:14
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Auf der Heide,Im Flug war der Rücken bemerkenswert metallic blau.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Mie, das ist Cicindela hybrida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
357

riesenschwirl 2019-05-11 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-05-11 Anfrage: Etwa 7 mm, Dickkopfganzrüssler, könnte sein, 11.05.2019
Auf Haselnuss (am Boden vorjährig viele angebohrte alte Haseln, aber nicht von der Art, dass ist sicher)
H. G.
Klaus
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
68

riesenschwirl 2019-05-11 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Auf Kischbaum, kurzer Rüssel,
ist aber kein Kirchsteinstecher oder sowas
H. G.
Klaus
Art, Familie:
Magdalis cf. ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist wahrscheinlich Magdalis ruficornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 00:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
786

Mücke 2019-05-11 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3719 Minden (WF)
2016-08-20 Anfrage: 20.08.2016, auf Waldweg, Anoplotrupes stercorosus, Danke und Viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
13

katrit 2019-05-11 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2019-05-11 Anfrage: Dresden, Zschonergrund, Krautschicht am Wegrand, 11.05.2019, ca. 5mm, evtl. Calambus bipustulatus ? Danke katrit
Art, Familie:
Calambus bipustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Calambus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

katrit 2019-05-11 17:15
Land, Datum (Fund):
Italien
2019-04-27 Anfrage: 27.04.2019, Italien, Südtirol, Kalterer See Rundweg, ca. 5-6mm, evtl. Galeruca tanaceti ? Danke katrit
Art, Familie:
Galeruca cf. tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, das ist wahrscheinlich Galeruca tanaceti, was sich allerdings südlich der Alpen noch an Verwechslungsarten tummelt... LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-11 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
172

AliWi 2019-05-11 17:04
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2019-04-27 Anfrage: 27.04.2019, Tagfund, ca. 4cm, Cerambyx scopoli ?, Dankeschön.
Grüße
Alex
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo AliWi, bestätigt als Cerambyx scopolii. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-11 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
91

Zangenbock 2019-05-11 16:56
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2018-08-12 Anfrage: Fotografiert am 12.8.2018 in Leudelingen. Die Körperlänge kann ich leider nur schätzen auf ca 1,5 cm.
Beste Grüße,
Roger
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Moin Zangenbock, das sollte Pterostichus madidus sein. Pterostichus aethiops sieht ein wenig anders aus und würde ich dort nicht erwarten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-11 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
285

Muma 2019-05-11 16:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-09 Anfrage: Ca. 6 mm, 3608 Thun, Allmendingen, 570 m, 09.05.2019, am Waldrand, Cortodera femorata. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo muma, das ist "nur" ein Grammoptera ruficornis, trotzdem hübsch, aber um einiges häufiger :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-11 16:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
643
112

Michael55 2019-05-11 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2019-05-09 Anfrage: 09.05.2019
Höhe ca. 500 müNN
Größe 5-6 mm
Aphodius ?
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael55, das ist entweder Aphodius prodromus oder A. sphacelatus. LG, Christoph Ich finde man sieht auf Bild B Line 7 und 8 ganz gut und damit kann man auf prodromus eingrenzen. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-11 22:09
|
|
|