Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410140
# 410148
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410165
# 410167
# 410168
# 410170
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410185
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410192
# 410193
# 410194
# 410195
# 410196
# 410198
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410213
# 410214
# 410215
# 410216
# 410217
# 410218
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
146

Bravofoxtrot 2019-05-16 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-05-02
Anfrage: 02.05.2019 im Schönherrpark in Chemnitz. ca 6 mm groß; Malachius bipustulatus
VG
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius, man sieht keine roten Halsschildvorderecken und die Fühler geben auch nix her. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193

ufo 2019-05-16 23:08
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-15
Anfrage: 2019-05-15, 17 mm , das ist der letzte aus meiner spanischen "Poolfalle". Sieht für mich aus wie ein Lanpyrus-Weibchen.Geht noch mehr?
Noch einmal Herzlichen Dank!
Art, Familie:

Lampyridae sp.
Lampyridae
Antwort: Hallo Ufo, uh, Lampyriden-Larven aus Spanien. Vade retro... LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
43

ufo 2019-05-16 22:45
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-13
Anfrage: 2019-05-13, Galizien nähe La coruna, auch aus dem Pool gefischt, 12- 13 mm, Chrysobotris, aber welcher- affinis oder solieri oder..? Habe leider erst später gelesen, dass die Unterseite hilfreich wäre. Und die Hörner hat er sich wohl im Pool abgestoßen.
Danke !
Art, Familie:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Chrysobothris affinis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
903

Peda 2019-05-15 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-05-15
Anfrage: Hallo zusammen, 15.05.2019 größe 5mm gefunden auf einer Wiese an Wiesensalbei
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris, da darf aber nochmal jemand drüberschauen, ich tu lieber erstmal ein cf. dazu, weil man die Unterseite nicht sieht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-16 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
192

ufo 2019-05-16 22:59
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-13
Anfrage: 2019-05-13, Galizien Nähe La Coruna, am Ufer einer Meeresbucht zugfeflogen, 5 mm, da habe ich gar keine Idee. Danke und bitte noch etwas Geduld, das ist mein vorletzter "Spanier"!
Art, Familie:

cf. Hylurgus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Ufo, das Tier erinnert an einen Vertreter der Gattung Hylurgus, aber Spanien ist weit. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
437
55

Marcus 2019-05-15 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-05-15
Anfrage: Hallo, am 15.05.2019 in der Krautschicht am Waldrand gefunden und ca 4mm groß.
VG Marcus
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Phyllobius virideaeris, falls ich das richtig sehe, dass die Unterseite beschuppt ist (und nicht behaart). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-16 23:05
|
|
|

podicepscristatus 2019-05-15 11:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-05-14
Anfrage: 14.05.2019, 13:30 Uhr, auf Ahornblatt, Einzeltier, ca. 4-5 mm Körperlänge (ohne Beine/Fühler). Wurde bei iNaturalist als Polydrusus prasinus bestimmt.
Art, Familie:
Polydrusus prasinus
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier würde ich bei Polydrusus prasinus zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Lozifer 2019-05-16 18:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-16
Anfrage: Neben dem Wegesrand auf einem Hahnenfußgewächs. Ca.15mm
16.05.2019
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lozifer, das Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
542
35

Murex 2019-05-15 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2019-05-15
Anfrage: 15.05.19, ca. 5 mm dunkler behaarter Rüssler wahrscheinlich auf seiner Wirtspflanze sitzend, Art?
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Gymnetron asellus. Das pelzige Blatt, auf dem er da sitzt, gehört zu einer Königskerze (Verbascum). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-16 22:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

treebeard 2019-05-16 20:35
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-16
Anfrage: 16.05.2019, 6 mm, wet meadow, Banska Bystrica
Thank you
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi treebeard, in this case I can just determine the genus Otiorhynchus. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 22:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.351

Karin 2019-05-16 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-05-10
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 10.05.2019 aus Sachsenweiler am Waldrand auf einem Strohballen. Luperus luperus, ca. 4mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Luperus cf. flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karin, hier tendiere zu Luperus flavipes, aber die Trennung der Weibchen von L. luperus ist am Foto schwierig. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
201

ufo 2019-05-16 22:32
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-05-13
Anfrage: 2019-05-13, Galizien Nähe La Coruna am Rand des Naturparks Costa de Dexo aus einem Pool gefischt, mehrere Exemplare, 3,5 mm. Tytthaspis sedecimpunctata?
Danke noch einmal!
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
783
34

Slimguy 2019-05-16 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2019-05-16
Anfrage: 16.05.2019, Heckenbiotop, 4,7mm
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Slimguy, das sollte Luperus luperus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-16 22:32
|
|
|