Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385013
# 385021
# 385025
# 385034
# 385035
# 385036
# 385047
# 385048
# 385049
# 385050
# 385052
# 385053
# 385061
# 385062
# 385063
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

Berliner Käfer 2019-05-18 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, diesen Prachtkäfer (Agrilus sp.) fand ich heute Nacht auf einer Eiche. Er war ca. 7-8mm lang. LG, Adrian
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, obwohl ich mich anhand der vorhandenen Fotos im Schlüssel redlich bemüht habe. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 18:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
65

Berliner Käfer 2019-05-18 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, heute Nacht fand ich auf einer Sandfläche diesen ca. 1,2cm langen Laufkäfer. LG, Adrian
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Poecilus lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-18 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Lozifer 2019-05-18 13:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Paederus littoralis, 7%, Rang 4)
Ebensee ~460m. Auf der Gartenmauer. Ca. 9mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, vermutlich haben KI und du recht und das ist Paederus littoralis, nur habe ich ein blödes Gefühl dabei und das ist immer ein schlechtes Zeichen und daher setze ich da ein cf. rein. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
167

Lozifer 2019-05-18 13:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Amara ovata, 3%, Rang 1)
Ebensee ~460m. Neben dem Rindbach auf Kies. Ca. 9mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-18 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
233

Emmemm 2019-05-18 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2019-05-18
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, BW, Graben-Neudorf, NSG Kohlplattenschlag, rund um den See mehrere Expl. von Stenurella nigra, 18.05.2019, ca. 11 mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
308

ufo 2019-05-18 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-18
Anfrage: 2019-05-18, 5 mm, im Garten auf Ranunculus-Blüte, KI hat nix passendes geliefert- ich weiß auch nichts.
Danke HG
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Byturus ochraceus. Ich bin im Moment etwas enttäuscht von der KI, den hat sie x-fach als Vergleichsbild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
178

Sabine 2019-05-18 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2019-05-17
Anfrage: Hallo,
auch ein Schnellkäfer lief gestern Nacht 17.05.2019 eine Altbuche im FFH Reliktwald Lampertheim hoch. Leider auch nicht die beste Aufnahme...
Kann man genug erkennen?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
24

Sabine 2019-05-18 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2019-05-17
Anfrage: Hallo,
ich weiß, ist ein suboptimales Foto :-)
Der kleine Käfer lief gestern Nacht 17.05.2019 die stehende Totholzbuche hoch, und war schon ziemlich weit oben.
Ich halte ihn für den Pilzkäfer Triplax cf. rufipes, weil ich dort schon mal einen in der Nähe bei Zunderschwamm-Totholzbuche fand.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Sabine, das ist Neomida haemorrhoidalis, den ich hier am roten Hintern erkenne. Die Art habe ich über viele Jahre im Lampertheimer Wald und Umgebung nachts beobachten können. Daher hier bestätigt, obwohl's das Foto eigentlich nicht hergibt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
165

Lozifer 2019-05-18 12:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Chrysomela vigintipunctata, 19%, Rang 1)
Ebensee ~460m. Neben dem Bach auf einer Weide. Ca.7mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Lozifer 2019-05-18 12:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: Ebensee ~460m. Neben dem rindbach auf einem Weidenblatt. Leider kann ich den nicht bestimmen. Ca. 2,0-2,5mm
18.05.2019
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
87
307

riesenschwirl 2019-05-18 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-18
Anfrage: Massenhaftes Auftreten, 3 mm in "Butterblumen", 18.05.2019
i. d. R. können solche (Kleinst) Arten nur bis zur Gattung bestimmt werden, in der Menge in dem Fall bekannte Art?
H. G.
Klaus
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Lozifer 2019-05-18 12:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: Ebensee ~460m. Diese Winzlinge kommen gerade massenhaft auf nahezu jeder Löwenzahnblüte vor. Leider habe ich keine Idee, was das sein kann.Ca. 1,0-1,5mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
233

riesenschwirl 2019-05-18 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-18
Anfrage: Auf Wildrosenbusch, ich vermute (da es hier in BRD keine Rosenknospentecher gibt, die zudem anders gefärbt sind), dass es sich um Anthonomus rubi, den Erdbeerblütenstecher handelt. Gefunden am 18.05.2019
H. G.
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
176

Sabine 2019-05-18 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2019-05-17
Anfrage: Hallo,
auch dieser ca. 5mm große Käfer krabbelte gestern Nacht 17.05.2019 auf stehender Totholzbuche im FFH Reliktwald Lampertheim.
Ich hoffe, man kann genug zur Bestimmung erkennen. Was soll ich wegen des miserablen Fotos sagen...es war halt Nacht und der Käfer sehr klein... :-)
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Palorus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Palorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
34

riesenschwirl 2019-05-18 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-18
Anfrage: Trockenrasen, ca. 20 mm, 18.05.2019
interessanter Käfer, ein einziger im Gebiet
H. G.
Klaus
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Mesosa nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
255

pagerpg 2019-05-18 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019 Größe ca. 5mm, auf einer Butterblume, Wiese, Uferbereich am Main unter Erlen, Pappeln und Weiden. Ich habe mehrere solcher Käfer gefunden, immer wieder auf Butterblumen.
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo pagerpg, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:46
|
|
|
|
|
|