Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245762*
# 245763*
# 245764*
Warten: 11 (seit ⌀ 14 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
864

mmk 2019-05-13 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019 Rüsselkäfer auf Eiche, sorry, leider nicht besser erwischt, ca. 4-5 mm
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, sieht für mich stark nach Gattung Curculio aus, entweder Curculio pyrrhoceras oder salicivorus. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-05-13 11:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

Mihajlo 2019-05-13 11:11
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-12 Anfrage: Phyllotreta sp. 12.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Aphthona. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-13 12:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

Mihajlo 2019-05-13 11:10
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-12 Anfrage: Lixus sp. 12.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can also just confirm the genus Lixus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 13:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
49

beni 2019-05-13 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8229 Marktoberdorf (BS)
2019-05-12 Anfrage: 12.5.2019 3mm in der Küche gefunden auf dem Tisch fotografiert
Art, Familie:
Trogoderma angustum
Dermestidae
Antwort: Hallo beni, herzlich Willkommen auf Kerbtier.de. Das sollte der Speckkäfer Trogoderma angustum sein. Stammt ursprünglich aus Südamerika, Anfang des 20. Jahrhunderts nach Nordamerika und Europa eingeschleppt. Schädling an gelagerten Produkten wie Getreide, Nüssen, Hülsenfrüchten etc. Vielen Dank für die Anfrage, die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-05-13 11:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
130

Mihajlo 2019-05-13 11:05
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-11 Anfrage: Coleoptera sp. Maybe Dasytes sp.? 11.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

cf. Rhagonycha gallica
Cantharidae
Antwort: Hi Mihajlo, I think of Rhagonycha gallica, but in Serbia, this is with quite some uncertainty. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
360

Käfermann 2019-05-13 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-05-13 Anfrage: 13.05.2019
Duisburg-Wanheim, Garten, mindestens 3 Exemplare an Himbeere, geschätzt 5 mm
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfermann, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-13 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
863
6

mmk 2019-05-13 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019 Garten, ca. 4 mm
Art, Familie:
Sphinginus lobatus
Malachiidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Sphinginus lobatus. Sehr guter Fund! RL 2. In Deutschland nur in Baden, Württemberg, Rheinland, Nordrhein, Hessen und neuerdings in Schleswig-Holstein. Nordafrika, West- und Südwesteuropa. Thermophil. LG, ChristophDanke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
862

mmk 2019-05-13 10:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019 Garten, ca. 4-5 mm
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 13:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
860
203

mmk 2019-05-13 10:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019 ca. 6-7 mm, Garten, auf Weidenblatt
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, das ist ein Phyllobius oblongus. Unbeschuppt mit der abstehenden Behaarung auf den Flügeldecken kommt da nichts anderes in Frage. In Mitteleuropa überall häufig polyphag an verschiedenen Sträuchern und Bäume, z.B. Ahorn, Linde, Eiche, Pappel, Weide, Schlehe, Weißdorn und einige mehr. Vielen Dank für die Meldung, die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-05-13 11:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

GreatSkua 2019-05-13 10:35
Land, Datum (Fund):
Malediven
2019-05-13 Anfrage: Hallo Käferteam, heute nochmal eine Art von den Malediven. 13.05.2019, Insel Gan/Südmalediven (Addu-Atoll), 44 mm lang, erinnert an einen weiblichen Oryctes nasicornis, ist vielleicht auch aus der Sippe, denn es soll hier einen Nashornkäfer geben, der sich an den Kokospalmen vergreift. Weibliche Tiere habe ich schon mehrere gesehen, männliche noch nicht. Viele Grüße aus dem 35° warmen Inselparadies
Art, Familie:

Dynastinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GreatSkua, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Dynastinae. LG, Christoph - Genieß das Inselparadies! Hier ist es gerade schattig.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
52

mmk 2019-05-13 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019 Ca. 6-7 mm, jedenfalls sichtbar etwas kleiner als Phyllobius pomaceus, Bereich mit Weiden, Traubenkirsche und Brennesseln
Art, Familie:
Polydrusus pterygomalis
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Polydrusus pterygomalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-13 12:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
135

Bravofoxtrot 2019-05-13 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-04-27 Anfrage: 27.04.2019 auf Löwenzahn in einer Streuobstwiese. ca 7-8 mm groß; Oedemera virescens
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, virescens oder lurida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 13:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
858

mmk 2019-05-13 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019 Gonioctena quinquepunctata, in Krautschicht unter Weiden
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Gonioctena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 13:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
451
127

Peter aus Kahl 2019-05-13 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2019-05-10 Anfrage: 10.05.2019, Breisach, Gartenmauer, ca 8mm, Paederus littoralis?. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-13 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
450

Peter aus Kahl 2019-05-13 09:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2019-05-10 Anfrage: 10.05.2019, Breisach, Gartenmauer, ca 4mm. Stenus sp.? Aber reine Spekulation, eigentlich habe ich keine Ahnung, um was es sich bei diesem schwarzen Kerlchen handeln könnte.
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Wenn die Größe stimmt, kommt hier zB. Stenus juno on Frage. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-13 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
36

Diogenes 2019-05-13 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-12 Anfrage: Hallo, 12.05.19, Wegrand bei Blaubach, Schnellkäfer 7,5mm.
Viele Grüße
Art, Familie:
Haplotarsus incanus
Elateridae
Antwort: Hallo Diogenes, das Tier halte ich für Haplotarsus incanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 13:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
627

gogl 2019-05-13 08:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-16 Anfrage: (KI: Trichius zonatus, 8%, Rang 1)
16.07.2017, ca 20mmm, Leptura maculata?
Nassereith, Gruschenanger,
Breite:47,314556 Länge: 10,879847
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo gogl, bestätigt als Leptura maculata. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-13 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
449
211

Peter aus Kahl 2019-05-13 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2019-05-10 Anfrage: 10.05.2019, Breisach, Gartenmauer, ca 12mm, Cidnopus pilosus? Vielen Dank und viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-13 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
759
137

_Stefan_ 2019-05-13 08:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-05-12 Anfrage: 12.5.19, Rhinoncus pericarpius beim Mittagessen an Kuhampfer. Noch ein Wort zu Anthaxia nitidula: das mit dem Update ist mir bekannt, bei der Meldung ist unten rechts kein Stern, sondern ein grünes Häkchen für die Meldung angegeben, daher meine Vermutung des fehlenden Häkchen.
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Das grüne Häkchen bedeutet: Aufnahme in die Datenbank, aber es ist schon ein älterer Fund vorhanden. Mit Stern: Art wurde erstmalig bei uns für's MTB gemeldet.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 08:08
|
|
|